Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es bedarf ausreichend starker Anreizpolitiken, um kostengünstigen Mietwohnraum zu schaffen.

Obwohl der Mietwohnungsmarkt in Vietnam schon lange existiert, ist das qualitativ hochwertige Angebot für Gering- und Mittelverdiener noch immer gering, während die Nachfrage sehr hoch ist.

Báo Công thươngBáo Công thương05/11/2025

Mangel an Mietwohnungen, die für Menschen mit niedrigem Einkommen geeignet sind

Der Mietwohnungsmarkt in Vietnam besteht seit Langem und befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Dieser wird durch die rasante Urbanisierung, den steigenden Immobilienpreisdruck und die veränderten Wohneigentumsmodelle junger Menschen beeinflusst. Die Immobilienpreise für Wohn- und Anlageimmobilien in Großstädten steigen rapide, was den Erwerb von Wohneigentum für die meisten Arbeitnehmer erschwert. Infolgedessen gewinnt das Langzeitmietmodell an Beliebtheit. Anstatt zu kaufen, entscheiden sich viele Menschen für die Miete, um flexibel zu bleiben und den finanziellen Druck zu reduzieren.

Der vietnamesische Wohnungsmietmarkt steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Die Wohnungspreise in Hanoi sind in den letzten fünf Jahren um mehr als 72 % gestiegen, was zu einem Anstieg der Mietpreise geführt hat. Konkret wird die Miete für Zweizimmerwohnungen in Gegenden wie Linh Dam oder Dinh Cong bis 2025 auf etwa 8,5 bis 10 Millionen VND pro Monat steigen, rund eine Million mehr als Ende 2024. Gleichzeitig steigt das Durchschnittseinkommen nur um etwa 6 bis 10 % pro Jahr.

Der Markt für kostengünstigen Wohnraum in Hanoi verzeichnet kontinuierlich positive Entwicklungen durch begonnene und genehmigte Sozialwohnungsbauprojekte. (Illustrationsfoto)

Der Markt für kostengünstigen Wohnraum in Hanoi verzeichnet kontinuierlich positive Entwicklungen durch begonnene und genehmigte Sozialwohnungsbauprojekte. (Illustrationsfoto)

Trotz der gestiegenen Nachfrage nach Mietwohnungen sind die Mietrenditen gesunken, da die Kaufpreise schneller gestiegen sind als die Mietpreise. Dies hat viele Investoren dazu veranlasst, vom Kauf zur Vermietung auf den Weiterverkauf umzusteigen. Da die Mieten in Großstädten zudem 35–50 % des durchschnittlichen Einkommens eines Arbeitnehmers ausmachen, wird die Bezahlbarkeit von Wohnraum zunehmend zum Problem.

Es ist erwähnenswert, dass sich der Mietwohnungsmarkt hauptsächlich in zwei Segmenten entwickelt: Wohnungen in gehobenen Projekten mit professioneller Verwaltung und kleine Häuser oder Wohnungen, die von privaten Vermietern vermietet werden. Es herrscht nahezu ein Mangel an qualitativ hochwertigem, professionell verwaltetem Mietwohnraum für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

In der Realität konzentrieren sich Investoren häufig auf die Entwicklung von Luxuswohnungen zum Verkauf, anstatt Mietprojekte zu realisieren. Nach dem Ausverkauf oder Stillstand eines Projekts bleibt der Mietmarkt oft unbesetzt. Das Segment der kleinen, von Privatvermietern angebotenen Wohnungen ist zwar günstiger, bietet aber weniger Professionalität und gewährleistet keine hohen Sicherheitsstandards. Es eignet sich hauptsächlich für Freiberufler, Studenten usw. Gleichzeitig ist die Mietnachfrage junger Berufstätiger und Berufsanfänger weiterhin sehr hoch. Tatsächlich ist das Angebot an qualitativ hochwertigem, professionell ausgestattetem Mietwohnraum für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen sehr begrenzt.

Es bedarf ausreichend starker Anreizsysteme.

Laut Experten birgt der Mietwohnungsmarkt in Vietnam sowohl Chancen als auch Herausforderungen und benötigt unterstützende Lösungen für eine stabile und nachhaltige Entwicklung.

Tatsächlich wurde die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus in jüngster Zeit von Partei und Staat als politische Priorität und wichtige Aufgabe der Partei und des gesamten politischen Systems anerkannt, was die Charakteristika und den guten Charakter unseres Systems unterstreicht. Die Regierung und der Premierminister haben die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus entschlossen vorangetrieben und umgesetzt; 22 Entschließungen, 12 Richtlinien, Beschlüsse und offizielle Depeschen wurden erlassen; zahlreiche nationale Konferenzen zur Umsetzung der Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus wurden organisiert…

Am Morgen des 24. Oktober leitete Premierminister Pham Minh Chinh , Vorsitzender des Zentralen Lenkungsausschusses für Wohnungspolitik und Immobilienmarkt, eine Konferenz mit Ministerien, Behörden, Kommunen und Unternehmen zu innovativen Lösungen für den sozialen Wohnungsbau. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Diskussionen und die Einbringung von Ideen in den Entwurf einer neuen Regierungsverordnung zur Umsetzung einer Reihe von wegweisenden Lösungen für den sozialen Wohnungsbau in der kommenden Zeit, insbesondere die Gewinnung von Investoren für soziale Wohnungsbauprojekte.

Die Delegierten erörterten die Rolle der staatlichen Verwaltung bei der Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus; die Rolle der Kommunen, insbesondere bei der Landzuweisung und der Räumung von Baugrundstücken; die tatsächliche Nachfrage nach sozialem Wohnraum; Ressourcen und Kreditquellen für den sozialen Wohnungsbau; Vorzugsregelungen für soziale Wohnungsbauprojekte; Verkaufs- und Mietpreise für sozialen Wohnraum usw.

Viele Experten sind jedoch der Ansicht, dass der Entwicklung von professionellem Mietwohnraum nach wie vor nicht genügend Anreize in Bezug auf Steuern, Kapital und Grundstücksfinanzierung mangelt. Daher wird der Mietwohnraum größtenteils von Privatpersonen errichtet, wodurch Großprojekte und eine professionelle Vermarktung fehlen.

Laut Experten und Immobilienverbänden muss der Staat die Entwicklung von professionellem Mietwohnraum fördern, beispielsweise durch Steuervergünstigungen, Kapitalhilfen oder die Einrichtung eines langfristigen Mietfonds für Beamte und Arbeiter in Industriegebieten. Zudem sollten Mietwohnungssegmente für niedrige und mittlere Einkommen direkt in städtischen oder vorstädtischen Gebieten geschaffen und die Planung und Flächennutzung so angepasst werden, dass Investoren eher in die Vermietung als in den reinen Verkauf investieren.

Gleichzeitig muss die Qualität der Mietdienstleistungen verbessert werden: Professionelles Management, Transparenz bei Mietverträgen und Wohnbedingungen. Dies stärkt das Sicherheitsgefühl der Mieter, reduziert Risiken und verbessert die Markteffizienz. Angebot und Nachfrage müssen zwischen den Segmenten ausgeglichen werden: Hochwertiger Wohnraum muss bei Überangebot reguliert werden, während der Ausbau des bezahlbaren Wohnraums Priorität haben sollte.

Damit sich der Mietwohnungsmarkt, insbesondere das qualitativ hochwertige Segment für Gering- und Mittelverdiener, stabil und nachhaltig entwickeln und der breiten Bevölkerung gerecht werden kann, bedarf es politischer Unterstützung, strategischer Investitionen und einer Verbesserung der Qualität der Mietwohnungsdienstleistungen. Gelingt dies, kann Mietwohnungsbau in den nächsten zehn Jahren zu einer wichtigen Lösung für das städtische Wohnungsproblem Vietnams werden.

Quelle: https://congthuong.vn/can-chinh-sach-uu-dai-du-manh-phat-trien-nha-o-cho-thue-gia-re-429131.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt