Ich fragte mich, warum mein Vater immer wieder die Entenei-Lampe anzündete. Er tätschelte meinen Kopf und sagte: „Mit einer hellen Lampe kannst du weit sehen und hoch fliegen.“ Damals verstand ich nicht, was er meinte, und sagte naiv: „Du bist kein Vogel, der fliegen kann.“ Mein Vater lächelte und sagte: „Das wirst du später verstehen.“
Durianbaum
In jeder Vollmondnacht ist der Himmel hell und mondbeschienen. Wenn das Mondlicht durch die Gummiblätter scheint und eine friedliche und ruhige Szenerie schafft, zieht mich mein Vater oft auf die Veranda, um mir Geschichten aus der Vergangenheit zu erzählen. Die Geschichten, die er erzählt, drehen sich nur um vertraute Dinge aus seiner Kindheit und dann um die Zeit, als er seine Karriere begann, aber er zieht mich in diese einfache, ländliche Geschichte hinein. Mein Vater lebte in Phu Yen . Da meine Großeltern früh starben, zog er in dieses Dong Nai-Land, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Mein Vater lernte meine Mutter kennen, als er nichts in der Hand hatte. Damals war auch die Familie meiner Mutter arm und konnte meinen Eltern nicht helfen. Sie akzeptierten die Beziehung einfach stillschweigend.
Meine Eltern heirateten und zogen ohne Land zum Leben weg. Mein Vater musste mitten in einem riesigen Kautschukwald eine kleine provisorische Hütte bauen. Die Hütte war mit Blättern und Bambus überdacht. Das war damals das erste Zuhause meiner Eltern.
Mama erzählte, dass sie mit sieben Jahren neben der Schule auch noch darum bat, mit ihren Onkeln und Tanten in der Nachbarschaft Gummi zapfen zu dürfen, um sich etwas dazuzuverdienen, um sich täglich Fischsauce, Salz und Schulbücher leisten zu können. Die Leute hatten Mitleid mit ihr, stellten sie ein und übertrugen ihr leichtere Aufgaben, die in ihren Kräften lagen.
In jeder Durian-Saison verkauft mein Vater Durian, um Geld zu verdienen und meine Geschwister und mich in der Schule zu unterstützen. Das Bild meines Vaters, wie er mit zwei Körben Durian auf einem alten Motorrad gemütlich mitten im Wald zu beiden Seiten der Straße fährt, zwischen Gummibäumen und Durianbäumen und der roten, staubigen Erde, hat sich tief in meine Kindheitserinnerungen eingeprägt. Als ich die beiden mit roter Erde bedeckten Räder des Motorrads und die dick rot gefärbten Sandalen meines Vaters sah, tat er mir so leid.
Niemand weiß, dass mein Kautschukgarten während des Krieges gegen Amerika Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen uns und dem Feind war. Irgendwo im Boden scheinen die Knochen tapferer Soldaten zu liegen. Ist das der Grund, warum jeder Durianbaum in meinem Garten trotz Wind und Regen gewachsen ist, die Quelle aus der roten Erde bewahrt und dann leuchtend rosa blüht, als wolle er den für das Vaterland gefallenen Soldaten seine Dankbarkeit ausdrücken?
Schließlich zahlten sich die harte Arbeit und die Bemühungen meiner Eltern aus. Die wirtschaftliche Lage meiner Familie verbesserte sich. Mein Haus wurde wiederaufgebaut und war nun geräumiger als zuvor.
Ich bin mit den Geschichten meines Vaters und den duftenden Kräutern dieses östlichen Landes aufgewachsen. Meine Familie lebt mit ständiger Anstrengung auf diesem Land.
Mein Vater erzählte es mir erst später. Vor meiner Geburt sah er eines Nachts einen Mann in Militäruniform, der ihm einen Setzling gab. Da er wusste, dass es ein gutes Omen war und der alte Mann ihm helfen wollte, kümmerte er sich fortan um den Garten, die Obstbäume und behielt die Angewohnheit bei, die Öllampe anzuzünden.
„Die Öllampe vor unserem Familienaltar ist wie ein Leuchtturm, den jeder schon von weitem sehen kann“, sagte mein Vater. Ob lebendig oder tot, jeder Mensch braucht einen Leuchtturm im Herzen. Der Leuchtturm meines Vaters ist der Glaube, dass das Leben einen Anfang und ein Ende hat. Wer mit ganzem Herzen lebt, wird irgendwann süße Früchte ernten. Genau wie die Enteneierlampe, die mein Vater jeden Abend auf den Altar stellte, soll sie die Seelen unserer Vorfahren wärmen und zugleich Himmel und Erde, diesem Land, danken.
Ich erinnerte mich plötzlich an die alten Zeiten, an die Abende nach der Arbeit, als mein Vater Räucherstäbchen anzündete und Opfergaben vor dem Altar darbrachte. Plötzlich waren meine Augen rot, vermischt mit dem Duft des Weihrauchs, dem stechenden Geruch roter Erde, dem starken Geruch von Durian. Ich spürte, wie mein Vater dankte und gab. Seine Worte schienen in meinen Ohren zu hallen: Geben macht glücklich. Am richtigen Ort zu geben, dem richtigen Ort, der richtigen Person, ist noch friedvoller. Ja, mein Vater hatte recht. Dieser Duft war wie der meiner Eltern und dieses Land schenkten mir eine erfüllte Kindheit, sodass ich voller Träume aufwuchs und nie aufhörte, nach den guten Dingen im Leben zu suchen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)