(PLVN) – „Vietnam verfügt im Vergleich zu anderen konkurrierenden Ländern über zahlreiche herausragende Vorteile bei der Produktion von Meeresprodukten“, sagte Herr Tran Dinh Luan, Direktor der Fischereiabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD).
Tran Dinh Luan, Direktor der Fischereiabteilung im Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, ist davon überzeugt, dass die vietnamesische Fischerei auch im Jahr 2025 weiterhin wachsen und sich weiterentwickeln wird. (Foto: PV) |
(PLVN) – „Vietnam verfügt im Vergleich zu anderen konkurrierenden Ländern über zahlreiche herausragende Vorteile bei der Produktion von Meeresprodukten“, sagte Herr Tran Dinh Luan, Direktor der Fischereiabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD).
Der Exportumsatz von Meeresfrüchten erreicht beeindruckende Zahlen
Im Jahr 2024 überschritt die vietnamesische Fischindustrie spektakulär die 10-Milliarden-USD-Marke. Tran Dinh Luan, Direktor des Fischereiministeriums, erklärte, dieser Erfolg sei auf die koordinierten Bemühungen der Verwaltungsbehörden von der zentralen bis zur lokalen Ebene, der Wirtschaft, der Bevölkerung und der Verbände zurückzuführen. Die Leitung und das Management seien sehr flexibel gewesen und hätten gewusst, wann die Produktion gesteigert und wann sie auf einem effektiven Niveau gehalten werden müsse.
„So trugen beispielsweise in den letzten Monaten des Jahres 2024, als der Markt positive Signale zeigte, die Führung und das Management der Zentralregierung, des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie der lokalen Behörden dazu bei, die Produktionseffizienz zu maximieren. Wir haben grundsätzlich genügend Rohstoffe für den Export sichergestellt, nicht nur im Aquakultursektor, sondern auch bei den Nutzfischarten wie Thunfisch, Tintenfisch und Krake, die ebenfalls einen hohen Exportwert erzielten“, erklärte Direktor Tran Dinh Luan.
Darüber hinaus nutzen Unternehmen und Gemeinden Marktchancen flexibel und können so die Produktion wieder nach immer besseren Produktionsketten organisieren. Dies ist das Ergebnis, das die Fischindustrie durch eine effektive Produktionsorganisation und den Umstrukturierungsprozess erreicht hat. Dieser Erfolg ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklungsschritte im Jahr 2025.
Diversifizieren Sie Meeresfrüchteprodukte
Laut Herrn Tran Dinh Luan hat das Fischereiministerium auf Anweisung des Ministers für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zahlreiche innovative Modelle eingeführt, um die Produktionseffizienz zu steigern, die Futterverwertungsrate zu senken, die Überlebensrate von Wasserprodukten zu erhöhen und die Emissionen in die Umwelt zu verringern.
Derzeit gibt es keine verbindlichen Vorgaben zur Emissionsreduzierung und für grünes Wachstum im Fischereisektor. Das Fischereiministerium ist jedoch der Ansicht, dass es sich um eine Exportbranche handelt, die daher die allgemeinen Anforderungen des Weltmarktes erfüllen muss. Dies ist ein unvermeidlicher Trend, und die vietnamesische Fischerei muss sich proaktiv an die Anforderungen der Importmärkte anpassen.
Das Fischereiministerium entwickelt außerdem verschiedene Modelle, die Unternehmen und Innovatoren mit Techniken verbinden, um die Produktionseffizienz weiter zu verbessern und zu steigern. Dabei werden Tools zur Berechnung der spezifischen Emissionen für jedes Modell eingesetzt. Erste Ergebnisse zeigen, dass in der Garnelen-, Pangasius- und Meeresfischzucht Verbesserungen zur Emissionsreduzierung möglich sind.
Integrierte Zuchtmodelle für Fisch, Weichtiere und Meeresalgen erweisen sich als nachhaltig und tragen zur Emissionsreduzierung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit bei.
Das Fischereiministerium wird auch in Zukunft die Replikation wirksamer Modelle aktiv fördern und anleiten und den Meeresfrüchteproduzenten dabei helfen, daraus zu lernen und es ihnen gleichzutun.
Im vom Premierminister genehmigten Aquakultur-Entwicklungsprogramm werden die Garnelen- und Pangasiuszuchtflächen nicht erweitert, sondern der Schwerpunkt auf die Verbesserung von Qualität und Produktionseffizienz gelegt. Die Aquakulturindustrie wird dieses Ziel weiterhin verfolgen, um die Exportdynamik aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wird die Weiterverarbeitung gefördert, die Wertschöpfungskette erweitert und Nebenprodukte reduziert, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus ist eine Diversifizierung der landwirtschaftlichen Betriebe unumgänglich. In der Süßwasserfischerei haben Landwirte und Unternehmen kürzlich die Aalzucht entwickelt, die zunächst einen hohen Exportwert hatte. Auch Tilapia bietet großes Potenzial, insbesondere in den nördlichen Provinzen.
Direktor Tran Dinh Luan sagte, dass die vietnamesische Fischerei auch in der kommenden Zeit das Potenzial der Wasserflächen, insbesondere der Stauseen, Flusssysteme usw., ausschöpfen werde. Dabei werde die Förderung der Produktion und die Organisation der Produktionsverbindungen in Ketten, Genossenschaften und Genossenschaftsgruppen Priorität haben.
Im Bereich der Meeresaquakultur hat das Fischereiministerium kürzlich technische Schulungen für Landwirte durchgeführt, um deren Fähigkeiten und Techniken zu verbessern. Zudem wurden nachhaltige Aquakulturmodelle, beispielsweise für Austern und Algen, entwickelt. Darüber hinaus werden auch andere Arten wie Abalone, Seegurken, Meeresfische usw. angebaut.
Viele Unternehmen sind derzeit bestrebt, sich an der Offshore-Aquakultur zu beteiligen. Der Direktor des Fischereiministeriums ist überzeugt, dass die Meeresaquakultur in naher Zukunft zu den Durchbruchsfaktoren zählen und erheblich zum vietnamesischen Meeresfrüchteexport beitragen wird, wenn wir die Meeresoberfläche jenseits von sechs Seemeilen an Großinvestoren übergeben können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baophapluat.vn/giu-da-tang-truong-xuat-khau-thuy-san-nam-2025-post537742.html
Kommentar (0)