Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnung vor erhöhten Durian-Exportmengen: 4 Hauptgründe

Báo Công thươngBáo Công thương10/05/2024


187 Anbaugebiete und Verpackungsanlagen verstoßen gegen das Protokoll

Laut dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hat Vietnam im Vergleich zu anderen Durian produzierenden Ländern wie Thailand, Malaysia, den Philippinen, Indonesien usw. den Vorteil einer reichlichen Produktion und einer ganzjährigen Ernte, insbesondere von Durian außerhalb der Saison.

Điểm tên 4 nguyên nhân chính khiến gia tăng lô sầu riêng xuất khẩu bị cảnh báo
Kürzlich gab die chinesische Zollverwaltung eine Warnung bezüglich 30 Lieferungen vietnamesischer Durianfrüchte heraus, die auf diesen Markt exportiert wurden.

Im Jahr 2023 wird Vietnam über eine Anbaufläche von rund 110.000 Hektar für Durian verfügen, mit einer Produktion von etwa 1,2 Millionen Tonnen (mehr als doppelt so viel wie 2018). Davon werden über 600.000 Tonnen exportiert, was Einnahmen von rund 2,2 Milliarden US-Dollar generieren wird. Im Jahr 2024 wird die Anbaufläche auf etwa 150.000 Hektar ansteigen, mit einer erwarteten Produktion von 1,5 Millionen Tonnen.

Da China der weltweit größte Importmarkt für Durian ist, hat Vietnam beim Export von Durian nach China einen zusätzlichen Vorteil: schnellere Lieferzeiten und damit wettbewerbsfähigere Preise im Vergleich zu anderen Ländern. Diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass vietnamesische Durian in weniger als zwei Jahren auf diesem Markt mit 1,4 Milliarden Menschen große Erfolge erzielen konnte.

Laut Angaben des Pflanzenschutzamtes (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) wurden in Vietnam bisher 708 Anbaugebiete und 168 Verpackungsanlagen für frische Durian zugelassen. Diese Zulassungen konzentrieren sich hauptsächlich auf das zentrale Hochland und die südlichen Provinzen, insbesondere das Mekong-Delta (die Region mit den meisten Zulassungen für Anbaugebiete und Verpackungsanlagen). China ist derzeit der wichtigste Importmarkt für Durian in Vietnam.

Laut Pflanzenschutzbehörde verstoßen trotz wiederholter Warnungen und Aufforderungen zur sofortigen Umsetzung von Maßnahmen zur Behebung von Protokollverstößen weiterhin viele Provinzen gegen das Protokoll, insbesondere Provinzen mit großen Durian-Anbaugebieten, sogar mehrfach. Von insgesamt 115 Anbaugebietscodes und 72 Verpackungsanlagencodes verstoßen demnach 80 Anbaugebietscodes und 43 Verpackungsanlagencodes einmalig gegen das Protokoll; 35 Anbaugebietscodes und 29 Verpackungsanlagencodes verstoßen mehrfach dagegen.

Hoang Trung, stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, erläuterte die Gründe für die Warnungen vor Durian-Exportlieferungen auf dem Importmarkt. Er führte aus, dass die lokalen Behörden die Exportcodes nach deren Vergabe gemäß den Bestimmungen des Importlandes, insbesondere des mit China unterzeichneten Durian-Protokolls, nicht ausreichend prüfen und überwachen. Die Kontrollrate sei weiterhin niedrig; viele Anbaugebiete und Verpackungsanlagen würden nicht vorschriftsmäßig kontrolliert.

Zweitens war die Bearbeitung von Verstößen gegen das Protokoll über die Pflanzenquarantäne für nach China exportierte Durianfrüchte nicht zeitnah und gründlich.

Drittens hat sich die Qualität der Überwachung nicht wesentlich verbessert; sie ist nach wie vor lax und formal. Obwohl in einigen Regionen die Überwachung der Anbaugebiete und Verpackungsanlagen strenger ist, verstoßen sie laut jüngsten Bekanntmachungen der chinesischen Zollbehörde weiterhin gegen Chinas Vorschriften zur Pflanzenquarantäne und Lebensmittelsicherheit.

Viertens sind viele Ortschaften, Unternehmen und einzelne Organisationen nur an Richtlinien für die Erstellung und Herausgabe neuer Codes interessiert, haben aber keine Ressourcen (weder personelle noch finanzielle) für die Überwachung der Codes für Durian-Anbaugebiete und Durian-Verpackungsanlagen nach der Genehmigung bereitgestellt.

„Dies sind auch die Hauptgründe dafür, dass in letzter Zeit viele Durian-Lieferungen Warnungen wegen Verstößen gegen die Pflanzenschutzbestimmungen und die Lebensmittelsicherheit erhalten haben, und es gibt Anzeichen für eine Zunahme“, betonte Herr Hoang Trung.

Điểm tên 4 nguyên nhân chính khiến gia tăng lô sầu riêng xuất khẩu bị cảnh báo
Am 10. Mai veranstaltete das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Ho-Chi-Minh-Stadt eine Konferenz zur Förderung des Durian-Exports.

Es muss offen eingeräumt werden, dass die oben genannten Mängel und Einschränkungen auf subjektive Faktoren der Akteure in der Durianindustrie zurückzuführen sind, die für deren Management, Produktion und Einkauf verantwortlich sind. Dies betrifft nicht nur die angekündigten Lieferungen, sondern birgt auch das Risiko, die gesamte vietnamesische Durianindustrie strengen Kontrollmaßnahmen zu unterziehen und sogar Importe, insbesondere aus China, vorübergehend auszusetzen. Dies wird nicht nur Produktion und Export direkt beeinträchtigen, sondern auch das Image und den Ruf vietnamesischer Agrarprodukte auf dem internationalen Markt ernsthaft schädigen.

Das Problem gründlich lösen, das Image und den Ruf vietnamesischer Agrarprodukte schützen

Um diese Probleme zu lösen und eine nachhaltige und effektive Durianproduktion und -export zu gewährleisten, beauftragt das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung die Abteilung für Pflanzenbau, die Kommunen bei der Festlegung des Umfangs konzentrierter Anbauflächen anzuleiten und zu unterstützen, um die Einhaltung der genehmigten Planungs- und Ausrichtungsrichtlinien sicherzustellen; das System der Rechtsdokumente zur Regelung der Bewirtschaftung von Anbauflächen, Verpackungsanlagen und Sanktionen bei Verstößen zu vervollständigen;...

Gleichzeitig wird die Pflanzenschutzbehörde aufgefordert, Überwachungsprogramme für Lebensmittelsicherheit und Qualitätsstandards bei exportierten Durianfrüchten zu entwickeln und Schulungs- und Coachingprogramme für die Kommunen zu erstellen. Die Verhandlungen zur Erweiterung des Exportmarktes für Durian und Durianprodukte sollen fortgesetzt werden. Die Kommunen sollen weiterhin dazu angehalten und angeleitet werden, die Ursachen für Verstöße gegen die Vorschriften in Anbaugebieten und Verpackungsanlagen zu ermitteln und Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Die Beratung und Schulung lokaler Beamter, Organisationen und Einzelpersonen zu den Vorschriften der Importländer soll intensiviert werden. Die Inspektionen, Prüfungen und die Überwachung von Betrugsfällen und Verstößen gegen die Pflanzenschutzbestimmungen der Importländer sollen verstärkt und konsequent geahndet werden. Die Pflanzenschutzbehörden an den Grenzübergängen sollen angewiesen werden, die Quarantänekontrollen von exportierten Durianlieferungen zu verstärken.

Das Ministerium forderte die Kommunen außerdem auf, die Rolle, Verantwortung und das Bewusstsein der zuständigen Behörden, Einrichtungen, Unternehmen und Erzeuger zu stärken, um die Anbau- und Ernteverfahren strikt umzusetzen; die Qualität zu sichern und die Herkunft der exportierten Durianfrüchte zurückzuverfolgen, um die Einhaltung der Vorschriften gemäß den Marktanforderungen zu gewährleisten; die Inspektion und Prüfung nach der Codevergabe zu verstärken; Verstöße und wiederholte Verstöße aufzudecken und streng zu ahnden;...

Für Anbaugebiete und Verpackungsanlagen ist die strikte Einhaltung der im Protokoll festgelegten Produktions- und Ernteprozesse unerlässlich; die Produktionstechniken sind zu verbessern. Verpackungsprozesse sind gemäß dem genehmigten Einwegprinzip zu entwickeln und konsequent umzusetzen; Investitionen in Ausrüstung, Optimierung der Verpackungsprozesse und Verbesserung der Managementkapazitäten sowie Schulungen des Personals zur Umsetzung der technischen Maßnahmen gemäß den Vorschriften des Einfuhrlandes sind erforderlich.

Exportverbände und Unternehmen müssen sich proaktiv über die technischen Anforderungen der Einfuhrbestimmungen informieren und diese einhalten. Sie sollten an Schulungen teilnehmen, um das Bewusstsein und das Verständnis für die Anforderungen des Einfuhrlandes zu schärfen. Von den Produktlieferanten sollten klare Herkunftsnachweise verlangt werden, die Produkte müssen aus Anbaugebieten stammen und über zugelassene und streng kontrollierte Verpackungsanlagen verfügen.

Laut chinesischen Statistiken importierte China im ersten Quartal 2024 48.000 Tonnen Durian über den Grenzübergang Huu Nghi Quan im Wert von 1,85 Milliarden Yuan (ca. 2,56 Millionen US-Dollar). Davon entfielen 35.000 Tonnen auf Vietnam im Wert von 1,28 Milliarden Yuan (ca. 1,77 Millionen US-Dollar), was einem deutlichen Anstieg entspricht.


Quelle: https://congthuong.vn/gia-tang-lo-sau-rieng-xuat-khau-bi-canh-bao-4-nguyen-nhan-chinh-319402.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt