
Menschen kommen zum Servicezentrum für öffentliche Verwaltung – Zweigstelle Nr. 3 – Bezirk Dong Da, Hanoi , um administrative Angelegenheiten zu regeln. (Foto: HA THU)
In manchen Regionen herrscht ein Überschuss an Arbeitskräften, in anderen ein Mangel.
Nach der Reorganisation des Apparats führt die begrenzte Anzahl an Stellen in vielen Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene zu Schwierigkeiten bei der Zuteilung von Kadern, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst; darüber hinaus muss die Gleichbehandlung bei der Stellenbesetzung unter Einhaltung der für die jeweilige Stelle geltenden Grundsätze gewährleistet werden, insbesondere bei Führungs- und Managementpositionen, die auf Fähigkeiten, Stärken, Prestige, Berufserfahrung und konkreten Arbeitsergebnissen basieren müssen, die den Funktionen und Aufgaben der neuen Organisation entsprechen.
Tatsächlich benötigt dieser Prozess Zeit, um die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen anhand spezifischer Kriterien zu überprüfen und neu zu bewerten. Ist die Personalplanung unangemessen, beeinträchtigt dies nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch den Teamgeist und die Motivation zur Mitarbeit, was zu Demotivation, Resignation und Trägheit im neuen System führen kann.
Die Aufzeichnungen nach einem Monat Betrieb in vielen Provinzen zeigen, dass die aktuelle Situation der Kader und Beamten auf Gemeindeebene hinsichtlich Quantität und Qualifikation ungleichmäßig auf Regierung, Partei und Massenorganisationen verteilt ist. Es mangelt an spezialisierten Fachkräften in den Bereichen Informationstechnologie und digitale Transformation, Landmanagement, Bauwesen und Umwelt. Viele erhalten neue Aufgaben, die nicht ihren Stärken, ihrem Fachwissen oder ihrer beruflichen Qualifikation entsprechen, was zu einer verspäteten Aufgabenerledigung und einer geringeren Arbeitsqualität führt.
In der Provinz Quang Ninh müssen Beamte auf Gemeindeebene zahlreiche Aufgaben gleichzeitig übernehmen, darunter auch solche, für die sie keine entsprechende Ausbildung erhalten haben. Beispielsweise wurde nach der Zusammenlegung des Kultur- und Gesellschaftsministeriums, das für die anspruchsvollen Inhalte von sechs Abteilungen zuständig war, das Ministerium für Wirtschaft und städtische Infrastruktur mit vier Fachabteilungen zusammengelegt. Die meisten Beamten im Bereich Inneres, die im Volkskomitee auf Gemeindeebene arbeiten, verfügen über keine entsprechende Erfahrung, da es auf Gemeindeebene zuvor keine Beamten für Inneres gab und die Abteilung für Inneres auf Bezirksebene nicht über genügend Personal verfügte, um die Gemeinden, Stadtteile und Sonderzonen zu versorgen.
In Ho-Chi-Minh-Stadt führte die Zusammenlegung mehrerer Behörden und Einheiten zu einem lokalen Personalüberschuss bzw. -mangel. Die Personaleinsatzplanung entsprach in einigen Bereichen nicht den Anforderungen der jeweiligen Stellen. Angesichts der erweiterten Aufgabenbereiche und Managementverantwortung ist es notwendig, die Kader und Beamten auf Gemeindeebene zu schulen und zu fördern, um ihre politischen , fachlichen, Management-, Betriebs-, Beratungs-, Synthese- und digitalen Kompetenzen zu verbessern. Dies stellt eine große Herausforderung dar, da die Anzahl der Kader, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst hoch ist, das Gebiet weitläufig ist und die Umsetzungsmöglichkeiten in abgelegenen Gebieten und Inselgemeinden weiterhin eingeschränkt sind.

Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst unterstützen die Bürger bei administrativen Abläufen.
Der Leiter des Innenministeriums der Provinz Nghe An, Nguyen Viet Hung, erklärte: „In einigen Gemeinden und Stadtteilen der Provinz mangelt es an qualifiziertem Personal mit Erfahrung in der staatlichen Verwaltung in wichtigen Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Wissenschaft und Technologie. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Beratung und Umsetzung von Aufgaben. Zudem herrscht in einigen Gemeinden ein Überangebot an Beamten und Angestellten.“ Laut dem Leiter des Innenministeriums der Provinz Thai Nguyen, Nguyen Quoc Huu, weist die Organisation der Beamten, Angestellten und des öffentlichen Dienstes der Provinz strukturelle Probleme und einen Mangel an Fachkräften auf, insbesondere in benachteiligten Gemeinden.
Angesichts der aktuellen Lage organisiert das Innenministerium dringend Schulungen und Weiterbildungen für die Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes auf Gemeindeebene und entwickelt Instrumente zur Bewertung der Arbeitseffizienz (Leistungsindikatoren), um die Qualität der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst zu messen. Provinzen und Städte müssen proaktiv die Personalplanung und -versetzung zwischen Gemeinden und Stadtteilen überprüfen, um den praktischen Aufgaben gerecht zu werden.
Dringend vollständige synchrone Technologieinfrastruktur
Berichten aus einigen Provinzen und Städten zufolge sind die Systeme und Softwareprogramme der Ministerien und Behörden nicht stabil vernetzt. So ist beispielsweise die Registrierungs- und Verwaltungssoftware des Justizministeriums wenig stabil. Datenaktualisierungen erfolgen weiterhin schleppend, was die Abwicklung von Personenstandsverfahren auf Gemeindeebene beeinträchtigt. Das System weist häufig Fehler auf und kann bei der Geburts- und Sterberegisterführung nicht mit der Software der Sozialversicherung und der Polizei verbunden werden. Auch die Unternehmensregistrierungssoftware des Finanzministeriums ist weiterhin langsam bei der Anbindung und Synchronisierung des Bearbeitungsstatus mit dem Informationssystem für die Verwaltungsverfahren einiger Provinzen.
Der Direktor des Innenministeriums der Provinz Lam Dong, Do Van Chung, erklärte: „Der Bedarf an Landvermessung und der Vergabe von Landnutzungsrechten ist groß, doch derzeit fehlen der Gemeinde Antragsformulare und Drucker, weshalb die Antragsannahme vorübergehend eingestellt wird. Es gibt keine spezifischen Vorschriften und Anweisungen, sodass die Bearbeitung von Verwaltungsverfahren, Entschädigungszahlungen und Räumungsarbeiten nicht möglich ist. Auch die Landdatenbank ist nicht synchronisiert, und das Kartensystem enthält nach der Zusammenlegung doppelte Einträge.“
Laut einem Bericht des Innenministeriums der Provinz Lai Chau weist die Verbindung und Kommunikation zwischen dem provinziellen Verwaltungsinformationssystem und dem nationalen Portal für öffentliche Dienstleistungen sowie den spezialisierten Datenbanksystemen der Ministerien und Behörden weiterhin erhebliche Mängel auf. Das System ist häufig fehlerhaft, die Verbindung bricht ab, was zu Unterbrechungen bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen und damit zu langsamen Bearbeitungsabläufen führt. Dies beeinträchtigt nicht nur Bürger und Unternehmen, sondern erhöht auch den Druck auf die Mitarbeiter der Bürgerdienststellen.
Derzeit können sich Bürger der Provinz nicht direkt mit ihrem VNeID-Konto im vernetzten öffentlichen Dienstleistungssystem anmelden, sondern müssen das nationale öffentliche Dienstleistungsportal aufrufen und sich dort mit VNeID anmelden. Dieser Vorgang ist kompliziert, umständlich und führt leicht zu Verwirrung oder Abbruch. Obwohl manche Dokumente erfolgreich im vernetzten öffentlichen Dienstleistungssystem eingereicht wurden, werden sie nicht an die elektronische zentrale Anlaufstelle zurückgesendet. Dadurch können die zentralen Anlaufstellen sie nicht empfangen und bearbeiten, was zu Verzögerungen führt.

Nach einem Monat der Umsetzung funktioniert das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell nun stabil und effektiv.
Das elektronische Personenstandssystem arbeitet langsam und ist zeitweise nicht erreichbar, was den Empfang und die Bearbeitung von Datensätzen beeinträchtigt. Obwohl Datensätze verarbeitet und Ergebnisse im Personenstandssystem bereitgestellt werden, meldet das elektronische Bürgerbüro beim Abruf durch das System weiterhin, dass die Datensätze unvollständig sind. Dadurch können die Ergebnisse nicht abgerufen und an die Betroffenen übermittelt werden. Bei der Übermittlung von den Bürgerbüros an das Personenstandssystem treten Fehler auf, die den Bearbeitungsprozess unterbrechen und eine manuelle Nachbearbeitung erfordern. Dies beeinträchtigt Fortschritt und Transparenz.
Die Grundlage für das effektive Funktionieren der zweistufigen Kommunalverwaltungen ist eine reibungslos funktionierende technologische Infrastruktur. Die zuständigen Stellen müssen die Ministerien und Behörden dringend auffordern, einen umfassenden Plan hierzu vorzulegen. Es ist notwendig, synchrone Datenbanken umgehend bereitzustellen, die Infrastruktur und die Softwarefunktionen des Nationalen Bürgerportals zu überprüfen, zu evaluieren und sicherzustellen, dass sie den steigenden Zugriffsanforderungen gerecht werden und die Abwicklung von Verwaltungsverfahren für die Bürger vereinfachen.
Quelle: https://nhandan.vn/hoan-thien-to-chuc-bo-may-va-hoat-dong-cua-chinh-quyen-cap-xa-post897126.html






Kommentar (0)