Nach über einer Stunde Pilzsammeln am Waldrand beim Tuyen-Lam-See in Da Lat erntete Ha fast 6 kg Reisstrohpilze und Rinderleberpilze.
Die Regenzeit in Dalat dauert von Ende Mai bis Oktober. Zu dieser Zeit beginnen Pilze unter den Kiefern im Wald nahe der Stadt reichlich zu wachsen. Ha „Dím“, der in Hanoi lebt, sammelte an einem sonnigen Morgen Ende Mai zum ersten Mal Pilze im Wald.
Gegen 9 Uhr morgens fuhr Ha mit dem Motorrad vom Stadtzentrum zum Waldrand in der Nähe des Tuyen-Lam-Sees, wo viele essbare Pilze mit hohem Nährwert wachsen.
„Wildpilze wachsen oft auf natürliche Weise unter Kiefern, an Orten mit wenig Licht. Wenn Sie einen Baum mit Pilzen gefunden haben, werden Sie viele finden, wenn Sie um ihn herumgehen. Pilze wachsen oft in Gruppen“, sagte Ha.
Als die Touristin in Da Lat ankam, begann gerade die Pilzsaison, daher gab es nicht viel. Sie brauchte fast eine halbe Stunde, um den Baumstumpf zu finden, auf dem die Pilze wuchsen. Am Waldrand des Tuyen-Lam-Sees gibt es viele Arten von Speisepilzen, die sich leicht an ihrem Aussehen unterscheiden lassen, wie zum Beispiel Rinderleberpilze, Hühnereierpilze, Kakipilze und Korallenpilze.
In einer Stunde erntete Ha fast 6 kg, hauptsächlich gelbe Austernpilze mit Stielen so dick wie ein Handgelenk und länger als eine Handspanne, und rote Rinderleberpilze, halb so groß wie Austernpilze.
Beim Pilzesammeln trägt Ha Handschuhe und zupft vorsichtig am Strunk, damit der Pilzhut nicht abfällt. „Sie sollten ein kleines Messer mitnehmen, um den beschädigten Stiel abzuschneiden und den Pilz zu säubern, bevor Sie ihn in den Korb legen. So verhindern Sie, dass sich Schädlinge auf andere Pilze ausbreiten, und die Zubereitung zu Hause vor dem Kochen geht auch schneller“, erklärte die Touristin.
Nach dem Sammeln der Pilze sortiert Ha sie erneut, wäscht sie mit Salz, kocht sie dann in Wasser und verarbeitet sie zu vielen Gerichten.
Sie sagte, dass es in Da Lat in dieser Saison viele Pilzsammeldienste mit Einheimischen gibt. Touristen werden mit Pilzen in den Wald geführt und in das Sammeln und Erkennen giftiger Pilze eingewiesen. Die Touristin meint, dass Menschen ohne Erfahrung im Waldgehen und Pilzbeurteilen einen solchen Dienst buchen sollten, um ein sicheres Erlebnis zu haben. Wer auf eigene Faust auf Entdeckungsreise gehen möchte, sollte sich sorgfältig über das Pilzsammelgebiet, das Gelände und die Pilzarten informieren.
Herr Quoc Dung, der in Da Lat lebt und oft Touristen zum Wandern und Pilzesammeln in den Wald begleitet, sagte, dass vor 20 Jahren, als der Tourismus noch nicht entwickelt war, nur die ethnischen Gruppen aus dem Hochland in der Nähe von Da Lat in den Wald gingen, um Pilze zu sammeln. In den letzten Jahren haben Touristen begonnen, sich für diese lokale Aktivität zu interessieren.
Die Aktivität findet normalerweise tagsüber von 6 bis 10 Uhr statt. Lokale Führer holen die Gäste mit dem Motorrad ab, wandern dann durch den Kiefernwald und sammeln Pilze. Der Preis beträgt 500.000 VND pro Person, Kinder unter 10 Jahren sind frei.
„Ich nehme pro Sitzung maximal drei Gäste mit, um das Sammeln giftiger Pilze zu vermeiden. Die Kunden, die diesen Service buchen, sind hauptsächlich Familien mit kleinen Kindern, Eltern, die ihren Kindern naturnahe Erlebnisse ermöglichen möchten“, sagte Herr Dung. Es sind Sommerferien, daher bringen viele Familien ihre Kinder nach Da Lat. Herr Dung ist oft „die ganze Woche ausgebucht“.
Er verlangt von seinen Besuchern stets das Tragen von Handschuhen, um den Kontakt mit den Giftstoffen mancher Pilze zu vermeiden. Beim Schneiden der Pilze sollte man quer zum Stiel schneiden und die Wurzeln intakt lassen, damit die Pilze in der nächsten Saison weiterwachsen können.
Ein lokaler Reiseleiter führt Touristen zum Pilzesammeln im Kiefernwald. Foto: Quoc Dung
Von Ende Juni bis Ende August nimmt die Pilzmenge allmählich ab. Die Menge der wachsenden Pilze hängt von den Wetterbedingungen ab. Herr Dung sagte, dass Pilze nach zwei bis drei Tagen Dauerregen und einem darauffolgenden sonnigen Tag wieder wachsen. Der Tuyen-Lam-See und die Gemeinde Dar Sar sind die beiden Orte, an denen Pilze am meisten wachsen. Zu den am häufigsten vorkommenden Pilzarten gehören Kakipilze, Rinderleberpilze, Hühnereierpilze und Champignons. Die seltenste Art ist der Steinblumenpilz, auch Korallenpilz genannt.
„Nach dem Sammeln müssen die Pilze erneut sortiert werden, um eine Beimischung giftiger Pilze zu vermeiden. Essbare Wildpilze haben einen hohen Nährwert und werden auf dem Markt je nach Art für 500.000 VND pro Kilogramm verkauft“, erklärte Herr Dung.
Bich Phuong
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)