Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erhaltung des traditionellen Gemeinschaftshauses im Herzen von Hanoi

Inmitten der Hektik des modernen Stadtlebens hat sich das Gemeinschaftshaus auf dem Gelände des Vietnamesischen Ethnologischen Museums zu einem architektonischen Juwel entwickelt, das die Spuren des einstigen Urwaldes trägt. Das 2003 eingeweihte, hochdachige Gemeinschaftshaus der Ba Na ist ein seltenes Originalbauwerk, das seine traditionelle Struktur bewahrt hat.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân01/11/2025

Diskussion über den Erhalt von Gemeinschaftshäusern im heutigen Leben im Vietnam Museum für Völkerkunde.
Diskussion über den Erhalt von Gemeinschaftshäusern im heutigen Leben im Vietnam Museum für Völkerkunde.

Seit mehr als 20 Jahren pflegen und reparieren die Ba Na-Leute das Bauwerk beharrlich, um die Seele und das kulturelle Gedächtnis der Nation zu bewahren.

Angesichts des allmählichen Verschwindens vieler traditioneller Wohnbauten in Gebieten ethnischer Minderheiten ist der Wiederaufbau des Gemeinschaftshauses des Vietnamesischen Ethnologischen Museums ein wichtiger Schritt zur Erhaltung des kulturellen Erbes. Das Projekt schafft zudem einen Raum für Lernen und Erfahrung und trägt dazu bei, dass die Öffentlichkeit kulturelle Werte versteht und wertschätzt.

Das Erbe der Hauptstadt anvertrauen

Im vergangenen Oktober reparierten und restaurierten 20 Ba-Na-Handwerker aus dem Dorf Kon Ro Bang in der Gemeinde Ngok Bay, Provinz Quang Ngai , das Gemeinschaftshaus des Vietnamesischen Museums für Völkerkunde. Von der Holzauswahl über das Schnitzen der Säulen und das Verlegen der Fußböden bis hin zum Anbringen der Muster wurde alles nach traditionellen Ritualen und Techniken ausgeführt.

Dr. Luu Anh Hung, ehemaliger stellvertretender Direktor des Vietnamesischen Ethnologischen Museums, berichtete über die Entstehungsgeschichte des hochdachigen Gemeinschaftshauses der Ba Na im Museum vor über zwei Jahrzehnten. Er hatte die Erforschung und Auswahl des Modells für das Haus im Dorf Kon Ro Bang maßgeblich mitgestaltet: „Nachdem der wissenschaftliche Beirat des Museums 1999 der Ausstellung des Modells zugestimmt hatte, unternahm die Arbeitsgruppe eine Exkursion, führte ethnologische Forschungen durch und entschied sich für das Modell in Kon Ro Bang. Dieses Dorf der Ba Na entstand vor etwa 150 Jahren in der Region Kon Tum .“

Zu jener Zeit wurden in vielen Gemeinschaftshäusern des zentralen Hochlands die Wellblechdächer erneuert und die langen Vorgärten betoniert. Durch akribische Recherchen entdeckte das Expertenteam das Hausgerüst und zwei dekorative Holzpfeiler an den Ecken des betonierten Hofes und stellte fest, dass nur das Gemeinschaftshaus im Dorf Kon Ro Bang die ursprüngliche Struktur aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bewahrt hatte. Mithilfe von Dokumenten aus Frankreich, den USA, der Schweiz usw. fand das Forschungsteam drei Fotos aus den Jahren 1929, 1933 und 1951, die halfen, die ursprüngliche Form des Gemeinschaftshauses vor der Modernisierung zu rekonstruieren.

Nach zahlreichen Gesprächen mit Dorfältesten und Handwerkern stimmte das Vietnamesische Museum für Völkerkunde dem Wiederaufbau des Hauses nach dem alten Vorbild zu, um den Geist, die Technik und die ursprüngliche Schönheit der Ba-Na-Architektur zu bewahren. Für die Museumsmitarbeiter ist das Gemeinschaftshaus des Dorfes Kon Ro Bang aufgrund seiner Originalität und seines besonderen symbolischen Wertes ein unschätzbares „einzigartiges Kulturerbe“.

Da sie seit den Anfängen des Gemeinschaftshausbaus zusammenarbeiteten, sind viele der Handwerker der Gruppe inzwischen verstorben. Einige kehrten jedoch drei oder vier Mal ins Museum zurück, um das Gebäude zu restaurieren. Neben den älteren Handwerkern gibt es nun eine neue Generation von Kunsthandwerkern der Generation Z, die in die Fußstapfen ihrer Vorfahren treten und das kulturelle Erbe bewahren.

Für das Volk der Ba Na ist das Gemeinschaftshaus von größter Bedeutung. Hier finden Feste statt, Dorfangelegenheiten werden besprochen, die Gemeinschaft kommt zusammen, Traditionen werden gepflegt und der Zusammenhalt gestärkt.

Der Handwerker und Dorfälteste A Ngêh erzählte: „Für die Ba Na hat das Gemeinschaftshaus eine außerordentlich wichtige Bedeutung. Hier werden Feste gefeiert, Dorfangelegenheiten besprochen und die Gemeinschaft gestärkt, Traditionen gepflegt und der Zusammenhalt gefördert. Mehr als 20 Jahre nach dem Bau des Gemeinschaftshauses, trotz Wind und Wetter, steht dieses Symbol der Stärke der ethnischen Gemeinschaft des zentralen Hochlands noch immer fest im Herzen Hanois . Das unschätzbare Geschenk der Ba Na an die Hauptstadt ist zugleich ein Zeichen des Glaubens, dass das nationale Kulturerbe stets geachtet und gefördert werden wird.“

Wie der Dorfälteste A Pho am Einweihungstag des Gemeinschaftshauses im Museum (4. Juni 2003) bestätigte: „Dieses Gemeinschaftshaus bewahrt die ursprüngliche Struktur des Gemeinschaftshauses von Kon Ro Bang. Es ist ein Verdienst der Menschen von Kon Ro Bang. Wir bringen es zurück ins Vietnamesische Ethnologische Museum und damit zurück an die Bevölkerung der Hauptstadt – zusammen mit dem Schweiß, der in den vergangenen Monaten in jede Säule, jeden Balken und jedes Strohdach eingezogen ist.“

Die Saat der Liebe zur nationalen Kultur säen

Im Leben der Menschen im zentralen Hochland ist das typische Haus mit hohem Dach, massivem Holzboden und filigranen Verzierungen das Herzstück des Dorfes. Jedes Detail birgt indigenes Wissen, die Erfahrung eines Lebens im Einklang mit der Natur und spiegelt die Lebensphilosophie der Ba Na wider. Angesichts der modernen Welt steht die Erhaltung und Förderung des Wertes des Gemeinschaftshauses vor vielen Herausforderungen.

Laut Forschern ist es sehr schwierig, ein originales Ede-Langhaus oder ein Gemeinschaftshaus im zentralen Hochland zu finden. Daher gewinnt die Restaurierung von Festen, kulturellen Einrichtungen und Wohnprojekten zunehmend an Bedeutung. Bui Ngoc Quang, stellvertretender Direktor des Vietnamesischen Ethnologischen Museums, erklärte: „Das Museum legt stets großen Wert darauf, das kulturelle Erbe in seiner ursprünglichen Form zu bewahren.“

Seit über 20 Jahren laden wir regelmäßig Kunsthandwerker aus Ba Na ein, das Haus zu begutachten und zu restaurieren, um seinen traditionellen Charakter und seine Bautechniken zu bewahren. Mit der Zeit sind natürliche Materialien immer knapper geworden, und der Platz im alten Dorf ist geschrumpft. Die Erhaltung des Gemeinschaftshauses im Museum ist zu einer gezielten Methode geworden, es zu bewahren und gleichzeitig zur Verbreitung von Wissen und nationaler kultureller Identität beizutragen.

Parallel zur Rekonstruktion vor Ort hat das Museum Videotechnik eingesetzt, um Dokumente, technische Parameter und das überlieferte Wissen zum gesamten Hausbauprozess zu dokumentieren. Diese digitalen Dokumente dienen sowohl Forschungs- als auch Lehrzwecken und tragen dazu bei, dass die Öffentlichkeit ein tieferes Verständnis für Architektur, Leben und kulturelle Veränderungen in den verschiedenen Epochen gewinnt.

Jedes Mal, wenn Handwerker und Dorfälteste aus dem zentralen Hochland an einem Restaurierungsprojekt teilnehmen, verwandelt sich das Museum für Völkerkunde Vietnams in einen lebendigen, praktischen Lernort, der zahlreiche Touristen, Schüler und Studenten anzieht. Für die ethnische Gemeinschaft der Ba Na bietet dies die Möglichkeit, traditionelle Hausbautechniken wiederzubeleben und die nächste Generation von Handwerkern auszubilden.

Für Touristen bietet sich hier die Gelegenheit, den Hausbauprozess kennenzulernen und Geschichten über Bräuche und Traditionen zu hören. Kultur-, Architektur- und Tourismushochschulen kooperieren mit dem Museum, um Seminare und Austauschprogramme zu organisieren. Ziel ist es, Studierenden mehr Forschungsmaterial zur Verfügung zu stellen und sie beim Verfassen von Abschlussarbeiten zum Thema Gemeinschaftshäuser zu unterstützen.

Vom Museumsraum aus verbreitet sich über das Dach des Gemeinschaftshauses die kulturelle Vielfalt des zentralen Hochlands. Die Zusammenarbeit von Forschern, Kunsthandwerkern und Museumsmitarbeitern hat dazu beigetragen, die Politik der Denkmalpflege in Verbindung mit Bildung und nachhaltiger Entwicklung zu konkretisieren. Durch Bildungsangebote, Tourismus und kreative Aktivitäten wird das kulturelle Erbe wiederbelebt und dient als Ressource für langfristige Entwicklung.

Im Rahmen des Restaurierungsprozesses werden die Dächer von Gemeinschaftshäusern, Langhäusern, vietnamesischen Häusern usw. sorgfältig gepflegt und zu Treffpunkten gemacht, an denen Erinnerungen und nationale Identität weiterleben, sodass jeder Besucher die kulturelle Quelle im heutigen Leben spüren kann.

Quelle: https://nhandan.vn/giu-nep-nha-rong-trong-long-ha-noi-post919752.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt