Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ham Tan: Anbauer erleiden Verluste aufgrund niedriger Maniokpreise

Die jüngste Maniokernte hat bei vielen Bauern, die diese jährliche Nutzpflanze im Distrikt Ham Tan anbauen, eine düstere Stimmung hinterlassen, da die Maniokpreise zu stark gefallen sind. Die Einnahmen reichen nicht aus, um die Investitions- und Wartungskosten zu decken. Viele Erzeuger machen entweder eine schwarze Null oder verlieren Geld.

Báo Bình ThuậnBáo Bình Thuận12/05/2025

Viele Maniokbauern in Ham Tan sagten, dass der Preis seit der Maniokernte im Januar und Februar dieses Jahres nur 1.400 VND/kg Frischware betrug und bis zum Ende der Ernte im März und April nur auf 1.600 VND/kg Frischware gestiegen sei. Dieser Einkaufspreis beträgt nur knapp die Hälfte der Maniokernte des letzten Jahres (2.400 – 2.900 VND/kg). Wer Land besitzt, um intensiv Maniok anzubauen, kann nur eine schwarze Null machen, während Leute, die Land für den Anbau einjähriger Feldfrüchte pachten, nur Verluste machen können. Ein Bewohner der Gemeinde Tan Thang, der im Dorf Co Kieu Anbauland pachtet, sagte: „Ich pachte 10 Hektar Land im örtlichen Anbaugebiet. Der Pachtpreis beträgt rund 8 Millionen VND pro Hektar und Ernte. Hinzu kommen die immer höheren Preise für Düngemittel und Pestizide. Ich beschäftige Arbeiter für die Maniokernte, insgesamt fast 20 Millionen VND pro Hektar. Maniok leidet seit Monaten unter Dürre, der durchschnittliche Ertrag liegt bei 10 Tonnen pro Hektar. Bei niedrigen Maniokpreisen bringt jeder Hektar, den ich verkaufe, nur 16 Millionen VND ein – ein Verlust von fast 4 Millionen VND pro Hektar. Ich pachte 10 Hektar, was einen Verlust von fast 40 Millionen VND bedeutet.“ Einige andere Haushalte, die in dieser Gegend Land zum Anbau von Maniok gepachtet hatten, erlitten Verluste, als der Verkauf an Händler auf der Farm nicht ausreichte, um die Pacht zu decken. Der Preis für Maniok ist niedrig und den Menschen in der Gemeinde Tan Thang, die Land für den Anbau dieser einjährigen Pflanze besitzen, geht es nicht besser. Nach der Ernte müssen sie nur für Dünger und Pestizide bezahlen und Leute für die Pflege einstellen. viele andere Haushalte betrachten die Arbeitsleistung als Gewinn.

hamtan-500.jpg
In den letzten Tagen haben Bauern in der Gemeinde Song Phan Maniok geerntet.

Auch in den umliegenden Ortschaften ist die Szene ähnlich. Seit vielen Jahren entscheiden sich die meisten Bauern in Son My für die Manioksorte KM419 (auch als Wachtelmaniok bekannt), die resistenter gegen Krankheiten ist und bei der jährlichen Anpflanzung weniger anfällig ist. Allerdings hat die anhaltende Trockenheit in den Maniok-intensiven Anbaugebieten zu einem Ertragsrückgang dieser einjährigen Nutzpflanze geführt. Herr Tran Quang Thuan aus Dorf 1, der seit vielen Jahren Maniok anbaut, sagte: „Vor einigen Jahren habe ich 5 Hektar Maniok angepflanzt. Letzte Saison habe ich nur 2 Hektar der Sorte KM419 und 3 Hektar Akazien gepflanzt. Obwohl ich mich gut darum gekümmert habe, war es letzte Saison zu trocken und der Maniok wuchs nicht so gut wie in den Vorjahren. Der Ertrag lag nur bei über 10 Tonnen/ha. Im Vergleich zu den Vorjahren brachte die gleiche Sorte 15-20 Tonnen/ha ein. Außerdem ist der Preis für frischen Maniok in diesem Jahr stark gefallen und lag im Durchschnitt bei 1.500-1.600 VND/kg. Ich habe berechnet, dass 2 Hektar mehr als 32 Millionen VND eingebracht haben. Nach Abzug der Hälfte der Kosten für Dünger und Pestizide bleibt nicht viel übrig, um viele Dinge für die Familie zu decken.“ Da die Maniokpreise in den letzten Jahren tendenziell gesunken sind, sind viele Maniok anbauende Haushalte in den Gemeinden des Bezirks auf den Anbau von Akazienstecklingen und Acacia auriculiformis umgestiegen, die wirtschaftlich rentabler sind. Wie in der Gemeinde Son My wurden bis zum Ende des ersten Quartals in der gesamten Gemeinde über 1.000 Tonnen frische Maniok der Hauptsorte KM419 geerntet, durchschnittlich über 10 Tonnen/ha. Die Weizenproduktion ist im Vergleich zu den Ernten vor vielen Jahren stark zurückgegangen.

Es ist ersichtlich, dass die Produktivität und der Ertrag des Maniokanbaus im Distrikt Ham Tan nicht mit denen der Vorjahre mithalten können und dass es zudem zu einem starken Preisverfall kommt, der den Menschen viele Schwierigkeiten bereitet. Ein Beamter des Landwirtschafts- und Umweltministeriums von Ham Tan sagte, dass neben dem ungünstigen Wetter viele Menschen Maniok intensiv auf Lehmböden und kargen Sandböden anbauen würden, was bei der letzten Ernte zu einem Rückgang des Maniokertrags und des Stärkegehalts geführt habe, was wiederum zu einem Preisrückgang geführt habe, da der Markt nicht mehr so ​​stark konsumiere wie früher. Die Zahl der auf den chinesischen Markt exportierten frischen Nudeln aus dem Inland ist in den letzten Monaten stark zurückgegangen. Um Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren, müssen die Landwirte im Distrikt auf den Feldern mit ganzjährigem Maniok einen Fruchtwechsel durchführen. Einjährige Pflanzen sind dabei wirksamer.

Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/ham-tan-nguoi-trong-thua-lo-boi-gia-mi-xuong-thap-130099.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt