Chancengleichheit in der Bildung erreichen
Die Nationalversammlung hat in ihrer 9. Sitzung gerade die Resolution zur Befreiung von Studiengebühren und zur Unterstützung von Vorschulkindern, Gymnasiasten und Schülern allgemeinbildender Programme an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems verabschiedet.
Dementsprechend werden ab dem Schuljahr 2025–2026 alle Vorschulkinder, Grundschüler und Schüler allgemeinbildender Schulen, die vietnamesische Staatsbürger oder Personen vietnamesischer Herkunft sind, deren Staatsangehörigkeit noch nicht geklärt ist, in Vietnam leben und an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems studieren, von den Studiengebühren befreit oder vom Staat unterstützt.
Frau Duong Thi Minh Tuoi, Lehrerin an der Ba Trai Secondary School (Bezirk Ba Vi, Hanoi ), erklärte: „Seitdem sie diese Informationen kennen, zeigen sich nicht nur die Lehrer, sondern auch viele Eltern beim Abholen ihrer Kinder begeistert. Derzeit zahlen die Schüler der Schule Schulgebühren, die sich nach der Berglage der Schule richten und viel niedriger sind als die der Schüler im Bezirksgebiet.
Allerdings sind die sozioökonomischen Bedingungen hier immer noch schwierig, sodass die Tatsache, dass sie keine Studiengebühren zahlen müssen, für viele Familien von Studierenden eine gute Nachricht ist. Diese Entscheidung ist sehr bedeutsam, insbesondere für Studierende in Bergregionen mit vielen Schwierigkeiten, wie beispielsweise im Bezirk Ba Vi.“
Frau Kieu Thi Thu, Mutter eines Schülers der Hai Ba Trung High School (Bezirk Thach That, Hanoi), erklärte, dass die Gebührenfreiheit aufgrund der schwierigen Lebensbedingungen seit langem der Wunsch vieler Familien hier sei. Da Schüler vom Vorschul- bis zum Highschool-Alter keine Gebühren zahlen müssen, stehen den Familien mehr Mittel zur Verfügung, um die Ausbildung ihrer Kinder besser zu finanzieren.
Durch die Studiengebührenfreiheit für Schüler vom Kindergarten bis zur High School wird die finanzielle Belastung der Eltern erheblich reduziert.
Noch immer sind fast 300.000 Vorschulkinder nicht eingeschult.
Die Vorschule ist die „goldene Phase“ für die körperliche, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern. Investitionen in die Vorschulbildung sind Investitionen in die Zukunft des Landes. Bildungsminister Nguyen Kim Son erklärte, das Netz an Vorschuleinrichtungen habe sich auf alle Gemeinden, Dörfer und Weiler des Landes ausgeweitet und erfülle damit zunehmend den Bedarf an Schulbildung für Kinder.
Die Bedingungen für Kinderbetreuung und -erziehung sowie die Qualität der Kinderbetreuung und -erziehung wurden verbessert. Jedes Jahr werden über 5,1 Millionen Vorschulkinder (darunter über 4,5 Millionen Vorschulkinder im Alter von 3 bis 5 Jahren) in 15.256 Vorschulen und 17.444 unabhängigen Vorschulbildungseinrichtungen gefördert, betreut und unterrichtet. Die Einschulungsrate liegt bei 93,6 %.
Allerdings ist die Vorschulerziehung noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. So gibt es fast 300.000 Vorschulkinder, die noch nicht eingeschult werden können. Dabei handelt es sich vor allem um Kinder aus abgelegenen, benachteiligten Gebieten und Kinder in besonderen Lebenslagen.
Derzeit gibt es in Vietnam 23,2 Millionen Studierende, ohne die Schüler an Berufs- und Weiterbildungszentren. Davon sind 3,1 Millionen Vorschulkinder unter fünf Jahren, 1,7 Millionen Vorschulkinder im Alter von fünf Jahren, 8,9 Millionen Grundschüler, 6,5 Millionen Sekundarschüler und 3 Millionen Gymnasiasten. Um die Studiengebührenbefreiung für alle Schüler vom Kindergarten bis zur High School umzusetzen, muss der Staatshaushalt schätzungsweise rund 30 Billionen VND aufbringen.
Darüber hinaus sind laut Minister Nguyen Kim Son die Bedingungen für die Sicherung der Qualität der Vorschulbildung nach wie vor schlecht. So liegt die Quote der festen Klassenzimmer nur bei 84,8 %, während 0,5 % provisorische Klassenzimmer sind und fast 3.000 Klassenzimmer geliehen/ausgeliehen werden. Allein bei öffentlichen Vorschulen liegt die Quote der festen Klassenzimmer bei 76,6 %, wobei die Gemeinden fast 2.500 geliehene Klassenzimmer bereitstellen.
Die allgemeine Einführung der Vorschulbildung und die gebührenfreie Schulbildung sind ein klares Zeichen für die Politik der sozialen Sicherheit und Gleichberechtigung. Kinder in abgelegenen Gebieten, Gebieten mit ethnischen Minderheiten, Industriegebieten usw. werden vom Staat bevorzugt behandelt, um ihr Recht auf Bildung zu gewährleisten und so die Entwicklungslücke zwischen Regionen und Zielgruppen zu verringern.
Es ist bekannt, dass die Resolution zur Universalisierung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren das Ziel vorgibt, dass bis 2030 100 % der Provinzen und zentral verwalteten Städte die Standards zur Universalisierung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren erfüllen.
Der Staat stellt die Mittel für die allgemeine Vorschulbildung für Kinder von 3 bis 5 Jahren sicher und mobilisiert soziale Ressourcen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die allgemeine Vorschulbildung für Kinder von 3 bis 5 Jahren wird gemäß einem Fahrplan und in Übereinstimmung mit den sozioökonomischen Entwicklungsbedingungen vor Ort umgesetzt, wobei die Bedingungen für die allgemeine Einführung gemäß den Vorschriften gewährleistet werden.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/giao-vien-phu-huynh-phan-khoi-voi-chinh-sach-mien-hoc-phi-20250630140838388.htm
Kommentar (0)