An einem Sonntagmorgen im Oktober ging Frau Ha Thi Chuyen, eine Lehrerin im Lung Cao Kindergarten (Gemeinde Lung Cao, alter Bezirk Ba Thuoc, jetzt Gemeinde Co Lung, Provinz Thanh Hoa ), auf die Felder, um gegen Bezahlung Reis zu ernten und sich so ein zusätzliches Einkommen zu verdienen.
Frau Chuyen ist seit fünf Jahren Lehrerin, doch ihrer Meinung nach ist das aktuelle Gehalt für Vorschullehrer immer noch zu niedrig und reicht nicht aus, um den Lebensunterhalt zu decken. An den Wochenenden arbeitet sie auf Lohnbasis, um mehr Geld für die Erziehung ihrer beiden Kinder zu verdienen.

Aufgrund der niedrigen Gehälter sind viele Vorschullehrer in den Bergregionen von Thanh Hoa mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert (Foto: Hong Quan).
„Ich habe diesen Beruf gewählt, weil ich mich für die Kinder in meiner Heimatstadt interessiere. Auch wenn mein Gehalt seit vielen Jahren niedrig ist, bin ich fest entschlossen, diesem Beruf treu zu bleiben“, erzählt die Lehrerin.
Frau Chuyen ist Thailänderin, lebt im Hochland und betreibt ganzjährig Landwirtschaft. Als sie 2016 bei der Frauenvereinigung des Dorfes arbeitete und den Mangel an Vorschullehrern in der Gegend bemerkte, beschloss sie, Vorschulpädagogik an der Hong Duc University (Thanh Hoa) zu studieren.
Nach ihrem Abschluss kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück, um dort zu unterrichten. Zunächst wurde sie einer abgelegenen Schule zugeteilt, die mehr als 10 Kilometer vom Gemeindezentrum entfernt lag – einer Gegend mit vielen Schwierigkeiten.
„An regnerischen Tagen sind die unbefestigten Straßen rutschig und es kann jederzeit zu Erdrutschen kommen. Obwohl mein Gehalt damals nur über 4 Millionen VND betrug, habe ich mich aufgrund meiner Kinderliebe entschieden, bei diesem Job zu bleiben“, erinnert sie sich.
Nach fünf Jahren wurde sie auf die Hauptschule im Gemeindezentrum versetzt. Ihr aktuelles Gehalt beträgt mehr als 7 Millionen VND/Monat, während die Lebenshaltungskosten steigen.

Schule in der Berggemeinde Co Lung, Provinz Thanh Hoa (Foto: Thanh Tung).
„Früher arbeitete mein Mann als Vollzeitmitarbeiter in der Kommune und steuerte jeden Monat ein paar Millionen Dong bei. Doch seit der Kommunenfusion hat er seinen Job gekündigt, und die finanzielle Lage der Familie ist zunehmend schwieriger geworden. Neben meiner Lehrtätigkeit arbeite ich zu Hause als Wimpernverlängerungskünstlerin, baue Reis an und züchte Hühner und Enten, um mein Einkommen aufzubessern“, erzählte Frau Chuyen.
Als Frau Chuyen und ihre Kollegen kürzlich die Nachricht hörten, dass der Staat die Gehalts- und Zulagenpolitik für Lehrer anpassen werde, waren sie sehr aufgeregt.
„Ein höheres Einkommen ist für Lehrer wie uns eine große Ermutigung. Ich hoffe, dass die Maßnahme bald umgesetzt wird, damit die Lehrer mehr Motivation haben, sich ihrem Beruf zu widmen“, sagte sie.
Frau Nguyen Thuy Linh, Lehrerin an der Tan Phuc-Grundschule (Gemeinde Dong Luong, Provinz Thanh Hoa), teilt diese Meinung und sagte, ihr derzeitiges Einkommen betrage etwa 8 Millionen VND/Monat.
„Ohne zusätzlichen Unterricht können Lehrer in Bergregionen wie unseren nur Viehzucht und Reisanbau betreiben, um ihr Einkommen aufzubessern. Als wir hörten, dass die Vorzugszulagen für Arbeitsplätze bald erhöht werden, freuten sich alle. Wenn Gehälter und Zulagen steigen, fühlen sich Lehrer in ihrem Job sicherer“, sagte Frau Linh.
Herr Trinh Hong Quan, Direktor des Lung Cao Kindergartens, sagte, dass Informationen über die Vorzugspolitik gemäß Resolution 71 des Politbüros für die Lehrer in der Region von großem Interesse seien.
„Im aktuellen Kontext ist die Anpassung von Gehältern und Zulagen unerlässlich, damit sich die Lehrer in ihrer Arbeit sicher fühlen und zur Bildung der Menschen beitragen können. Wir hoffen, dass diese Maßnahme bald in die Praxis umgesetzt wird“, erklärte Herr Quan.

Tan Phuc Primary School, wo Frau Linh arbeitet (Foto: Thanh Tung).
Laut Herrn Quan sind die niedrigen Einkommen der Grund, warum viele Lehrer Nebenjobs annehmen müssen, um über die Runden zu kommen. Einige junge Lehrer haben aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten ihre Arbeit aufgegeben, was zu einem Lehrermangel in der Region führt.
Um einen Durchbruch in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung zu erzielen, werden dem Lehrpersonal gemäß der Resolution 71 des Politbüros besondere und herausragende Vorzugsregelungen gewährt.
Konkret soll die Sonderzulage für Vorschul- und Grundschullehrer auf mindestens 70 % erhöht werden. Für Lehrer in besonders schwierigen Gebieten, Grenzgebieten, auf Inseln und in Gebieten mit ethnischen Minderheiten soll sie auf 100 % erhöht werden. Schulpersonal erhält eine Mindestzulage von 30 %.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/giao-vien-vung-cao-tung-ngay-mong-cho-tang-muc-phu-cap-20251012091731866.htm
Kommentar (0)