Angesichts der zunehmenden Zahl von Denguefieber-Fällen in Hanoi besichtigte am 3. November eine Arbeitsdelegation unter der Leitung von Prof. Dr. Phan Trong Lan, Direktor der Abteilung für Präventivmedizin im Gesundheitsministerium , auf Anweisung des Gesundheitsministeriums die Arbeit zur Denguefieber-Prävention in Hanoi.
Das Inspektionsteam des Gesundheitsministeriums und Vertreter des Gesundheitsministeriums von Hanoi überprüften die Behandlung von Denguefieberpatienten im Thanh Nhan-Krankenhaus. |
Proaktive Bereitstellung von Chemikalien, Materialien und Infusionen zur Behandlung von Dengue-Fieber
Die Arbeitsgruppe inspizierte das Thanh Nhan-Krankenhaus – eine der medizinischen Einrichtungen, die in Hanoi als letzte Anlaufstelle für die Aufnahme und Behandlung von Denguefieber-Patienten dient.
Im Bericht des Vertreters der Leitung des Thanh Nhan-Krankenhauses bei der Arbeitssitzung hieß es, dass das Krankenhaus zwischen Juli 2023 und 1. November 2023 4.758 Patienten mit Denguefieber zur Untersuchung und Behandlung aufgenommen habe. Allein im Oktober waren es über 2.200 Patienten.
Die Zahl der Patienten mit schwerem Denguefieber beträgt 7–10 %, wobei nur ein Fall in ein anderes Krankenhaus verlegt wird. Auch die Zahl der Patienten, die Thrombozytentransfusionen benötigten, erreichte im Oktober mit über 200 Thrombozyteneinheiten ihren Höhepunkt.
Um Denguefieber proaktiv behandeln zu können, richtete das Krankenhaus eine Station für Infektionskrankheiten mit 65 Betten ein. Darüber hinaus wurden 65 Betten aus dem Bereich Berufskrankheiten zur Behandlung von Denguefieberpatienten mobilisiert.
„Seit dem Morgen des 3. November werden im Thanh Nhan Krankenhaus 400 Patienten mit Denguefieber aufgenommen, überwacht und behandelt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Fälle mit Warnsignalen. 33 % davon sind Kinder. Einige Patienten mit Grunderkrankungen wie Leberversagen, Diabetes usw. liegen derzeit verstreut in einigen Abteilungen und spezialisierten Behandlungsräumen“, informierte BSCK II Nguyen Thi Lan Huong, stellvertretende Direktorin des Thanh Nhan Krankenhauses und fügte hinzu, dass derzeit noch die Versorgung mit Medikamenten, hochmolekularen Lösungen, medizinischem Bedarf, Blut und Blutprodukten zur Behandlung des Denguefiebers gewährleistet sei.
Die Arbeitsgruppe überprüfte außerdem die Umsetzung der Denguefieber-Prävention bei einem Ausbruch in der Minh Khai-Straße im Bezirk Hai Ba Trung. Durch Inspektionen stellten Experten des Gesundheitsministeriums fest, dass die Menschen sich darüber im Klaren sind, dass zur Vorbeugung von Denguefieber Mücken und Larven getötet werden müssen.
In Wirklichkeit gibt es jedoch immer noch Nester von Mückenlarven, wo man sie nicht erwartet, wie zum Beispiel an Wänden hängende Plastikboxen, Tore, Blumenvasen im Haus oder kleine Wasserpfützen im Hof, auf der Terrasse, Brotdosen, Bierdosen, kaputte Reifen …
Professor Phan Trong Lan schlug daher vor, dass Hanoi im Rahmen seiner Kommunikationsarbeit zur Vorbeugung des Denguefiebers weiterhin die Notwendigkeit betonen sollte, dass die Menschen Umgebungen meiden sollten, die, wie oben erwähnt, zu potenziellen Quellen für Mückenlarven werden können.
Keine Überlastung der Krankenhausbetten bei der Behandlung des Denguefiebers
Der Bericht des Gesundheitsministeriums von Hanoi über die Arbeitssitzung mit dem Inspektionsteam des Gesundheitsministeriums beim Volkskomitee des Bezirks Hai Ba Trung zur Denguefieberprävention in der Region zeigte, dass bis zum 31. Oktober in der gesamten Stadt 25.893 Fälle in 30/30 Bezirken, Städten und Gemeinden registriert worden waren; 577/579 Gemeinden, Bezirke und Städte (das entspricht 99,6 % der Gemeinden, Bezirke und Städte). In der gesamten Stadt wurden 1.520 Ausbrüche registriert, 233 Ausbrüche sind noch aktiv.
Ab der 28. Woche nimmt die Zahl der Patienten tendenziell zu und ab der 35. Woche steigt sie rapide an. In den letzten 5 Wochen wurden durchschnittlich mehr als 2.500 Fälle registriert. Die Zahl der Fälle ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 (9.033) gestiegen.
Seit Jahresbeginn wurden in Hanoi vier Todesfälle verzeichnet (12 weniger als im gleichen Zeitraum), darunter zwei Todesfälle älterer Menschen mit Vorerkrankungen. Die Sterberate aufgrund des Denguefiebers liegt in Hanoi bei 0,01 %, also deutlich niedriger als in anderen Ländern der Region und im Vergleich zum von der Regierung für den Zeitraum 2016–2020 festgelegten Zielwert (unter 0,09 %).
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Hanoi beträgt die Gesamtzahl der in den medizinischen Einrichtungen behandelten Patienten 2.869/4.200 vorgesehene Betten für die Behandlung von Denguefieber. Schon zu Beginn der Epidemiesaison plante Hanoi proaktiv eine Schichtung der Behandlung und beauftragte 40 Krankenhäuser in der Region mit der Leitung. Stellen Sie gleichzeitig eine ausreichende Versorgung mit Medikamenten, Chemikalien, Vorräten und Infusionsflüssigkeiten zur Behandlung von Denguefieberpatienten sicher.
In Hanoi sind Denguefieberpatienten in den medizinischen Einrichtungen auf Bezirksebene verstreut. Wenn sie schwer krank sind, werden sie in die Krankenhäuser Thanh Nhan, Xanh Pon, Dong Da und Duc Giang verlegt. Die Zahl der in Zentralkrankenhäuser verlegten Patienten ist sehr gering.
Hanoi versichert, dass es bei der Behandlung von Denguefieber keine Überlastung gibt. Es ist möglich, dass bei der Einlieferung der Patienten ins Krankenhaus alle Abteilungen und Zimmer innerhalb kurzer Zeit lokalisiert werden können. Anschließend werden sie sofort koordiniert, um die Behandlung des Patienten sicherzustellen.
Ausbrüche genau überwachen, Schlüsselteams zur Behandlung des Denguefiebers einrichten
In seiner Rede bei dem Treffen würdigte der Leiter des Inspektionsteams des Gesundheitsministeriums den Gesundheitssektor von Hanoi und dem Bezirk Hai Ba Trung bei der Prävention von Epidemien im Allgemeinen und Denguefieber im Besonderen.
Das Inspektionsteam des Gesundheitsministeriums erklärte jedoch, dass das Denguefieber in Hanoi weiterhin eine komplizierte Erkrankung sei und tendenziell zunehme, da in diesem Jahr die Regenzeit früh beginne, das Wetter unbeständig sei und der Sommer aufgrund zweier Schaltmonate lang sei.
Darüber hinaus wirken sich Risikofaktoren wie die zunehmende Urbanisierung, die Diversifizierung der Mückenlarvenquellen, insbesondere in Pensionen, Lagern, auf Baustellen, auf verstreutem Land, in dicht besiedelten öffentlichen Bereichen und unbehandelten Mückenlarven in Haushalten, Bevölkerungsverschiebungen und das El-Niño-Phänomen ebenfalls auf die Zunahme der krankheitsübertragenden Mückenpopulationen aus. Den Überwachungsergebnissen zufolge ist der Insektenüberwachungsindex in Hanoi weiterhin hoch, außerdem zirkulieren sowohl die Arten Aedes agypti als auch Aedes albopictus gleichzeitig.
Laut Professor Phan Trong Lan ist die Denguefieberprävention sowohl weltweit als auch in den Provinzen und Städten des Landes mit allgemeinen Schwierigkeiten konfrontiert. Um die Zahl der Fälle und Todesfälle unter Kontrolle zu halten, müssen Präventionsmaßnahmen beharrlich, kontinuierlich und entschlossen umgesetzt werden, insbesondere während der Spitzenzeiten des Denguefiebers.
Daher wird dem Lenkungsausschuss für Krankheitsvorbeugung und -kontrolle der Stadt Hanoi und allen Ebenen empfohlen, die frühzeitige Überwachung von Krankheitsfällen zu intensivieren, die Kommunikation zur Denguefiebervorbeugung in der Region zu verstärken und den Ausbruch umgehend und gründlich zu bekämpfen. Identifizieren Sie Hotspots, Stadtteile mit Ausbrüchen und Gebiete mit dem Risiko eines Denguefieberausbruchs, um sich auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Epidemieprävention zu konzentrieren und dabei insbesondere auf die über 230 aktiven Ausbrüche zu achten. Hanoi muss die Krankheit genau beobachten, insbesondere Orte mit länger anhaltenden Ausbrüchen.
Empfehlen Sie den Behörden aller Ebenen, Abteilungen, Zweigstellen sowie politische und gesellschaftspolitische Organisationen zu mobilisieren, sich an der regelmäßigen Umsetzung der Kampagne zur Ausrottung der Mückenlarven in Gemeinden und Bezirken zu beteiligen. Fordern Sie die Menschen auf, jede Woche zehn Minuten lang zu Hause eine Ausrottung der Mückenlarven durchzuführen, indem sie das Haus und die Umgebung kontrollieren, um stehendes Wasser mit Larven, Blumenvasen, wasserhaltige Zierpflanzen, weggeworfene Gegenstände, die stehendes Wasser enthalten können, usw. zu entdecken, da dies Orte sind, an denen Mücken häufig Eier legen und Larven produzieren.
In Bezug auf die Kommunikation stellte das Inspektionsteam fest, dass die Propagandamaßnahmen verstärkt werden müssten, Informationen umgehend bereitgestellt werden müssten, die Menschen in den selbstständigen Umgang mit Wasserbehältern eingewiesen werden müssten, Mücken und Larven proaktiv abgetötet würden und dass sie bei Symptomen, die denen des Denguefiebers ähneln, sofort eine medizinische Einrichtung aufsuchen müssten, um rechtzeitig untersucht und behandelt zu werden, und keine Selbstbehandlung vornehmen dürften.
Bei der Behandlungsarbeit stellte der an der Arbeitsgruppe teilnehmende Vertreter der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement fest, dass die Behandlungseinrichtungen die vom Gesundheitsministerium herausgegebenen Behandlungsrichtlinien einhalten müssen. Konzentrieren Sie sich auf die Beurteilung des Risikos einer Verschlechterung des Zustands des Patienten und achten Sie dabei auf ältere Menschen und Grunderkrankungen. Bringen Sie bei Fällen, bei denen das Risiko einer Verschlechterung besteht, Farbdiagramme (z. B. Orange, Rot usw.) an, um gesundheitliche Entwicklungen rechtzeitig zu überwachen und zu erkennen.
Gleichzeitig muss Hanoi eine Schlüsselgruppe für die Behandlung des Denguefiebers einrichten, die mit den Zentralkrankenhäusern in Verbindung steht, um bei Bedarf Beratung und Behandlung koordinieren zu können.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)