
Tatsächlich leiden viele Menschen ab 60 Jahren unter Schlafstörungen oder unruhigem Schlaf, bedingt durch Grunderkrankungen, Gelenkschmerzen, Wetterumschwünge oder psychische Belastungen. Bei anhaltenden Schlafstörungen sind ältere Menschen oft müde, haben Gedächtnisprobleme, verarbeiten Informationen langsamer und sind anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.
Vor diesem Hintergrund haben der Gesundheitssektor und der Seniorenverband das Thema „Schlafpflege“ für ältere Menschen in ihre Aufklärungs- und Beratungsangebote auf lokaler Ebene aufgenommen. In den Gesundheitszentren der Gemeinden und Stadtteile (65/65) wird in regelmäßigen Gesundheitsberatungen ausreichend Zeit darauf verwendet, ältere Menschen an einen gesunden Lebensstil und Entspannung vor dem Schlafengehen zu erinnern. Dies ist ein praktischer Beitrag zur Verbesserung der primären Gesundheitsversorgung direkt vor Ort.
Fachärztin I Nguyen Xuan Thu, Leiterin der Klinik des Provinzverbandes für Traditionelle Chinesische Medizin, erklärte: „Die Traditionelle Chinesische Medizin legt großen Wert auf Entspannung vor dem Schlafengehen. Ein abendliches Fußbad in warmem Wasser mit Ingwer oder Kräutern fördert nicht nur die Durchblutung, sondern trägt auch zu einem besseren Schlaf bei, insbesondere bei kälterem Wetter. Der Schlaf älterer Menschen hängt nicht nur von ihren Lebensgewohnheiten ab, sondern auch von ihrer Stimmung, ihrer Ernährung und ihrem Wohnumfeld. Wenn in der Familie Harmonie herrscht und Kinder und Enkelkinder sich gut um sie kümmern, schlafen die älteren Menschen ruhiger.“
Diese Berichte zeigen erneut, dass psychische Faktoren eine sehr wichtige Rolle für die Schlafqualität älterer Menschen spielen. Frau Nong Thi Binh aus Dorf 6, Gemeinde Dinh Lap, sagte: „Meine Schwiegermutter ist über 80 Jahre alt. Immer wenn etwas im Haus passiert, macht sie sich solche Sorgen, dass sie nicht schlafen kann. Wir reden oft miteinander und tauschen uns aus, um sie zu beruhigen. Das hilft ihr, besser zu schlafen und sich wohler zu fühlen.“
Neben spirituellen Aspekten wird von Seniorenvereinigungen auch regelmäßig an die Einhaltung eines geregelten Lebensstils erinnert. In den regelmäßigen Treffen werden Inhalte wie saubere, ruhige und warme Schlafzimmer im Winter und luftige im Sommer sowie die Begrenzung des Fernseh- und Telefonkonsums bis spät in die Nacht in verständlicher Sprache vermittelt, damit die Senioren sich dies leicht merken und umsetzen können.
Im Dorf Lung Man in der Gemeinde Bang Mac litt die 62-jährige Hoang Thi Men früher aufgrund von Gelenkschmerzen unter Schlaflosigkeit. Sie erzählte: „Früher habe ich viel auf dem Feld gearbeitet, war deshalb abends müde und konnte schlecht schlafen. Später habe ich meinen Tagesablauf umgestellt, nur so viel gearbeitet, wie ich konnte, abends ein Bad in Kräuterwasser genommen, um mich zu entspannen, und auf übermäßiges Essen geachtet. Dadurch hat sich mein Schlaf verbessert, ich bin gesünder geworden und fühle mich auch viel besser.“
Neben Kommunikationsmaßnahmen konzentrieren sich die Kommunen auch auf die Verbesserung der Gesundheitsversorgung älterer Menschen. In vielen Gemeinden führen Hausärzte regelmäßige Gesundheitschecks durch, überwachen bestehende Erkrankungen und beraten zu Lebensstiländerungen. So werden Fälle von anhaltender Schlaflosigkeit mit pathologischen Symptomen rechtzeitig an spezialisierte Einrichtungen überwiesen.
Dr. Doan Van Truong, Leiter der Ernährungsabteilung des Provinzrehabilitationskrankenhauses, erklärte: „Der Schlaf älterer Menschen wird von Ernährung, Bewegung und psychischem Zustand beeinflusst. Bei vielen älteren Menschen erschwert ein zu spätes Abendessen, der Verzehr von viel Fett oder die Einnahme von Aufputschmitteln die Entspannung und führt zu Schlafstörungen. In manchen Fällen ist mangelnde Bewegung tagsüber oder eine schlechte Durchblutung der Grund für einen unruhigen Schlaf. Um den Schlaf älterer Menschen zu verbessern, ist es daher notwendig, eine ausgewogene Ernährung zu entwickeln, leichte Bewegung wie Spaziergänge und Atemübungen zu fördern und gleichzeitig ein ruhiges und angenehmes Wohnumfeld zu schaffen.“
Guter Schlaf ist nicht nur ein biologisches Bedürfnis, sondern spiegelt auch die fürsorgliche Betreuung älterer Menschen durch Familie und Gemeinschaft wider. Die Förderung des Schlafs älterer Menschen ist daher nicht nur eine familiäre Verantwortung, sondern auch Teil der Gesundheitsversorgung der gesamten Bevölkerung, die von der Provinz zunehmend systematischer und praxisorientierter umgesetzt wird.
Quelle: https://baolangson.vn/giac-ngu-ngon-cho-nguoi-cao-tuoi-5065553.html






Kommentar (0)