Die Reihe der alten Tamarindenbäume in der Gemeinde Dak To ist ein berühmter Check-in-Ort - Foto: TRUONG NGUYEN
Am Nachmittag des 9. Juli erklärte Frau Ngo Thi Sam, Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Dak To in Quang Ngai , die Behörden hätten entlang der Provinzstraße 672 zahlreiche alte Tamarindenbäume entdeckt, deren große Äste von der Rinde abgeblättert seien. Die Reihe der alten Tamarindenbäume ist ein beliebter Treffpunkt, weshalb viele Menschen beunruhigt sind und befürchten, dass die Bäume absterben könnten.
Von uralten Tamarindenbäumen in Quang Ngai wurde die Rinde abgezogen.
Der Vorfall wurde noch am selben Morgen entdeckt. Das Volkskomitee der Gemeinde Dak To entsandte umgehend Beamte zur Untersuchung und Überprüfung.
Die Ergebnisse zeigten, dass zwei Haushalte zugaben, die Rinde von den großen Ästen der alten Tamarindenbäume geschält zu haben. Als Grund wurde angegeben, dass die Baumkronen der Tamarinden zu groß seien und den Großteil der darunterliegenden Reisfelder bedeckten. Dies habe zu schlechtem Reiswachstum und einem Rückgang der Produktivität geführt.
Die beiden Haushalte sagten, sie wollten lediglich, dass der Baum weniger Schatten wirft, und rissen daher die Äste ab, die in das Feld hineinragten, um mehr Licht für den Reis zu bekommen. Sie hatten jedoch nicht die Absicht, den Baum zu zerstören.
„Die Menschen handeln aus dem Wunsch heraus, die Ernteerträge zu verbessern, haben dabei aber unbeabsichtigt uralte Bäume geschädigt.
Die Kommune schickte Truppen, um Medikamente anzuwenden, um Narben zu heilen, Wurzeln zu stimulieren und die Wunden des Baumes zu verbinden“, sagte Frau Sam.
Die Rinde großer Äste des Tamarindenbaums wurde abgeschält - Foto: AK
Hundertjährige Tamarindenbäume, ein Ort voller Erinnerungen
Die Reihe uralter Tamarindenbäume entlang der Le Duan Street (Provinzstraße 672), die die Gemeinden Dak To und Kon Dao (Quang Ngai) verbindet, gilt als eine der ältesten und einzigartigsten Baumreihen im zentralen Hochland.
Dutzende majestätische, über hundert Jahre alte Tamarindenbäume sind zum grünen Symbol dieses Landes geworden.
Laut Angaben der Einheimischen wurden diese Tamarindenbäume während der französischen Kolonialzeit gepflanzt, um Schatten zu spenden und die Straße vor Erdrutschen zu schützen.
Durch viele Jahreszeiten mit Sonnenschein und Regen sind die Baumstämme riesig geworden und ihre Baumkronen breiten sich wie riesige Regenschirme aus und bedecken die gesamte Straße, wodurch dieser Ort als „grüner Tunnel“ im Herzen der Berge und Wälder bekannt wird.
Während der Blütezeit blühen überall in den Baumkronen Büschel blassrosa Tamarindenblüten und schaffen so eine romantische Szene, die viele junge Leute zum Einchecken anlockt.
An jedem sonnigen Nachmittag wird die Straße durch den Schatten der Bäume kühl, ein Ort, an dem die Menschen eine Pause machen, sich Studenten zum Spielen treffen und der auch für viele Generationen eine Kindheitserinnerung ist.
Die Tamarindenreihe ist nicht nur landschaftlich wertvoll, sondern auch ein historisches Relikt, das mit vielen Höhen und Tiefen dieses abgelegenen Grenzlandes verbunden ist.
Auch in der Zeit der Betonierung hat dieser Ort noch immer seine ursprüngliche und poetische Schönheit bewahrt und ist ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber, die friedliche Erinnerungen an das alte Zentralhochland wiederfinden möchten.
Quelle: https://tuoitre.vn/hang-me-tay-co-thu-diem-check-in-noi-tieng-quang-ngai-bi-lot-vo-do-che-ruong-lua-20250709191542374.htm
Kommentar (0)