In 25 nördlichen Provinzen und Städten herrschen Temperaturen unter 10 Grad Celsius, was Hunderttausende Schüler dazu zwingt, der Schule fernzubleiben.
Am Morgen des 24. Januar herrschten in allen nördlichen Provinzen und Städten Temperaturen unter 10 Grad Celsius. Die Temperaturen sanken im Vergleich zum Vormittag um etwa 0,5 bis 2 Grad, am niedrigsten waren sie in Mau Son (Lang Son) mit minus 2,9 Grad. Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen verzeichnete für 8 weitere Orte Temperaturen unter 5 Grad, darunter: Dong Van ( Ha Giang ), Tam Dao (Vinh Phuc) über 1 Grad; Pha Din (Dien Bien), Sa Pa (Lao Cai) über 2 Grad; Moc Chau (Son La), Ngan Son (Bac Kan), Trung Khanh (Cao Bang) über 3 Grad; Sin Ho (Lai Chau) über 4 Grad.
Wegen der starken Kälte mussten in allen Provinzen und Städten Zehntausende Schüler zu Hause bleiben. In Son La fehlten heute Morgen fast 56.700 Schüler, darunter mehr als 3.500 Schüler der Mittel- und Oberstufe, der Rest waren Vor- und Grundschüler.
In Lao Cai mussten fast 32.400 Schüler in 96 Schulen wegen der Kälte vorübergehend zu Hause bleiben, 21.000 mehr als gestern. Am stärksten betroffen waren der Bezirk Si Ma Cai und die Stadt Sa Pa, wo mehr als 10.000 Schüler zu Hause bleiben durften.
In Lang Son zeigen Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, dass mehr als 92.000 Vorschul- und Grundschulkinder aus 269 Schulen zu Hause bleiben mussten.
Tatsächlich liegt die Temperatur in den meisten Orten der nördlichen Bergprovinzen wie Son La, Lao Cai oder Lang Son unter 10 Grad Celsius und ist damit kälter als in den Ebenen. Jedes Jahr gibt es ähnliche Kälteperioden. Anstatt Schulen aufgrund bestimmter Temperaturschwellen gleichzeitig zu schließen, treffen Orte und Schulen daher proaktive Entscheidungen.
Herr Be Doan Trong, Leiter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Provinz Lang Son, sagte, dass viele Schulen nicht nur erwägen, die Schüler zu Hause bleiben zu lassen, sondern auch flexibel Online-Lernen organisieren.
„Die Schulen müssen auch proaktiv reagieren, um das Wissen der Schüler aufrechtzuerhalten, denn wenn der Unterricht bei jedem Kälteeinbruch ausfallen muss, werden die Pausenzeiten für die Schüler in den Bergregionen sehr lang“, sagte Herr Trong.
Ein Lehrer im Bezirk Quan Ba, Ha Giang, bemerkte außerdem, dass das Programm nicht gewährleistet sei, wenn der Unterricht bei sinkenden Temperaturen geschlossen werde.
„Derzeit liegt die Temperatur bei 5 Grad Celsius, nur die Vorschulkinder haben frei, die anderen Klassen gehen wie gewohnt zur Schule. Die Klassenzimmer sind komplett mit Glastüren ausgestattet, um die Kinder warm zu halten“, sagte sie.
Hanois Schüler gehen am Morgen des 23. Januar zur Schule. Foto: Ngoc Thanh
In einigen Provinzen und Städten mit weniger strengen Wetterbedingungen gelten spezielle Regelungen, die Schülern je nach Außentemperatur eine Freistellung vom Unterricht ermöglichen. Insbesondere dürfen die meisten Vorschul- und Grundschüler bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius freigestellt werden; Mittel- und Oberschüler dürfen bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius freigestellt werden.
Phu Tho führte keine Statistiken über die Zahl der Schüler, die der Schule zu Hause bleiben mussten, sagte aber, dass heute fast 440 Schulen geschlossen wurden. Davon waren 203 Vorschulen und 235 Grundschulen. In den Bezirken Viet Tri, Thanh Son und Doan Hung wurden die meisten Schulen geschlossen.
In Hoa Binh gibt es in der gesamten Provinz 190 Schulen, darunter auch Mittelschulen, die ihren Schülern seit gestern einen unterrichtsfreien Tag gewährt haben. Die Schulen mit diesem unterrichtsfreien Tag befinden sich hauptsächlich in Bergbezirken wie Mai Chau und Da Bac.
Auch in anderen Provinzen und Städten wie Quang Ninh, Vinh Phuc, Hanoi und Bac Ninh waren in den letzten zwei Tagen viele Kindergärten und Grundschulen geschlossen. Da die Schulen jedoch frei entscheiden können, legten die Provinzen keine spezifischen Statistiken vor.
Auch wenn die Schüler nicht zur Schule gehen, müssen die Schulen in den meisten Gemeinden ihre Kinder abholen, wenn die Eltern sie bringen.
Herr Nguyen Van Manh, Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Provinz Phu Tho, sagte, dass etwa 30 % der Eltern ihre Kinder im Vorschulalter noch zur Schule schicken müssen. Manche Eltern bringen ihre Kinder morgens zur Schule und holen sie mittags wieder ab.
„Ob die Schüler Ferien haben oder nicht, die Schulen müssen bei kaltem Wetter für ihre Gesundheit sorgen“, sagte Herr Manh.
Darüber hinaus hat der Bildungssektor der Provinz die Schulen angewiesen, Online-Unterricht oder Nachholstunden für versäumte Schüler zu planen. Im normalen Unterrichts- und Lernbetrieb müssen die Schulen die Klassenzimmer kontrollieren, den Unterricht jeden Morgen verschieben, keine Aktivitäten im Freien organisieren und von den Schülern keine Uniformen verlangen.
Herr Tran Van Trong, Büroleiter des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Son La, sagte, dass die Schulen vor der Kältewelle verpflichtet waren, das gesamte Türsystem der Klassenzimmer sowie der Internats- und Halbinternatsbereiche zu überprüfen und sicherzustellen, dass es luftdicht ist.
„Die Schulen versorgen Internats- und Halbinternatsschüler außerdem verstärkt mit warmen Decken, kontrollieren den Verbrauch von Strom, Kohle und Brennholz zum Heizen streng und schulen die Schüler in der Vermeidung von Vergiftungen“, sagte Herr Trong.
Dies ist die zweite schwere Kältewelle im Winter 2023/2024. Am 23. Januar forderte Premierminister Pham Minh Chinh die Provinzen und Städte in Nord-, Nord-Zentral- und Zentralprovinzen auf, die Bevölkerung, insbesondere ältere Menschen, Kinder und gefährdete Personen, zur Kältevorbeugung zu beraten. Das Gesundheitsministerium informierte die Bevölkerung außerdem über wirksame Maßnahmen zur Kältevorbeugung, um die Gesundheit zu schützen und das Risiko einer Gasvergiftung beim Heizen mit Kohle und Brennholz in geschlossenen Räumen zu vermeiden.
In der ersten Phase vom 17. bis 27. Dezember 2023 gab es in fast keiner Gemeinde eine Schulbefreiung für Schüler.
Duong Tam – Binh Minh – Thanh Hang
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)