TPO – Über Felsen und holprige, von Erdrutschen übersäte Straßen der Gemeinde Chi Ca im Bezirk Xin Man der Provinz Ha Giang tragen die in grüne Hemden gekleideten Freiwilligen Schulmaterialien und Bücher auf dem Rücken, um die Grenzschule Hau Cau zu erreichen – einen Ort ohne sauberes Wasser, ohne ausreichende Lehrer und ohne angemessenen Spielplatz…
Früh am Morgen Ende August 2023 wurde Herr Loc Van Huy, Mitglied des Bezirksparteikomitees, Sekretär der Bezirksjugendunion und Vorsitzender des Jugendverbandsrats des Bezirks Xin Man (Provinz Ha Giang), durch die Alarmsirene des Wasserkraftwerks Song Chay 6 geweckt, die durch die Stadt Coc Pai und die Gemeinde Then Phang führte, als heftige Regenfälle dazu führten, dass das Wasser des Flusses Chay von oben plötzlich herunterfloss.
Angesichts des weißen Regenvorhangs und mit meiner langjährigen Erfahrung in der ehrenamtlichen Arbeit an der Basis (drei Jahre als Sekretär des Jugendverbandes der Grenzgemeinde) informierte Herr Huy die Freiwilligen des Bezirksjugendverbandes, sich mit den Freiwilligen der Gemeinde Chi Ca abzustimmen, um die Straßen zu reinigen und zu reparieren. Denn nicht nur Herr Huy, sondern alle in Xin Man wissen, dass bei starkem Regen die Straßen zu den Gemeinden unterspült werden und Steine und Erde sie blockieren. Dadurch wird der ohnehin schon schwierige Weg der Schüler, ihre Briefe zu finden, noch beschwerlicher.
Als der Regen gerade aufgehört hatte und die Lehmhäuser und Stelzenhäuser der La Chi, Mong, Nung usw. gerade erst anfingen, ihre Öfen anzuzünden, sahen die Leute Huy in der grünen Uniform der Jugendunion, wie er eine Gruppe von Freiwilligen anführte, die Hacken, Schaufeln, Brecheisen usw. entlang der Straßen trugen, auf denen es häufig zu Erdrutschen kam.
Dann sahen die Menschen das Bild von Freiwilligen in grünen Hemden, die gemeinsam große Steine von der Straße rollten oder mit Hacken und Schaufeln Erdhügel abtrugen, die von den Bergen abgerutscht waren, während sie sangen: „Hinauf in den Wald und hinab zum Meer. Unter der glorreichen Flagge der Jugendunion treten wir in eine neue Ära ein. Wir scheuen keine Mühen. Die Fußspuren der Freiwilligen erobern die Gipfel. Die Fußspuren der Freiwilligen, so schön wie ein ferner Traum …“. Schweiß rann ihnen über die Wangen, Schlamm klebte an ihren Körpern, doch das Lachen und der Gesang der jungen Freiwilligen erfüllten die ganze Straße.
Und dieses Mal richten sich die Lieder der Xin Man-Jugend an den Weg zur Hau Cau Schule in der Gemeinde Chi Ca und übermitteln den Schülern, die das neue Schuljahr 2023 - 2024 beginnen, ihre Liebe.
Laut Herrn Vuong Xuan Kinh (Ständiger Stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Chi Ca) liegt Hau Cau auf einem steilen Berggipfel in über 1.500 Metern Höhe und ist eines der vier abgelegensten und schwierigsten Grenzdörfer der Gemeinde Chi Ca. Die Bewohner gehören hauptsächlich der Volksgruppe der Mong an und leben vom Anbau von Mais und Reis sowie von der Kleinviehhaltung. Ihr Leben ist daher nach wie vor hart und entbehrungsreich.
„Vom Zentrum des Bezirks Xin Man führt keine Hauptstraße zur Schule in Hau Cau, daher bleibt uns nichts anderes übrig, als an einem sonnigen Tag mit dem Motorrad eine Abkürzung von mehr als 20 km Länge zu nehmen. Dabei handelt es sich um den landwirtschaftlichen Ernteweg der Einwohner der Gemeinde Chi Ca“, sagte Herr Kinh.
Aufgrund der schwierigen Verkehrslage weigerten sich 2014 viele Baufirmen, die vom Bau der Hau-Cau-Schule finanzierte Provinz mitzuwirken, da sie die Baumaterialien nicht transportieren konnten. Der Jugendverband des Bezirks Xin Man koordinierte sich daraufhin mit dem Volkskomitee der Gemeinde Chi Ca, um die Bevölkerung und Mitglieder des Jugendverbands zu mobilisieren und die Straße so weit wie möglich für den Transport von Baumaterialien freizugeben. Für die unpassierbaren Abschnitte transportierten Mitglieder des Jugendverbands und Anwohner die Materialien selbst zur Baustelle.
Nachdem er sich ein Bild von der Straßensituation zur Hau Cau Schule gemacht hatte, versammelte Herr Huy im Morgengrauen mehr als 10 Mitglieder und 10 Motorräder, die speziell für das Bergsteigen geeignet waren, um Menschen und Kisten mit Schaumstoffmatten, Stiefeln, warmer Kleidung, Büchern, Reiskochern, Gaskochern, Schüsseln usw. zur Schule zu transportieren.
„Weil die Straße so schwierig und gefährlich ist, können fast keine Autos Hau Cau erreichen, daher kommen Hilfsorganisationen nur sehr selten nach Hau Cau, und Lehrer und Schüler hier sind sehr benachteiligt und bedürftig“, sagte Loc Van Huy.
Obwohl die Strecke nur gut 20 km lang war, benötigte die Freiwilligengruppe fast 3 Stunden, um den Fuß des Berges um das Dorf Hau Cau zu erreichen, da die Bergstraße gefährlich war, viele Abschnitte zwar betoniert, aber durch starke Regenfälle völlig erodiert und mit scharfkantigen Felsen übersät waren.
An vielen Steigungen mussten die weiblichen Mitglieder absteigen und die männlichen Mitglieder bitten, sie bergauf zu schieben, da sie nicht laufen konnten. Die Spendenboxen waren zerkratzt, an den Ecken eingerissen und mit Schlamm bedeckt, weil viele Fahrräder aufgrund der rutschigen und schwierigen Straße umgestürzt waren. Am schwierigsten war der über einen Kilometer lange Abschnitt vom Fuß des Berges bis zur Schule in Hau Cau mit tiefen Gräben und schroffen Felsen. Deshalb mussten viele klapprige Motorräder zurückgelassen werden, damit einige Mitglieder ihre Sachen zur Schule tragen konnten.
Nachdem sie im Voraus informiert worden waren, eilten die Schüler der Hau-Cau-Schule, sobald sie die grünen T-Shirts der Freiwilligen auf halber Höhe des Berges sahen, hinunter, um sie zu begrüßen. Ihre nackten, schmutzigen Füße, unbeeindruckt von scharfen Steinen und Schlamm, rannten direkt auf die Gruppe zu und riefen in ihrem noch nicht ganz fließenden Mandarin: „Wir grüßen Sie, meine Damen und Herren!“, was die ganze Gruppe zu Tränen rührte. Alle Müdigkeit und Anstrengungen schienen mit den herzlichen Grüßen und dem herzhaften Lachen der Kinder wie weggeblasen.
Herr Hoang Van Tam, ein Lehrer an der Hau Cau Schule, berichtete, dass die Schule derzeit weder über sauberes Wasser noch über einen Spielplatz verfüge und unter Lehrkräften leide. Es gebe nur eine Vorschullehrerin, die für die Betreuung und Verpflegung der Vier- bis Fünfjährigen zuständig sei, während die kombinierte Klasse der Erst- und Zweitklässler von Herrn Tam allein unterrichtet werde.
„Die erste Klasse hat 13 Schüler und die zweite Klasse 5, deshalb unterrichten wir zwei Klassen gleichzeitig. Das heißt, in jedem Klassenzimmer gibt es zwei Tafeln und zwei Lehrerpulte. Die Schüler der ersten Klasse sitzen an der linken Tafel, die der zweiten Klasse an der rechten. Da wir zwei Klassen gleichzeitig unterrichten, dauert eine Unterrichtsstunde 35 bis 40 Minuten“, erklärte Herr Tam.
Herr Hang Thanh Tung (stellvertretender Sekretär des Jugendverbandes des Bezirks Xin Man) erklärte, dass die Schule in Hau Cau nur bis zur zweiten Klasse unterrichtet. Nach Abschluss der zweiten Klasse müssen die Kinder die sieben Kilometer entfernte Hauptschule besuchen. Da Hau Cau jedoch zu den höchstgelegenen Orten des Landes zählt, sinken die Temperaturen im Winter oft auf -2 bis -3 Grad Celsius, was Frost und sogar Schneefall zur Folge hat. Daher können nur wenige Kinder, deren Eltern ein Motorrad besitzen, zur Schule fahren. Die übrigen Kinder müssen jeden Tag durch Wälder und Bäche waten, um zur Schule zu gelangen.
Aufgrund der Verkehrslage und der wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Familien beenden die meisten Schüler in Hau Cau nur die 9. Klasse und brechen dann die Schule ab. Jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres startet die Jugendorganisation des Distrikts ein Programm, bei dem sie von Haus zu Haus geht, um Familien und Kinder zum Schulbesuch zu motivieren.
Gleichzeitig ruft der Jugendverband des Bezirks regelmäßig Behörden und Einheiten in der Provinz Ha Giang sowie Organisationen, Vereine, Freiwilligengruppen und Philanthropen auf und koordiniert sich mit ihnen, um möglichst vollständige Schulen, Klassenzimmer und Lernmaterialien bereitzustellen und so die Kinder zum Schulbesuch zu motivieren.
Bei der Spendenübergabe waren nicht nur die Lehrer der Hau-Cau-Schule glücklich, sondern auch die Eltern konnten ihre Rührung nicht verbergen, als sie die schweiß- und schlammbedeckten, grünen T-Shirts der Freiwilligen sahen, die Bücher und Schulmaterialien für ihre Kinder zur Schule brachten. Immer wenn sie jemanden in einem grünen T-Shirt sahen, kamen die Leute heraus, um ihm die Hand zu reichen und „Ua tsaug“ (Danke – Mong) zu sagen.
Als die Freiwilligengruppe aufgebrochen war, standen die Schüler unter der Führung von Herrn Tam, ohne zu wissen, wann, in einer ordentlichen Reihe unter dem Nationalflaggenmast. Von dort aus konnten sie den Grenzstein des 188. Grenzsteins und die holprige Steinstraße sehen, die die Freiwilligengruppe nun nehmen wollte, und sangen laut: „Ob hinauf in den Wald oder hinunter zum Meer, Stürme und Entbehrungen überwinden. Junge Leute, Schulter an Schulter, fest im Glauben, mein Freund. Frag nicht, was das Vaterland für uns getan hat, sondern frag, was wir heute für das Vaterland getan haben . “
Bewegt von ihren Gefühlen, versprachen sich die Mitglieder der Jugendvereinigung, im Sinne von „Wo Not ist, ist Jugend; wo es Schwierigkeiten gibt, ist Jugend“ entschlossen mehr ehrenamtliches Engagement an benachteiligten Schulen zu fördern.
Quelle






Kommentar (0)