Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unterbrechungen der Lieferketten lassen die Kaffeeexportpreise auf Rekordhöhen steigen.

Báo Công thươngBáo Công thương23/01/2024


Die Sorge vor Versorgungsengpässen hat die Kaffeeexportpreise in die Höhe getrieben. Befürchtungen hinsichtlich Störungen in der Transportlieferkette haben die Kaffeeexportpreise auf ein Rekordhoch steigen lassen.

Laut der vietnamesischen Warenbörse (MXV) stiegen die Arabica-Preise zum Handelsschluss am 22. Januar um 3,83 % und erreichten damit den höchsten Stand seit drei Wochen. Die Robusta-Preise stiegen um 2,94 % gegenüber dem Referenzpreis und erreichten damit ein 16-Jahres-Hoch. Angesichts der Lieferkettenprobleme infolge der Spannungen im Roten Meer hat der Rückgang der Kaffeebestände Besorgnis über mögliche Versorgungsengpässe im Inland ausgelöst.

Gián đoạn chuỗi cung ứng, giá cà phê xuất khẩu tiếp tục đi lên mức cao nhất
Die Preise für Arabica-Kaffee stiegen um 3,83 % auf den höchsten Stand seit drei Wochen. Die Robusta-Preise erreichten nach einem Anstieg von 2,94 % gegenüber dem Referenzpreis den höchsten Stand seit 16 Jahren.

Im Abschlussbericht vom 19. Januar sank der Bestand an qualifiziertem Arabica-Kaffee an der ICE-US deutlich um 10.702 Säcke à 60 kg, wodurch sich die Gesamtzahl der zertifizierten Kaffeesäcke auf 253.108 Säcke reduzierte. Dies bedeutet einen Rückschlag gegenüber der Erholung der letzten zwei Monate. Der Rückgang des Bestands an qualifiziertem Arabica-Kaffee während der Robusta-Knappheit infolge der Spannungen im Roten Meer lässt zudem vermuten, dass die Nachfrage nach Arabica gestiegen ist, das Angebot auf dem Markt sich aber nicht anpassen konnte.

Zuvor hatte der brasilianische Kaffee- und Kakaoverband mitgeteilt, dass das südamerikanische Land 3,78 Millionen Säcke Kaffeebohnen exportiert habe, ein Anstieg von 31 % gegenüber Dezember 2022. Die brasilianische Kaffeeproduktion wird im Jahr 2024 voraussichtlich 58,08 Millionen 60-kg-Säcke erreichen, ein Plus von 5,5 % gegenüber 2023.

Die Robusta-Lagerbestände an der ICE-EU-Börse befinden sich mit 30.010 Tonnen auf einem historischen Tiefstand, was neben den Bedenken hinsichtlich begrenzter Kaffeeverkäufe vietnamesischer Kaffeebauern ebenfalls zu einem Druck auf das Angebot beiträgt.

Auf dem Inlandsmarkt wurde heute Morgen (23. Januar) ein Preisanstieg von 400 VND/kg für grüne Kaffeebohnen im zentralen Hochland und in den südlichen Provinzen verzeichnet. Demnach wird einheimischer Kaffee derzeit für rund 72.200 bis 72.900 VND/kg angekauft.

2023 wird einen Boom bei den Kaffeepreisen im Inland und im Export erleben. Dies ist auch der Hauptfaktor, der der Kaffeeindustrie hilft, ihren Exportwert trotz Produktionsrückgangs weiter zu steigern.

Im Jahr 2023 wird der vietnamesische Kaffeeexportpreis im Durchschnitt 2.614 USD/Tonne erreichen, ein Anstieg von 14,5 % gegenüber 2022. Allerdings können nicht alle Unternehmen von diesen Marktchancen profitieren. Laut der vietnamesischen Zollbehörde stieg der Kaffeeexportumsatz von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 17,3 % auf 1,7 Milliarden USD. Im Gegensatz dazu sank der Umsatz von rein inländischen Unternehmen um 2,6 % auf über 2,5 Milliarden USD.

Gián đoạn chuỗi cung ứng, giá cà phê xuất khẩu tiếp tục đi lên mức cao nhất
Im Jahr 2023 wird der vietnamesische Kaffeeexportpreis 2.614 USD/Tonne erreichen, ein Anstieg um 14,5 % gegenüber 2022.

Der Marktanteil der ausländischen Direktinvestitionsunternehmen ist dementsprechend von 36 % im Jahr 2022 auf 40 % im Jahr 2023 gestiegen. Gleichzeitig ist der Marktanteil der inländischen Unternehmen von 64 % im Vorjahr auf 60 % gesunken.

Experten zufolge könnten Vietnams Kaffeeexporte 2024 weiterhin Rekordwerte erreichen, da die Kaffeepreise in diesem Jahr noch viel Potenzial für hohe Preise bieten. Die Robusta-Preise auf dem Weltmarkt werden voraussichtlich erst gegen Ende des ersten Halbjahres 2024 sinken, bedingt durch Sorgen um Angebotsengpässe und Spannungen im Roten Meer. Auch bei Arabica ist ein Preisrückgang unwahrscheinlich, da die Lagerbestände weiterhin sehr niedrig sind.

Die weltweite Kaffeeversorgungslage im Jahr 2024 wird von Experten als recht besorgniserregend eingeschätzt, da die Produktion in den führenden Exportländern stark zurückgegangen ist.

Das Import-Export-Ministerium ( Ministerium für Industrie und Handel ) führte Daten an, wonach Spannungen im Roten Meer die Kosten für einen Containertransport durch Europa um 1.000 bis 2.000 US-Dollar erhöhen könnten. Europa ist nun fast ausschließlich auf Vietnam als Importeur von Robusta-Kaffee angewiesen. Dies hat zu Preisresistenz auf dem heimischen Markt und in Indonesien geführt.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt