Die Ölpreise stiegen stark an, nachdem die OPEC+ die Produktionskürzungen von 3,6 Millionen Barrel pro Tag bis 2024 verlängert hatte, wobei Saudi-Arabien die Produktion weiter reduzierte.
Laut Oilprice notierte der Brent-Ölpreis am 5. Juni um 5:45 Uhr (vietnamesischer Zeit) mit einem Plus von 2,26 USD bzw. 2,97 % bei 78,39 USD pro Barrel. Gleichzeitig stieg der Preis für US-amerikanisches WTI-Öl um 2,22 USD bzw. 3,09 % auf 73,96 USD pro Barrel.
Die Ölpreise stiegen in den letzten beiden Handelssitzungen der vergangenen Woche weiter an, nachdem die OPEC+ am 4. Juni bei ihrem Treffen in Wien (Österreich) eine entsprechende Entscheidung getroffen hatte.
| Die Ölpreise steigen nach der Entscheidung der OPEC+ vom 4. Juni. (Illustrationsfoto: Reuters) |
Reuters berichtete, dass die OPEC+ die Fördermenge um 3,6 Millionen Barrel pro Tag, entsprechend 3,6 % der globalen Nachfrage, gekürzt hat. Darin enthalten sind eine Kürzung um 2 Millionen Barrel pro Tag Ende letzten Jahres und eine freiwillige Reduzierung um 1,6 Millionen Barrel pro Tag bei einem Treffen im April. Diese Kürzungen gelten bis Ende 2023. Am 4. Juni erzielte die OPEC+ nach siebenstündigen Verhandlungen eine weitergehende Einigung zur Produktionspolitik. Demnach verlängerte die OPEC+ die Kürzungen bis Ende 2024.
Analysten sagten, die Entscheidung der OPEC+ sende ein klares Signal, dass die Gruppe bereit sei, die Preise zu stützen und Spekulanten abzuschrecken.
„Das ist ein klares Signal an den Markt, dass die OPEC+ bereit ist, einen Preisunterrand festzulegen und zu schützen“, sagte Amrita Sen, Mitbegründerin des Beratungsunternehmens Energy Perspectives.
„Saudi-Arabien hat seine Warnung an Spekulanten wahr gemacht und will ganz offensichtlich höhere Ölpreise“, sagte Gary Ross, Gründer von Black Gold Investors.
Wie vom UBS-Analysten Giovanni Staunovo vorhergesagt, stiegen die Ölpreise nach der Wiedereröffnung des Marktes heute Morgen (5. Juni) stark an.
Zusätzlich zur Verlängerung der derzeitigen Förderkürzungen der OPEC+ um 3,6 Millionen Barrel pro Tag einigte sich die Gruppe auch darauf, ihre gemeinsamen Produktionsziele ab Januar 2024 um 1,4 Millionen Barrel pro Tag von den derzeitigen Zielen auf 40,46 Millionen Barrel pro Tag zu reduzieren.
Diese Kürzung wäre jedoch unrealistisch, da die Gruppe die Ziele für Russland, Nigeria und Angola gesenkt hat, um sie an das derzeitige Produktionsniveau anzupassen.
Im Gegensatz dazu wurde den Vereinigten Arabischen Emiraten gestattet, ihr Produktionsziel um etwa 0,2 Millionen Barrel pro Tag auf 3,22 Millionen Barrel pro Tag zu erhöhen.
| Können die Ölpreise über 80 US-Dollar pro Barrel bleiben? Illustrationsfoto: Reuters |
Im Rahmen des OPEC+-Abkommens wird Saudi-Arabien die Produktionskürzungen im Juli verschärfen, um das Angebot bis 2024 zu begrenzen, da die Gruppe versucht, die sinkenden Ölpreise zu stützen.
Das saudische Energieministerium gab bekannt, dass die Fördermenge im Juli von rund 10 Millionen Barrel pro Tag im Mai auf 9 Millionen Barrel pro Tag sinken werde – der größte Rückgang seit Jahren.
„Das ist Saudi-Arabiens Lolli“, sagte der saudische Energieminister auf einer Pressekonferenz. „Wir wollen das Ganze noch etwas spannender gestalten. Wir wollen nicht, dass die Leute versuchen, unsere nächsten Schritte vorherzusagen… Dieser Markt braucht Stabilität.“
Inländische Benzinpreise
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin am 5. Juni lauten wie folgt:
E5 RON 92 Benzin kostet nicht mehr als 20.878 VND/Liter. RON 95 Benzin kostet nicht mehr als 22.015 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 17.943 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 17.771 VND/Liter. Heizöl mit einem Preis von höchstens 14.883 VND/kg. |
MAI HUONG
Quelle






Kommentar (0)