KOREA – Junge Menschen mit Doktortitel stehen zunehmend vor großen Herausforderungen seitens der Wirtschaft , denn laut neu veröffentlichten Daten finden fast drei Zehntel aller Ärzte keine Arbeit.
Eine Umfrage der südkoreanischen Regierung unter 10.442 Personen, die zwischen August 2024 und Februar 2025 ein Doktorandenprogramm abgeschlossen haben, ergab, dass die Arbeitslosenquote in dieser Gruppe bei 29,6 % liegt. Dies ist der höchste Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 2014, als die Quote bei 24,5 Prozent lag. Im letzten Jahr lag die Zahl bei 25,8 %, was auf eine steigende Tendenz bei der Arbeitslosigkeit schließen lässt.
Am stärksten betroffen sind junge Doktoranden unter 30 Jahren: 47,7 % von ihnen finden keine Arbeit. Besonders im Kunst- und Geisteswissenschaftensektor ist die Arbeitslosigkeit am höchsten: Mehr als 40 % der Menschen sind arbeitslos. Im Gegensatz dazu sind die Beschäftigungsaussichten in den Bereichen Medizin, Bildung , Wirtschaft und Recht positiver.
Laut der südkoreanischen Zeitung Youth Daily spiegeln die Ergebnisse der Umfrage einen wachsenden Mangel an hochwertigen, gut bezahlten Arbeitsplätzen für hochqualifizierte junge Menschen inmitten des wirtschaftlichen Abschwungs wider.
Darüber hinaus lag die Beschäftigungsquote der 20- bis 29-Jährigen im Januar laut Statistics Korea bei lediglich 59,7 Prozent, also mehr als zwei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr und unter der nationalen Beschäftigungsquote von 61 Prozent.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist, dass sich immer mehr junge Menschen dafür entscheiden, den Arbeitsmarkt zu verlassen. Allein im Januar gaben rund 37.000 Südkoreaner in ihren Zwanzigern an, sie hätten ihre Arbeit aufgegeben, um „eine Pause einzulegen“. Das sind 10,3 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres.
Ein weiterer Grund zur Sorge ist laut der Korea Times der Anstieg der Zahl der Menschen, die einer Vollzeitbeschäftigung statt einer Aushilfsbeschäftigung nachgehen. Etwa 6 Prozent der 28,6 Millionen Arbeitnehmer in Südkorea arbeiten derzeit in ultrakurzfristigen Jobs – der höchste Wert aller Zeiten, der Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit aufkommen lässt.
Während die Zentralregierung noch keine umfassenden Maßnahmen ergriffen hat, setzen viele Lokalregierungen aktiv Programme zur Förderung der Jugendbeschäftigung um.
Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung setzen viele Provinzen und Städte in Korea praktischere Maßnahmen um. Städte wie Gwangju, Busan, Ulsan und die Provinz Gyeonggi bieten kostenlose Anzug- und Schuhverleihdienste an, damit sich junge Menschen bei Vorstellungsgesprächen sicherer fühlen. Manche Stellen übernehmen auch die Kosten für Berufs- und Fremdsprachenzertifikatsprüfungen und tragen so dazu bei, den finanziellen Druck für Arbeitssuchende zu verringern …
Die Angst, dass immer weniger Menschen promovieren wollen
Ärztin als Institutsleiterin entlassen
Exmatrikulierter Doktorand verklagt Hochschule aus umstrittenen Gründen
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/cu-10-nguoi-moi-lay-bang-tien-si-co-3-nguoi-that-nghiep-2377741.html
Kommentar (0)