Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gefälschte Waren dominieren weiterhin die Online-Märkte

Angesichts der harten Maßnahmen der Behörden gegen gefälschte, nachgemachte und geschmuggelte Waren haben viele Kleinhändler Wege gefunden, damit umzugehen. Auch auf vielen traditionellen Märkten haben Kleinhändler ihre Stände geschlossen, um Kontrollen zu entgehen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ17/06/2025


Gefälschte Waren – Foto 1.

Aus Angst vor Polizeirazzien wurden mehr als 3.400 Kisten mit funktionellen Lebensmitteln am Straßenrand der Nguyen Van Linh Straße (HCMC) abgeladen – Foto: NGOC KHAI

Allerdings ist der Online-Markt noch immer mit gefälschten Waren und Waren unbekannter Herkunft überschwemmt …

Nach der Anweisung des Premierministers, eine landesweite Kampagne gegen Schmuggel, Handelsbetrug, gefälschte Waren und Verletzungen des geistigen Eigentums zu starten, haben die Behörden drastische Maßnahmen ergriffen. Zahlreiche groß angelegte Fälle von gefälschten Waren, Nachahmungen und Waren unbekannter Herkunft wurden aufgedeckt und bearbeitet.

Aufzeichnungen zufolge werden gefälschte Waren jedoch immer noch in großem Umfang auf Online-Märkten gekauft und verkauft.

Auf den Online-Märkten wimmelt es noch immer von gefälschten und nachgemachten Waren …

„Dies ist eine sehr schwierige und angespannte Zeit“, sagte Frau Phung ( Hanoi ), die erklärte, dass der Zoll strenge Kontrollen durchführe und die Einfuhr gefälschter Waren und Markenartikel über die Grenze verhindere.

Jahrzehntelang hat Frau Phung Geld damit verdient, „hochwertige Imitationen“ von Taschen berühmter Marken wie Hermes, Chanel, Dior und Gucci zu verkaufen, und zwar zu Preisen, die weit unter denen der Originalprodukte lagen.

So kostet beispielsweise eine „echte“ Hermes-Tasche zwischen 200 und mehreren Milliarden VND, ein gefälschtes Produkt hingegen nur 8 bis 40 Millionen VND. Frau Phung bekräftigte, dass sie beim Verkauf stets Wert auf die Auswahl von Produkten mit „herausragender Qualität“ lege, damit sich die Kunden beim Tragen nicht schämen müssten.

„Mit bloßem Auge ist es fast unmöglich, sie vom Original zu unterscheiden. Die „hochwertigen Imitationen“ werden außerdem mit einem „Prüfzertifikat“ geliefert, das von den Kunden sehr geschätzt wird“, sagte Frau Phung.

Obwohl die Behörden gleichzeitig Razzien gegen gefälschte Waren durchführen, werden unseren Aufzeichnungen zufolge immer noch viele gefälschte Produkte in großem Umfang auf Online-Märkten verkauft.

So wurden beispielsweise in einem Online-Shop mit 13.300 Followern auf einer großen E-Commerce-Plattform in Vietnam eine Reihe gefälschter Taschen internationaler Marken für nur 110.000 – 445.000 VND pro Tasche verkauft, also hundertmal günstiger als Originalprodukte. Insgesamt wurden in diesem Shop mehr als 22.000 Produkte verkauft.

Auf einer anderen Plattform werden viele große internationale Marken gefälscht, wobei die Preise zwischen 200.000 und 1,5 Milliarden VND pro Produkt liegen. Um die Kontrollpolitik der Plattform zu umgehen, kürzen viele Verkäufer die Marke ab.

Normalerweise wird LV oder L. anstelle von Louis Vuitton verwendet, GG oder GC anstelle von Gucci … Einige Online-Shops entscheiden sich dafür, das Logo und den Markennamen beim Verkauf zu verwischen … Es gibt jedoch immer noch Online-Shops auf den Plattformen, deren Konten gesperrt wurden, weil sie 1:1-Fälschungen (Fälschungen, die große Marken mit einem hohen Ähnlichkeitsverhältnis imitieren) verkauft haben.

In einem Shopee-Shop wurde eine Reihe von Handtaschen für 10 bis 15 Millionen VND pro Produkt unter dem Namen „zollfreie Waren“ verkauft. Anschließend wurden die Produktinformationen gelöscht und das Konto gesperrt.

„Ich verkaufe 1:1 gefälschte Produkte, aber jedes Mal, wenn ich sie veröffentliche, werden sie gesperrt. Als ich die Dokumente zuerst veröffentlichte, wurden sie nach ein paar Tagen geöffnet. Jetzt habe ich zwei Monate gewartet, bis ich die Dokumente veröffentliche, und immer noch nichts gesehen. Wenn ich zufrieden bin, öffnen sie sie zwei- bis dreimal, und wenn ich unzufrieden bin, löschen sie das Produkt“, beschwerte sich ein Verkäufer auf einer E-Commerce-Plattform.

Werden die Börsen gegen Verstöße energisch vorgehen?

Im Gespräch mit Tuoi Tre über die Verbreitung gefälschter und nachgemachter Waren auf der Plattform erklärte ein Shopee-Vertreter, dass alle auf Shopee zum Verkauf angebotenen Produkte den auf den offiziellen Informationsseiten von Shopee (Shopee Uni, Hilfecenter, Verkäuferkanal usw.) veröffentlichten Veröffentlichungsbestimmungen der Plattform (Produktveröffentlichungsbestimmungen) entsprechen und diese einhalten müssen.

Dementsprechend sind Verkäufer beim Anbieten von Produkten zum Verkauf dafür verantwortlich, dass ihre Waren den geltenden Gesetzen, Vorschriften zum Anbieten von Produkten auf Shopee, Richtlinien zu Produktverboten/-beschränkungen sowie den Nutzungsbedingungen und Richtlinien von Shopee entsprechen.

„Wir sind bereit, uns bei Bedarf mit den Behörden abzustimmen, um Verstöße im Zusammenhang mit der Produktqualität und den Werbeaktivitäten auf der Plattform umgehend zu behandeln“, sagte ein Shopee-Vertreter und versprach, im Falle vorsätzlicher Verstöße Inhalte und Produkte zu entfernen.

Bei Verstößen gegen die Regeln ergreift Shopee je nach Schwere des Verstoßes Maßnahmen, von einer vorübergehenden bis hin zur dauerhaften Sperrung. „Bei schwerwiegenden Verstößen melden wir uns gemäß dem Gesetz bei der zuständigen staatlichen Behörde“, sagte der Vertreter der Informationsplattform.

Laut dieser Person wurde auf der Etage eine Funktion zum Melden von Produkten mit Verstößen eingerichtet, um es Verbrauchern zu erleichtern, Produkte mit Verstößen zu melden, damit das Unternehmen Maßnahmen ergreifen kann, um sie gemäß den Vorschriften zu behandeln. Alternativ können Verbraucher sich an die Kundendienstabteilung wenden, wenn sie Unterstützung benötigen.

„Wir haben außerdem Verfahren eingerichtet, um Beschwerden über Verletzungen des geistigen Eigentums zu erleichtern. Verkäufer können auf dem Portal zum Schutz des geistigen Eigentums auf der Plattform weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren finden und verletzende Produkte melden“, sagte er.

Ein Vertreter von Lazada bestätigte außerdem, dass die Einheit die entsprechenden Produkte auf der Plattform sofort überprüfen und entfernen werde, sobald Anzeichen für Verstöße festgestellt würden, und dass sie sich eng mit Partnern und Behörden abstimmen werde, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

„Wir werden beispielsweise den Geschäftsbetrieb einschränken, die Produktpräsentation begrenzen, das Verkaufskonto sperren oder den Betrieb dauerhaft einstellen“, sagte er.

Herr Nguyen Anh (CEO der Nobinobi Distribution and Retail Company):

Notwendigkeit einer speziellen Task Force zur Bekämpfung von Produktfälschungen im Cyberspace

Die Verhinderung des Problems gefälschter Waren liegt nicht in der Verantwortung einer einzelnen Person, sondern erfordert die koordinierte Verantwortung aller drei „Verbindungen“: E-Commerce-Plattformen, Verwaltungsbehörden und Verbraucher.

Insbesondere müssen E-Commerce-Plattformen als „virtueller Markt“ und Zahlungsvermittler die rechtliche Verantwortung tragen, die Plattform zu kontrollieren, um ungewöhnliche Anzeichen von Produkten, Ständen und Transaktionsmodellen zu scannen und zu erkennen, bei denen der Verdacht auf Fälschungen besteht.

Die Plattform muss für die Verwaltung der Verkäufer verantwortlich sein, den Prozess für die Verkäufer straffen, Transparenz bei den Informationen zur Produktherkunft verlangen und Richtlinien für Verstöße anwenden, einschließlich der dauerhaften Sperrung durch persönliche/geschäftliche Identifizierung, nicht nur der Sperrung von Konten.

Darüber hinaus muss der Boden auch einen schnellen und transparenten Entschädigungsmechanismus für Käufer schaffen, wenn gefälschte Waren entdeckt werden, und gleichzeitig die Opfer bei der Zusammenarbeit mit den Behörden unterstützen.

Gleichzeitig sind die staatlichen Verwaltungsbehörden dafür verantwortlich, den Rechtsrahmen zu perfektionieren. Sie überprüfen und ergänzen die gesetzlichen Regelungen, um der rasanten Entwicklung des elektronischen Handels gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für Regelungen zur Verantwortung der Plattform und zur Authentifizierung der Herkunft von Produkten im digitalen Raum.

Insbesondere müssen die Behörden die sektorübergreifende Koordinierung stärken, beispielsweise durch die Einrichtung eines engen Koordinierungsmechanismus und einer Datenverbindung zwischen der Marktverwaltungsabteilung, der Zolldirektion, PC03, dem Ministerium für Industrie und Handel und E-Commerce-Plattformen. Möglicherweise besteht Bedarf an spezialisierten Task Forces zur Bekämpfung von Produktfälschungen im Cyberspace.

Um der Situation der „Gesetzlosigkeit“ ein Ende zu setzen, müssen die Behörden außerdem ihre Bewertungs- und Strafkapazitäten verbessern, indem sie in moderne Bewertungszentren investieren, die Bewertungszeit verkürzen und abschreckende Strafen, einschließlich strafrechtlicher Verfolgung, gegen große Netzwerke verhängen.

Angesichts ihrer besonderen Rolle sollten sich Verbraucher einen „Schutzschild“ schaffen, indem sie ihr Bewusstsein für cleveres Einkaufen schärfen, beispielsweise: nicht zu gierig auf niedrige Preise sein, Produkt- und Markeninformationen sorgfältig recherchieren und Bewertungen aus zuverlässigen Quellen aufmerksam lesen; dem Kauf in offiziellen Geschäften oder bei seriösen Händlern den Vorzug geben.

Darüber hinaus müssen Verbraucher proaktiv Meldung erstatten und nachdenken, wenn sie feststellen oder den Verdacht haben, gefälschte Waren gekauft zu haben. Jede Meldung trägt zur Beseitigung dieses Problems bei.

Zurück zum Thema

PFLAUMENBLÜTE - TUGEND

Quelle: https://tuoitre.vn/hang-gia-hang-nhai-van-tung-hoanh-cho-mang-20250617074906183.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt