Erforschung und Vorschlag der Entwicklung von Rechtsdokumenten zur Regelung der Erbringung außergerichtlicher Bewertungsdienstleistungen
Justizminister Nguyen Hai Ninh stellte kurz den Entwurf des geänderten Gesetzes über richterliche Expertise vor und erklärte, dass dieser den Geltungsbereich des geltenden Gesetzes beibehält. Anwendungsbereich des geänderten Gesetzes sind natürliche Personen, Organisationen und Behörden, die mit richterlichen Expertisetätigkeiten befasst sind. Der Gesetzentwurf umfasst sechs Kapitel und 45 Artikel.

Laut Minister Nguyen Hai Ninh besteht der Gesetzentwurf aus 6 Kapiteln und 45 Artikeln. Konkret sieht er vor, 3 Artikel beizubehalten, 34 Artikel zu ändern und zu ergänzen, 9 Artikel zu ergänzen sowie 11 Artikel und 1 Absatz (Absatz 4, Artikel 22) des geltenden Gesetzes über gerichtliche Gutachten zu streichen. Auf Grundlage von Punkt b, Absatz 4, Artikel 8 des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsdokumenten 2025 schlägt die Regierung daher die Ausarbeitung eines geänderten Gesetzentwurfs über gerichtliche Gutachten vor.
Der Gesetzentwurf ergänzt die Vorschriften zur Technologieanwendung und digitalen Transformation, einschließlich: Aufbau, Verwaltung, Betrieb und Nutzung einer Datenbank für forensische Expertise mit Konnektivität und Datenaustausch; Übermittlung von Dossiers mit Anfragen nach forensischer Expertise in elektronischer Form; Verwendung digitaler Signaturen in forensischen Gutachten; und elektronische Speicherung von forensischen Gutachten.
Darüber hinaus wird vorgeschlagen, 11 Artikel und 1 Absatz in 1 Artikel des geltenden Gesetzes über die gerichtliche Expertise zu streichen, einschließlich der Inhalte über Aufzeichnungen, Verfahren, Verwaltungsverfahren bei der staatlichen Verwaltung der gerichtlichen Expertise, Aufgaben und Befugnisse von Ministerien, Behörden auf Ministeriumsebene, Regierungsbehörden, Volkskomitees der Provinzen und Städte bei der Arbeit mit gerichtlichen Expertisen, um die Regulierung der Regierung zu übertragen.

Der Bericht zur Überprüfung des Gesetzentwurfs wurde vom Vorsitzenden des Rechts- und Justizausschusses, Hoang Thanh Tung, vorgestellt. Demnach stimmte der Ausschuss dem von der Regierung vorgelegten Änderungsumfang des Gesetzentwurfs im Wesentlichen zu.
Die Aufnahme von Bestimmungen zu außergerichtlichen Gutachtentätigkeiten in die Artikel 7, 16, 21 und 40 führt jedoch zu einer Ausweitung des Anwendungsbereichs des Gesetzes. Daher wird empfohlen, dass die Regierung eine Studie in Auftrag gibt, um die Entwicklung eines umfassenden Rechtsdokuments zur Regelung der Erbringung außergerichtlicher Gutachtendienstleistungen vorzuschlagen.
Hinsichtlich der Befugnis zur Ernennung und Entlassung von Justizexperten (Artikel 11) stimmte die Mehrheit der Stellungnahmen im Ausschuss für Recht und Justiz dem geänderten Inhalt des Gesetzentwurfs zu. Dieser soll die Situation beheben, in der die für die Verwaltung, den Einsatz, die Überwachung und die Bewertung der Aufgaben von Justizexperten zuständige Behörde nicht über die Befugnis zur Ernennung und Entlassung verfügt; gleichzeitig soll die Verzögerung im Verfahren zur Beantragung der Ernennung von Justizexperten beseitigt werden.

Darüber hinaus gibt es Meinungen, die vorschlagen, die Befugnis zur Ernennung von Rechtsexperten wie im geltenden Recht beizubehalten, um mit der staatlichen Verwaltungsbefugnis in jedem Bereich im Einklang zu stehen und eine zentralisierte und einheitliche Verwaltung der Expertise zu gewährleisten.
Sicherstellung der Durchführbarkeit von Regelungen zur Vergesellschaftung zivilrechtlicher Vollstreckungsmaßnahmen
Bei der kurzen Vorstellung des geänderten Gesetzentwurfs zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile erklärte Justizminister Nguyen Hai Ninh, dass der Gesetzentwurf aus 5 Kapiteln und 118 Artikeln besteht (wobei 4 Kapitel gestrichen, 30 Artikel entfernt, 16 Artikel beibehalten, 134 Artikel geändert und zu 84 Artikeln zusammengefasst wurden; außerdem wurden 18 neue Artikel im Vergleich zum geltenden Gesetz zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile hinzugefügt).
Der Gesetzentwurf ergänzt 18 Artikel, darunter Artikel zu Grundsätzen, verbotenen Handlungen, der Sicherstellung der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile, den Verwaltungsstellen für die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile, den Vollstreckungsbehörden selbst, mehreren Artikeln zu Vollstreckungsverfahren sowie Artikeln zu Vollstreckungsbehörden und -beamten. Insbesondere die Bestimmungen zu den Vollstreckungsbehörden und -beamten sind von Bedeutung und zeugen von einer starken Innovation im Bereich der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile. Sie entsprechen der Politik der Verstaatlichung verschiedener Vollstreckungsmaßnahmen gemäß Beschluss Nr. 49-NQ/TW des Politbüros vom 2. Juni 2005 und Beschluss Nr. 27-NQ/TW des Zentralen Exekutivkomitees vom 9. November 2022.
.jpg)
Auf dieser Grundlage widmet der Gesetzentwurf Abschnitt 2, Kapitel II der Regelung der Gerichtsvollzieher und der Vollstreckungsbehörde für Zivilurteile. Gleichzeitig wird die Bezeichnung „Gerichtsvollzieher“ in „Gerichtsvollzieher“ und die Bezeichnung der Gerichtsvollzieherbehörde in „Vollstreckungsbehörde für Zivilurteile“ geändert, um eine größere Verständlichkeit zu gewährleisten und die Bezeichnungen dem Umfang und der Art der Vollstreckungstätigkeiten dieser Organisation besser anzupassen. Die Vollstreckungsbehörde für Zivilurteile und die Gerichtsvollzieher dürfen weiterhin die in den geltenden Vorschriften für Gerichtsvollzieher festgelegten Tätigkeiten ausüben.
Der Gesetzentwurf sieht außerdem Übergangsbestimmungen für die Organisation und den Betrieb der Gerichtsvollzieher vor, um sicherzustellen, dass die Namensänderung den Betrieb der Gerichtsvollzieherämter nicht beeinträchtigt und keine damit verbundenen Kosten verursacht.
Der Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses, Hoang Thanh Tung, erklärte nach Prüfung des Inhalts, dass der Ausschuss dem Umfang der von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzentwurfs zustimme.

Bezüglich der Vollstreckungsbehörde und des Gerichtsvollziehers (Abschnitt 2, Kapitel II) stimmte der Ausschuss grundsätzlich der Legalisierung dieser Institution (derzeit als Gerichtsvollzieher bezeichnet) zu. Es wurde jedoch festgestellt, dass der Gerichtsvollzieher laut Gesetzentwurf nicht befugt ist, wichtige Maßnahmen zur Gewährleistung der Vollstreckung von Urteilen anzuwenden (wie die vorläufige Beschlagnahme von Vermögenswerten und Dokumenten sowie die vorläufige Ausreisesperre). Dies führt dazu, dass die Voraussetzungen für die Durchführung der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile nicht vollständig gewährleistet sind, was die Effektivität der Arbeit der Vollstreckungsbehörde und des Gerichtsvollziehers beeinträchtigen kann.
Die Zusammenfassung der Praxis zeigt, dass Gerichtsvollzieher im Zeitraum 2009–2015, als sie – ähnlich wie Vollstreckungsbeamte – zur Anwendung von Sicherheits- und Vollstreckungsmaßnahmen befugt waren, die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile effektiv organisierten. Seit 2020 ist ihnen diese Befugnis jedoch entzogen, was die Ergebnisse der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile erheblich eingeschränkt hat. Einige Verbände und Gerichtsvollzieherbüros haben vorgeschlagen, diese Problematik zu prüfen, um die Umsetzbarkeit von Regelungen zur Sozialisierung der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile zu gewährleisten.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/giai-quyet-tinh-trang-cham-tre-trong-thu-tuc-de-nghi-bo-nhiem-giam-dinh-vien-tu-phap-10394293.html






Kommentar (0)