
Von Robotik-Workshops bis hin zu Hightech-Laboren haben viele Studenten ihre akademischen Projekte in kommerzielle Produkte umgesetzt und so den Weg für den Einstieg in die globale Startup-Szene geebnet.
Leidenschaft aus der Schule
Pham Son Loc, Student der Automatisierungstechnik, und Tran Cong Tien, Student der Kälte- und Klimatechnik an der Technischen Universität (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt), wurden dank ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Roboterdesign enge Freunde. Die beiden Studenten nehmen seit drei Jahren am Robocon-Spielplatz teil und wetteifern um die Entwicklung intelligenter, flexibler Roboter, die Herausforderungen meistern. Die schlaflosen Nächte im Roboterdesign-Workshop haben die Leidenschaft für die Erforschung von Technologie entfacht und die Startup-Ideen der beiden dynamischen jungen Menschen gefördert.
Nach ihrem Abschluss blieben Loc und Tien regelmäßig in Kontakt. Die beiden ehemaligen Studenten diskutierten oft über ein E-Bike, eine Kombination aus normalem Fahrrad und Elektrofahrrad. Dieses Fahrrad nutzt die Kraft eines Menschen zum Treten wie ein herkömmliches Fahrrad, verfügt jedoch über einen zusätzlichen Motor und wird als E-Bike bezeichnet. Mit ihrer Leidenschaft und Erfahrung in der Roboterentwicklung aus ihrer Studienzeit gründeten Loc und Tien das Projekt Vierobot, das sich auf die Herstellung von E-Bikes spezialisiert hat.
Nach über einem Jahr Forschung und mit Unterstützung von Freunden und Dozenten der Universität ist es zwei ehemaligen Studenten gelungen, ein Tretunterstützungssystem zu entwickeln, das an jedes herkömmliche Fahrrad angepasst werden kann und es so in ein Tretfahrrad verwandelt. Das System besteht aus einem Elektromotor, einer Steuerschaltung, einer Batterie, einer Uhr und einer Gesamtmasse von etwa 5 kg. Anhand des Signals des Pedalkraftsensors analysiert und berechnet die Steuerschaltung die erforderliche Kraft, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs aufrechtzuerhalten.
Laut Pham Son Loc hat die Gruppe einen Controller mit einem optimalen Algorithmus entwickelt, der Radfahrern hilft, das Motorgeräusch kaum zu hören. Schätzungen und Experimenten zufolge kann ein normaler Mensch in einer Stunde Radfahren 10 bis 15 Kilometer weit fahren, während ein Fahrrad mit Elektroantrieb bei höherer Geschwindigkeit 30 bis 40 Kilometer weit kommt.
Die Nutzer müssen zwar immer noch so stark in die Pedale treten wie bei herkömmlichen Fahrrädern, doch die Motorunterstützung ermöglicht eine längere Fahrstrecke. Dank optimiertem Design und optimierter Produktion konnte der Preis für das elektrische Antriebskit der Gruppe von 16 bis 18 Millionen VND auf über 5 Millionen VND gesenkt werden. Die Kostensenkung hat dazu beigetragen, dass die Technologie der Gruppe die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich gezogen hat.
Tran Cong Tien erklärte, das kommende Projekt werde ein Ökosystem mit Managementsystem, Sicherheits-, Diebstahlschutz-, Wartungs- und Ladestationen entwickeln. „Die Gruppe wird für ein Unternehmen im High-Tech-Park von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Pilotprojekt mit Elektrofahrrädern und Ladestationen durchführen. Diese sollen Mitarbeitern helfen, die vom Firmensitz zur U-Bahn-Station fahren“, erzählte Tien begeistert.
Le Tung, der sich ebenfalls für Start-ups begeistert, erstellte während seines Studiums an der Fakultät für Informationstechnologie der Universität für Naturwissenschaften (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt) eine Website für Teilzeitjobs für Studenten und verdiente damit über 5.000 US-Dollar. Mit seiner Studienerfahrung und dem Wissen, das er während seines Masterstudiums an der University of New South Wales (Australien) erworben hatte, entwickelte Tung ein Hightech-Start-up-Projekt im Agrarbereich , bei dem künstliche Intelligenz und Roboter zur Zucht von Meeresprodukten wie Garnelen und Krabben eingesetzt werden.
Le Tungs Automatisierungssystem kann Wasser mithilfe von IoT-Technologie selbst reinigen, sich mithilfe von Greifern selbst ernähren und mithilfe künstlicher Intelligenz bestimmen, wann Krabben häuten. Diese Technologie wurde in den USA patentiert und in Vietnam wird derzeit der Antrag auf Urheberrechtsregistrierung gestellt. „Nach vielen Projekten wurde mir klar, dass der Weg von der Idee eines Studenten zur Realität lang und mit viel Aufwand verbunden ist“, erzählte Tung.

Unterstützungsressourcen für studentische Startups
Laut MSc. Le Nhat Quang, Direktor des Zentrums für Innovation und Unternehmertum an der Ho Chi Minh City National University, hat sich die Einheit in letzter Zeit darauf konzentriert, durch Schulungen, Beratung und Inkubationsprogramme ein Innovations- und Startup-Ökosystem in der Schule aufzubauen, insbesondere an den Mitgliedsschulen der Ho Chi Minh City National University.
Programme wie Entrepreneur Journey, Startup Open Day und insbesondere die CiC (Creative Idea Challenge) ziehen jährlich über 1.000 Studierende mit über 300 Projekten aus über 200 Bildungseinrichtungen an. Die Einheit organisiert jährlich über 30 Schulungen zu Unternehmertum und Innovation für die Gemeinschaft, Studierende, Mitarbeiter, Lehrkräfte usw.
Laut Master Quang schaffen diese Aktivitäten Motivation und Inspiration und verändern allmählich die Einstellung der jungen Generation zur Startup-Kultur. Gleichzeitig entwickeln sie Startup-Fähigkeiten und die Fähigkeit, Technologie zur Lösung sozialer Probleme einzusetzen. Die von der Einheit umgesetzten Programme tragen zur Ausbildung umfassender Talente mit sozialer Verantwortung, Führungsqualitäten und Startup-Denken bei.
„Wir vernetzen das Universitätsumfeld mit Startups, um den Wissenstransfer zu fördern, Projekten den Zugang zu Forschungseinrichtungen zu ermöglichen und Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Gleichzeitig bieten wir Startup-Support-Services an und vernetzen uns mit Akteuren im Startup-Ökosystem“, sagte Master Quang.
Um Projekten den Zugang zu Kapital zu erleichtern und den Markt zu erweitern, hat der Ho-Chi-Minh-Stadt High-Tech Park das Programm „Demo Day 2025 – Vernetzung in- und ausländischer Investoren“ entwickelt. Prof. Dr. Nguyen Ky Phung, Vorstandsvorsitzender des Ho-Chi-Minh-Stadt High-Tech Parks, erklärte, dass das Programm regelmäßig stattfindet und jungen Menschen eine echte Spielwiese bietet, auf der sie ihre Geschäftsmodelle üben, perfektionieren und ihre Projekte renommierten in- und ausländischen Investmentfonds vorstellen können.
Der Ho-Chi-Minh-Stadt-Hochtechnologiepark arbeitet eng mit Partnern wie dem vietnamesischen Silicon Valley und einem Expertennetzwerk zusammen, um umfassende Beratungsleistungen anzubieten, von der Produktentwicklung über die Entwicklung von Geschäftsstrategien bis hin zur professionellen Kapitalbeschaffung. „Wir engagieren uns dafür, Investoren zu begleiten und günstige Bedingungen zu schaffen, damit sie zukünftige „Einhörner“ und Startups finden und globale Ziele verwirklichen können“, bekräftigte Professor Phung.
MSc. Le Nhat Quang sagte, dass der Staat zur Förderung von Startup-Projekten an Universitäten seine Politik zur Entwicklung des Wissenschafts- und Technologiemarkts sowie des Innovations- und Finanzmarkts perfektionieren müsse.
Die Regierung muss die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) nachdrücklich unterstützen und einen Sandkastenmechanismus zur Förderung unternehmerischer Innovationen schaffen. Darüber hinaus bedarf es eines starken Koordinierungs- und Unterstützungsmechanismus auf lokaler Ebene für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsaktivitäten an Universitäten.
Quelle: https://baolaocai.vn/giang-duong-40-uom-mam-nhung-startup-tuong-lai-post879710.html
Kommentar (0)