Generalmajor Nguyen Tuan Anh sagte, dass das Dekret 136 geändert wurde, um den bürokratischen Aufwand im Zusammenhang mit Brandverhütung und Brandbekämpfung zu reduzieren und gleichzeitig die Dezentralisierung hin zu den lokalen Behörden zu erhöhen.
Die Brandschutzbestimmungen stellen für die Wirtschaft nach wie vor ein großes Problem dar. Auf einer Dialogveranstaltung mit Unternehmen am 20. Juli erklärte Nguyen Tuan Anh, Direktor der Abteilung für Brandschutz, Brandbekämpfung und Rettung, dass die Behörden gemeinsam nach Lösungen suchen. Bislang konnten die Probleme für rund 10.000 von insgesamt 47.719 Betrieben behoben werden.
Herr Nguyen Tuan Anh, Direktor der Abteilung für Brandverhütung, Brandbekämpfung und Rettung. Foto: Minh Khoi
Laut seinen Angaben überarbeitet das Ministerium für öffentliche Sicherheit derzeit das Dekret 136, um den bürokratischen Aufwand und die Verfahren im Bereich Brandschutz und Brandbekämpfung zu reduzieren und so günstigere Bedingungen für Unternehmen zu schaffen. Das neue Dekret soll voraussichtlich im August erlassen werden, um die bestehenden Hürden zu beseitigen.
„Früher mussten Privatpersonen und Unternehmen zahlreiche Dokumente einreichen, darunter alte Wertgutachten, Inspektionsbescheinigungen und Fertigstellungsdokumente. Die von der Polizei ausgestellten Dokumente müssen nun nicht mehr erneut eingereicht werden“, sagte er. Auch die Verwaltungsverfahren im Bereich Brandschutz und Brandbekämpfung werden derzeit vollständig online abgewickelt.
Darüber hinaus wird die Dezentralisierung der Zuständigkeiten hin zu den Kommunen weiter vorangetrieben. So wird beispielsweise die Anzahl der von der Brandschutzbehörde jährlich geprüften Projekte von bisher 100 auf künftig 40 reduziert. Auch das Prüfverfahren für einige Projekte wird vereinfacht, von drei Schritten (Standortgenehmigung, Genehmigung des Entwurfs, Baugenehmigung) auf einen.
„Dies dient der Erleichterung von Geschäftsaktivitäten“, sagte Herr Tuan Anh.
Unternehmen stellten den Behörden zudem zahlreiche Fragen zu den Brandschutz- und Brandbekämpfungsvorschriften. Herr Nguyen Hong Hai, Vertreter des vietnamesischen Verbandes der Schifffahrtsmakler und -dienstleister, erklärte, die Vorschriften zur obligatorischen Feuerlöschausrüstung in Seehäfen seien unangemessen und führten zu enormen Verschwendungen für die Unternehmen.
„Ein Hafen des Typs 1 muss mit zwei Löschfahrzeugen und einem Löschboot ausgestattet sein, ein Hafen des Typs 2 mit einem Löschfahrzeug und einem Löschboot. Tatsächlich wurde bei der Hafenbauplanung umfassend in Brandschutz und Brandbekämpfung investiert“, sagte er. Laut seinen Angaben könnten die Kosten für diese neue Ausrüstung mehrere hundert Milliarden VND betragen, ohne Wartungs- und Reparaturkosten sowie die Kosten für spezialisiertes Personal.
„Wir schlagen vor, die Brandschutzausrüstung mit den Funktionseinheiten im Gebiet zu teilen und im Brandfall Gebühren zu erheben“, sagte Herr Hai. Er erwähnte außerdem die Schwierigkeiten aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der hohen Kosten feuerfester Materialien in Vietnam sowie den Druck auf Logistikunternehmen, die regelmäßig Betriebsabläufe umstellen und gleichzeitig die Brandschutzbestimmungen einhalten müssen.
Bekanntmachung des Volkskomitees des Bezirks Anh Khanh (Ho-Chi-Minh-Stadt) vor einem Karaoke-Laden in der Tran-Nao-Straße im März 2023. Foto: Quynh Tran
Herr Nguyen Huu Thap, Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes der Provinz Tuyen Quang , äußerte Bedenken hinsichtlich der rückwirkenden Anwendung der neuen Brandschutzbestimmungen auf Neubauten. Auch die Erdölunternehmen der Provinz stehen vor Schwierigkeiten aufgrund der Pflicht, zusätzliche Übertragungsleitungen zur Meldung von Vorfällen zu installieren.
„Eine Installationsanlage kostet 20 bis 30 Millionen, die Anmietung eines Layouts 12 Millionen, und die sehr strengen Brandschutzauflagen verursachen weitere Kosten in Höhe von mehreren hundert Millionen“, sagte er.
Darüber hinaus gaben einige Unternehmen an, dass es keine einheitlichen Vorschriften für die Genehmigung und Abnahme kleinerer Renovierungsprojekte gibt, was dazu führt, dass jede Gemeinde unterschiedliche Anforderungen stellt. Unternehmen stoßen bei der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen auf zahlreiche Schwierigkeiten. Dies verursacht ihnen viel Zeitaufwand und zusätzliche Kosten.
Auf diese Fragen antwortete der Leiter der Abteilung für Brandverhütung und -bekämpfung, Nguyen Tuan Anh, dass gemäß dem Brandschutzgesetz besondere Bauwerke wie Seehäfen, Flughäfen und Kraftwerke über eine professionelle oder semiprofessionelle Feuerwehr verfügen müssen. Das heißt, sie müssen in der Lage sein, sich im Notfall selbst zu retten.
„Eine gemeinsame Nutzung ist nicht möglich, da es sich um Orte mit hoher Brand- und Explosionsgefahr handelt, die nicht aufgeschoben werden können“, sagte Herr Tuan Anh. Er fügte jedoch hinzu, dass er die Meinungen der Unternehmen zur Kenntnis genommen habe und die Behörden die benötigte Anzahl an Fahrzeugen prüfen würden.
Auf die Bedenken von Unternehmen hinsichtlich einer möglichen Rückwirkung der Vorschriften antwortete der Leiter der Brandschutzbehörde, dass dies nicht der Fall sei. „Viele Unternehmen behaupten, die neuen Standards seien schwieriger, aber das stimmt nicht. Viele Regelungen stammen aus der Vergangenheit und sind nicht rückwirkend anwendbar. Investoren wurden jedoch lange Zeit von den Kommunen bevorzugt behandelt, und das haben wir bemerkt, weshalb wir etwas nachlässig waren. Da es nun mehr Brände und Explosionen gibt, müssen wir die Vorschriften verschärfen. Sollten die Behörden keine Bußgelder verhängen, werden sie disziplinarisch belangt“, sagte Herr Tuan Anh.
Bezüglich der Installation von Notrufleitungen an Tankstellen erklärte er: „Dies befindet sich noch in der Forschungsphase und ist von den Behörden nicht vorgeschrieben.“ Die Installation zielt darauf ab, die Betriebsräume zu digitalisieren und so die Reaktionszeit bei Bränden und Explosionen zu verkürzen.
Herr Tuan Anh führte weiter aus, dass die Schwierigkeiten mancher Unternehmen auch darauf zurückzuführen seien, dass sie dem Brandschutz von Anfang an keine Beachtung schenkten. Tatsächlich seien diese Unternehmen lediglich für die Beratung, Planung und Bauüberwachung von Brandschutzsystemen zugelassen, während die Abnahme umfassend sei und sowohl die Struktur als auch die Architektur berücksichtige. Daher müssten Wirtschaftsverbände Investoren anleiten, Brandschutzmaßnahmen direkt umzusetzen, um Schwierigkeiten zeitnah zu beheben.
Herr Le Minh Long, stellvertretender Direktor der Abteilung für Wissenschaft, Technologie und Umwelt ( Bauministerium ), stimmte dem ebenfalls zu und erklärte, Unternehmen sollten sich eingehender mit den Normen auseinandersetzen. „Wenn Bürger und Unternehmen die Normen besser verstehen, werden sich Probleme verringern“, sagte er. Das Bauministerium nimmt weiterhin Rückmeldungen entgegen und arbeitet an der Überarbeitung der Normen.
Duc Minh
Quellenlink

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)



































































Kommentar (0)