Am 15. Mai gab die Staatsbank von Vietnam einige Informationen zum Gesetzesentwurf bekannt, der eine Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute ändert und ergänzt.
Nach Angaben der Staatsbank dient die Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute zur Legalisierung einer Reihe von Bestimmungen der Resolution Nr. 42/2017/QH14 auspolitischen , rechtlichen und praktischen Gründen sowie der Anweisung der Partei und des Staates, institutionelle Engpässe zu beseitigen, Schwierigkeiten und Hindernisse für Menschen und Unternehmen umgehend zu bewältigen, indem die Effektivität und Effizienz bei der Bearbeitung uneinbringlicher Forderungen verbessert, zur Erschließung von Kapitalquellen beigetragen und die Sicherheit und Solidität des Kreditinstitutssystems verbessert wird.
Die Notwendigkeit, die Bestimmungen der Resolution 42 zu legalisieren
Tatsächlich setzt der steigende Trend bei der Quote uneinbringlicher Forderungen den Bankensektor unter Druck, insbesondere im gegenwärtigen Kontext, in dem 2025 als das Jahr der Beschleunigung und des Durchbruchs gilt, um die Ziellinie der Amtszeit 2021–2025 zu erreichen, und die Regierung sich das Ziel gesetzt hat, eine Wachstumsrate von mindestens 8 % zu erreichen, um unserem Land in den folgenden Jahren Schwung und Kraft zu verleihen und zweistellige Wachstumsraten zu erzielen.
Der Hauptgrund für den Anstieg der uneinbringlichen Forderungen liegt darin, dass die Weltwirtschaft noch immer mit zahlreichen Risiken und Herausforderungen behaftet ist. Die Binnenwirtschaft ist noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert und den unvorhersehbaren Auswirkungen der Weltlage sowie komplexen Entwicklungen von Naturkatastrophen ausgesetzt. Die Erholung an den Aktienmärkten, Anleihemärkten und Immobilienmärkten verläuft noch immer langsam. Der Markt für den Handel mit Schuldtiteln hat sich nicht wie erwartet entwickelt. Einige Inhalte der Resolution Nr. 42/2017/QH14 wurden nicht legalisiert, was sich auf die Schuldenbearbeitung und Eintreibung einiger Kreditinstitute und Organisationen zum Handel und zur Bearbeitung von Schulden auswirkt; Die Managementkapazität einiger Kreditinstitute ist im Verhältnis zu ihrer Größe, Wachstumsrate und ihrem Risikoniveau noch immer unzureichend.
Daher zielt die fortgesetzte Legalisierung der Bestimmungen in der Resolution Nr. 42/2017/QH14 laut der Staatsbank darauf ab, einen synchronen Rechtsrahmen für den Umgang mit uneinbringlichen Forderungen zu schaffen und die Einhaltung der Realität sicherzustellen, um Hindernisse und Schwierigkeiten zu bewältigen, die Kreditinstitute, ausländische Bankfilialen, Schuldenhandels- und -bearbeitungsorganisationen daran gehindert haben, ihre gesetzlichen Rechte im Umgang mit uneinbringlichen Forderungen und Sicherheiten für uneinbringliche Forderungen auszuüben, was indirekt die Fähigkeit zur Kapitalrotation sowie den Zugang zu Krediten zu angemessenen Kosten für Privatpersonen und Unternehmen beeinträchtigt.
Gleichzeitig muss bei der Entwicklung politischer Maßnahmen ein Gleichgewicht zwischen den legitimen Rechten der Kreditinstitute sowie der Organisationen für Schuldenhandel und Schuldenabwicklung und den legitimen Rechten der Partei, die die Vermögenswerte sichert, sichergestellt werden, um eine Asymmetrie zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer zu vermeiden.
Die Staatsbank erklärte außerdem, dass der Standpunkt des Gesetzesentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute darauf abziele, die Standpunkte, Strategien und Richtlinien der Partei und die Gesetze des Staates zum Umgang mit uneinbringlichen Forderungen zu institutionalisieren. Stellen Sie die Verfassungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit und Übereinstimmung mit relevanten Rechtsdokumenten sicher. Gleichzeitig sollen die Bestimmungen der Resolution Nr. 42/2017/QH14, die seit dem Inkrafttreten der Resolution Nr. 42/2017/QH14 in Kraft sind, weiterhin legalisiert werden, darunter: Legalisierung der Bestimmungen über das Recht zur Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte; Vorschriften über die Beschlagnahme des gesicherten Vermögens des Vollstreckungsschuldners zu legalisieren; Legalisierung der Vorschriften über die Rückgabe gesicherter Vermögenswerte als Beweismittel in Strafverfahren und Ergänzung der Vorschriften über die Rückgabe gesicherter Vermögenswerte als Beweismittel und Mittel bei Ordnungswidrigkeiten.
Anpassung der Sonderkreditermächtigung an die Praxis
Darüber hinaus ist ein weiterer ausstehender Inhalt des Gesetzentwurfs die Anpassung der Befugnis zur Gewährung von Sonderdarlehen mit einem Zinssatz von 0 %/Jahr ohne Sicherheiten an die praktischen Bedürfnisse.
Konkret zielt die Änderung und Ergänzung der Entscheidungskompetenz der Staatsbank über Sonderkredite in Richtung einer Übertragung der Entscheidungskompetenz vom Ministerpräsidenten (bei Sonderkrediten mit einem Zinssatz von 0 %/Jahr, Sonderkrediten ohne Sicherheiten) auf die Staatsbank nach Angaben der Staatsbank darauf ab, die Entscheidungskompetenz über Sonderkredite durchgängig zu dezentralisieren und an die Staatsbank zu delegieren; Stärkung der Rolle und Erhöhung der Verantwortung der Regierungsmitglieder.
„Die Änderung und Ergänzung der Vorschriften über die Befugnis zur Entscheidung über Sonderkredite mit einem Zinssatz von 0 %/Jahr und ohne Sicherheiten gewährleistet eine rechtzeitige, strikte, wirksame, durchführbare, sichere und zuverlässige Umsetzung des Kreditinstitutssystems und verhindert Negativität, Verluste, Verschwendung und Gesetzesverstöße“, erklärte die Staatsbank.
Gleichzeitig bekräftigte die Staatsbank auch, dass der Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute aus der Perspektive der Gewährleistung der Einhaltung internationaler Verträge, denen Vietnam beigetreten ist, sowie der Vereinbarungen und Verpflichtungen Vietnams entwickelt wurde. Gewährleistung internationaler Integrationsziele im Einklang mit Entwicklungstrends.
Quelle: https://nhandan.vn/giai-quyet-diem-nghen-ve-the-che-trong-xu-ly-no-xau-post879862.html
Kommentar (0)