ANTD.VN – Der Goldpreis schwankte vor und nach dem Ende der Fed-Sitzung recht stark, erholte sich jedoch schnell wieder, als festgestellt wurde, dass die Fed nicht „hawkish“ genug war, um den Markt zu ängstigen.
Der inländische Goldpreis wies heute Morgen im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs kaum nennenswerte Schwankungen auf.
Um 9:30 Uhr notierte die Saigon Jewelry Company (SJC) den Preis für SJC-Gold mit 60,00 – 70,72 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), was einem leichten Rückgang von 50.000 VND/Tael gegenüber dem gestrigen Schlusskurs entspricht.
Bei der DOJI Group blieb der Handelspreis von SJC Gold mit 70,00 – 70,75 Millionen VND/Tael beim vorherigen Handelstag. Phu Quy SJC erhöhte den Ankaufspreis leicht um 100.000 VND und behielt den Verkaufspreis von 69,95 – 70,75 Millionen VND/Tael bei.
Der Preis für 99,99 Gold hat nach einem Rückgang um rund 200.000 VND/Tael gestern seinen heutigen Handelspreis nahezu gehalten. PNJ-Gold notiert bei 58,50–59,50 Millionen VND/Tael, ein leichter Anstieg von 100.000 VND pro Tael in Kaufrichtung und unverändert in Verkaufsrichtung. SJC-Ringe stiegen in beide Richtungen leicht um 100.000 VND auf 58,50–59,50 Millionen VND/Tael, ein Rückgang von 250.000 VND pro Tael.
Die Goldpreise schwankten in der heutigen Sitzung kaum |
Die inländischen Goldpreise schwankten kaum, ähnlich wie der Weltmarkt . In der Handelssitzung am 1. November auf dem US-Markt (gestern Abend, heute früh vietnamesischer Zeit) schloss der Welt-Spot-Goldpreis bei 1.982,5 USD/Unze und lag damit leicht um fast 1 USD/Unze unter dem Wert der vorherigen Handelssitzung.
Obwohl der Goldpreis die Sitzung nahezu unverändert beendete, schwankte er im Laufe der Sitzung erheblich, bevor er sein Gleichgewicht wiedererlangte. Das Edelmetall überschritt kurzzeitig die Marke von 1.990 USD/Unze, kühlte sich aber schnell wieder ab und durchbrach nach der eher restriktiven Botschaft der Fed die Marke von 1.970 USD.
Am 1. November schloss die erste Sitzung des US-Notenbank-Gremiums, die Fed, ihre Sitzung im November ab. Das Gremium beschloss, den operativen USD-Zinssatz unverändert bei 5,25 bis 5,5 Prozent pro Jahr zu belassen. Er ist der höchste seit 22 Jahren.
Angesichts optimistischer Prognosen für das US -Wirtschaftswachstum geht die Fed davon aus, dass die US-Wirtschaft trotz hoher Zinsen weiterhin gut wächst. Dies könnte sie dazu zwingen, die hohen Zinsen länger beizubehalten.
Experten zufolge ist die Botschaft der Fed jedoch nicht „hawkish“ genug, um den Goldmarkt zu beunruhigen, denn in Wirklichkeit muss die Fed weiterhin in den „Abwarten“-Modus wechseln.
Viele glauben, dass die Wachstumsdynamik in den USA kaum lange aufrechterhalten werden kann, da die Verzögerung der hohen Zinsen die Konsumausgaben der Bevölkerung weiterhin beeinträchtigen und damit das Wachstum bremsen und möglicherweise die Inflation senken wird. Sollte dies der Fall sein, ist die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinserhöhungen durch die Fed eher gering, und sie muss möglicherweise auch früher senken.
Experten gehen davon aus, dass der Goldpreis weiterhin von den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten profitieren wird. Die Erhöhung der US-Rohölreserven könnte jedoch einen Anstieg der Ölpreise auf dem internationalen Markt erschweren und so negative Auswirkungen auf die Wirtschaft minimieren. Dies würde die Aufwärtsdynamik des Edelmetalls dämpfen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)