Die Ölpreise stiegen am Ende der letzten Handelssitzung der Woche (23. Mai) leicht an, da US-Käufer vor dem dreitägigen Memorial Day und angesichts der Sorgen über die jüngste Runde der Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran ihre Positionen absicherten.
Die Brent-Rohöl-Futures stiegen um 34 Cent oder 0,54 Prozent auf 64,78 Dollar pro Barrel. Die Preise für WTI-Rohöl stiegen um 33 Cent oder 0,54 % auf 61,53 USD pro Barrel.
Im weiteren Verlauf dieser Woche werde es zu einigen Leerverkäufen als Vertuschungsmaßnahme kommen, sagte der leitende Analyst Phil Flynn von der Price Futures Group.
Laut Reuters fällt der Memorial Day dieses Jahr auf den 26. Mai (den letzten Montag im Mai). Mit den dreitägigen Feiertagen (ab 24. Mai) beginnt in den USA die Sommerfahrsaison. In dieser Zeit ist die Kraftstoffnachfrage normalerweise am höchsten.
Am 23. Mai trafen sich US-amerikanische und iranische Unterhändler in Rom, Italien, um die fünfte Gesprächsrunde mit dem Ziel der Eindämmung des teheranischen Atomprogramms einzuleiten. Laut Analyst Flynn sind Händler besorgt, dass es zu Unterbrechungen der Rohölversorgung kommen könnte, wenn die Gespräche zu keiner Einigung führen.
Flynn sagte, die Gespräche sähen nicht vielversprechend aus. „Wenn dies die letzten Gespräche sind und keine Einigung erzielt wird, könnte das Israel grünes Licht für einen Angriff auf den Iran geben“, kommentierte Flynn.
In einer weiteren Entwicklung sagte US-Präsident Donald Trump am 23. Mai, er schlage vor, ab dem 1. Juni einen direkten Zoll von 50 Prozent auf Waren aus der EU zu erheben, mit der Begründung, dass es für den Block schwierig werden würde, über den Handel zu verhandeln.
Der Ölmarkt steht aufgrund zweier Faktoren unter Druck: Zum einen haben die Zölle Auswirkungen auf die Ölnachfrage, zum anderen wird erwartet, dass die OPEC+ das Angebot in diesem Sommer erneut erhöhen wird, sagte Andrew Lipow, Präsident von Lipow Oil Associates.
Die OPEC+ trifft sich nächste Woche. Die Organisation wird ihre Produktion im Juli voraussichtlich um 411.000 Barrel pro Tag steigern. Dies wäre der dritte monatliche Anstieg in Folge, allerdings um einen größeren Betrag.
Die OPEC+ wird ihre Ölproduktionssteigerung beschleunigen und könnte im November 2,2 Millionen Barrel pro Tag wieder auf den Markt bringen, berichtete Reuters. Die Gruppe schockierte den Ölmarkt im April, als sie angesichts sinkender Ölpreise und schleppender Nachfrage einer stärkeren Produktionssteigerung als erwartet im Mai zustimmte.
Oilprice sagte, dass der Preis für Brent-Rohöl wieder unter die Marke von 60 USD pro Barrel fallen könnte, wenn die Spannungen zwischen den USA und der EU anhalten und die Möglichkeit bestünde, dass die OPEC+ beim Treffen nächste Woche ihre Ölproduktion weiter erhöht.
Inländische Benzinpreise
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 24. Mai:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 19.122 VND/Liter. RON 95-III-Benzin kostet nicht mehr als 19.532 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 17.405 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 17.314 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 16.512 VND/kg. |
Die oben genannten inländischen Einzelhandelspreise für Benzin und Öl wurden vom Finanzministerium für Industrie und Handel bei der Preismanagementsitzung am Nachmittag des 22. Mai angepasst. Da die Weltölpreise letzte Woche gestiegen, in den letzten Handelstagen jedoch gefallen waren, wurden auch die inländischen Ölpreise in entgegengesetzter Richtung angepasst: Die Benzinpreise sanken leicht und die Ölpreise stiegen leicht. Der Preis für Benzin E5 RON 92 sank um 58 VND/Liter, für Benzin RON 95-III um 62 VND/Liter, für Diesel um 177 VND/Liter, für Kerosin um 88 VND/Liter und für Masut um 352 VND/kg.
In diesem Verwaltungszeitraum werden die gemeinsamen Ministerien den Erdölpreisstabilisierungsfonds weiterhin nicht für Benzin E5 RON 92, Benzin RON 95, Dieselöl, Kerosin und Heizöl bereitstellen oder verwenden.
Quelle: https://baolangson.vn/gasoline-price-today-24-may-increases-slightly-on-the-last-week-5047995.html
Kommentar (0)