Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stärkung der Position von Zulieferindustrien im Energiesektor

Das Ministerium für Industrie und Handel erarbeitet ein Dekret über die Anwendung von Wissenschaft und Technologie und die Entwicklung der Fertigungsindustrie im Elektrizitätssektor. Zu den vier Schwerpunkten gehören: Steuer-, Grundstücks- und Kreditanreize; Unterstützung von Forschung und Entwicklung (F&E); Priorisierung des Einsatzes von im Inland hergestellten Geräten; und Aufbau einer Datenbank von Industrieunternehmen, die den Energiesektor unterstützen.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân05/11/2025

3 Säulen müssen durchbrochen werden

Im Kontext der globalen Energiewende und des steigenden Strombedarfs bietet sich Vietnam eine große Chance zur Entwicklung der Energiezulieferindustrie. Mit dem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien, Gaskraftwerken, Pumpspeicherkraftwerken und dem Bedarf an intelligenten Stromnetzen steigt auch die Nachfrage nach Ausrüstung, Komponenten, Materialien und technologischen Lösungen für Energieprojekte rasant an. Dies ist eine Gelegenheit für die heimische Zulieferindustrie, sich stärker in die Lieferkette einzubringen, den Lokalisierungsgrad zu erhöhen und sich schrittweise technologische Kompetenzen anzueignen.

Auf dem kürzlich stattgefundenen Seminar „Neue Wege für die Zulieferindustrie des Energiesektors“ erklärte Herr Chu Viet Cuong, Direktor des Zentrums für industrielle Entwicklungsförderung (Industrieabteilung, Ministerium für Industrie und Handel ), dass der Staat in den letzten Jahren zahlreiche wichtige Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung von Zulieferindustrien erlassen habe: die Resolution 23-NQ/TW vom 22. März 2018 des Politbüros zur Ausrichtung der nationalen Industriepolitik bis 2030 mit einer Vision bis 2045; die Beschlüsse 68/QD-TTg aus dem Jahr 2017 und 493/QD-TTg aus dem Jahr 2022 des Premierministers zur Strategie für die Entwicklung der Maschinenbauindustrie sowie das Dekret 205/2025/ND-CP zur Änderung des Dekrets 111/2015/ND-CP, das zahlreiche neue Anreize für Produkte zur Unterstützung des Energiesektors geschaffen hat. Darüber hinaus betont die Resolution Nr. 55-NQ/TW des Politbüros aus dem Jahr 2020 zur nationalen Energieentwicklungsstrategie die Notwendigkeit, eine inländische Lieferkette für Energieausrüstung aufzubauen, um Selbstversorgung im Bereich der erneuerbaren Energien sowie der Speicher- und Übertragungstechnik zu erreichen.

Diese Richtlinien schaffen nicht nur einen klaren rechtlichen Rahmen für Unternehmen, sondern ebnen auch den Weg für Investitionen in technologische Innovationen, die Entwicklung von Humanressourcen und die Infrastruktur, die den Zulieferindustrien des Energiesektors dienen.

Dr. Vu Van Khoa, stellvertretender Direktor des Instituts für Maschinenbauforschung (Ministerium für Industrie und Handel), bestätigte, dass es im Land derzeit über 2.000 Unternehmen im Bereich der Zulieferindustrie für den Energiesektor gibt, von denen jedoch nur etwa 300 teilweise in die globale Lieferkette eingebunden sind. Die Unternehmen führen hauptsächlich wertschöpfungsarme Schritte wie die Bearbeitung von Bauteilen, die Installation und die Wartung durch; ihre Kapazitäten in den Bereichen Konstruktion, Forschung und Entwicklung sowie Kerntechnologie sind noch begrenzt.

Der Lokalisierungsgrad variiert je nach Stromerzeugungsart. Bei Wasserkraft und Pumpspeicherkraftwerken beherrscht das Land zwar den Großteil der Planung und Fertigung von Wasserbauteilen, doch wichtige Komponenten wie Turbinen, Erreger oder Pumpensysteme müssen weiterhin importiert werden. Bei Kohlekraftwerken sind viele Komponenten wie Elektrofilter, Kohleförderanlagen und Schlackenabführungen im Inland gefertigt, Turbinen, Kessel und Steuerungssysteme werden jedoch weiterhin von ausländischen Lieferanten bezogen. Im Bereich der Solarenergie werden die meisten Komponenten wie Batterien, Tragrahmen, Kabel und Verankerungen im Inland produziert. Bei Gaskraftwerken und Windkraftanlagen ist die Lokalisierungskapazität noch gering; Unternehmen sind bisher nur an der Bearbeitung von Bauteilen oder der Herstellung von Turbinentürmen beteiligt.

Dr. Vu Van Khoa betonte, dass der Markt für Projekte, die den Stärken einheimischer Unternehmen entsprechen, schrumpft, während die Anforderungen von Generalunternehmern und Investoren stetig steigen. Dies stellt sowohl eine Herausforderung als auch einen Anreiz für Unternehmen dar, Innovationen voranzutreiben.

Herr Tran Kien Dung, Experte der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (ILO), erklärte, vietnamesische Unternehmen hätten zwar bedeutende Fortschritte bei Produktqualität und Management erzielt, der Abstand zu entwickelten Ländern sei jedoch weiterhin groß. Es bestünden noch Schwächen in den Bereichen Technologie, Forschung und Entwicklung sowie Personalqualität. Um einen Durchbruch zu erzielen, müssten sich die Unternehmen auf drei Säulen konzentrieren: Managementkompetenz, Technologiekompetenz und hochqualifizierte Mitarbeiter.

Was ist die Branche der erneuerbaren Energien?jpg
Vietnam steht vor einer großen Chance, den Energiesektor zu entwickeln. Foto: PV

Eigenständigkeit stärken und sich stärker in die Wertschöpfungskette einbringen

Laut Dr. Vu Van Khoa muss der Staat zur Entwicklung der Zulieferindustrie der Energiewirtschaft zügig Normen und Vorschriften für Ausrüstung und mechanische Komponenten von Kraftwerksprojekten erlassen, um die Akzeptanz und den Einsatz heimischer Produkte zu fördern. Herr Khoa betonte zudem die Notwendigkeit, in jeder Phase verbindliche Lokalisierungsquoten festzulegen, um ein ausreichend großes Marktpotenzial zu schaffen, damit Unternehmen mutig in Technologie, Personal und Produktionsanlagen investieren können. Darüber hinaus erklärte Dr. Vu Van Khoa, dass finanzielle Unterstützung durch Innovationsfonds, Steuer- und Landanreize erforderlich sei und gleichzeitig die Zulassungs- und Zertifizierungsverfahren für Produkte verkürzt werden müssten, damit Unternehmen qualifizierte Ausrüstung schnellstmöglich vermarkten können.

Im Hinblick auf Maschinenbau- und Fertigungsunternehmen betonte Herr Le Van An, Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes der Maschinenbauunternehmen und Vorstandsvorsitzender der Bau-Elektromechanik-Gesellschaft, die Bedeutung der Planung und Bildung von Clustern für die Hilfsmaschinenindustrie in Gebieten mit großem Energieentwicklungspotenzial wie Binh Thuan, Ninh Thuan oder Ba Ria-Vung Tau. Die Konzentration von Unternehmen in Clustern schaffe Synergien, reduziere die Logistikkosten und trage zur Standardisierung der Produktion gemäß den Anforderungen in- und ausländischer Investoren bei, hob Herr Le Van An hervor.

Darüber hinaus sagten sowohl Dr. Khoa als auch Herr Le Van An, dass es notwendig sei, die Verbindung zwischen inländischen Unternehmen und ausländischen Direktinvestitionsunternehmen zu stärken, um den Technologietransfer zu fördern, die Produktionskapazität zu verbessern und inländischen Unternehmen zu helfen, schrittweise internationale Standards zu erfüllen, um sich stärker an der Energieversorgungskette zu beteiligen.

Der Direktor des Zentrums für industrielle Entwicklungsförderung, Chu Viet Cuong, teilte mit, dass das Ministerium für Industrie und Handel einen Erlass über die Anwendung von Wissenschaft und Technologie und die Entwicklung der Fertigungsindustrie im Elektrizitätssektor ausarbeitet, der vier Schwerpunkte hat: Steuer-, Land- und Kreditanreize; Unterstützung von Forschung und Entwicklung; Priorisierung der Verwendung von im Inland hergestellten Geräten; und Aufbau einer Datenbank von Industrieunternehmen, die den Energiesektor unterstützen.

Laut Herrn Cuong werden diese Lösungen zusammen mit den Innovationsbemühungen der Unternehmen und der Unterstützung von Instituten und Schulen dazu beitragen, dass die heimischen Zulieferindustrien ihre Autonomie erhöhen, sich stärker in die Wertschöpfungskette einbringen und zur Verwirklichung des Ziels der Entwicklung einer grünen, modernen und nachhaltigen Energiewirtschaft beitragen.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/nang-cao-vi-the-cong-nghiep-ho-tro-nganh-nang-luong-10394561.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt