SGGPO
Am 23. Oktober erreichte der Nachrichtenagentur Reuters zufolge ein Konvoi aus 19 Lastwagen mit Hilfsgütern aus Ägypten den Gazastreifen. Dies ist der zweite Konvoi, der den ägyptischen Grenzübergang Rafah passiert und Hilfsgüter in den Gazastreifen bringt.
Hilfe aus Ägypten für den Gazastreifen. Foto: Reuters |
Zuvor war am 21. Oktober ein Konvoi aus 20 Fahrzeugen des Ägyptischen Roten Halbmonds in den Gazastreifen eingefahren. Rafah ist der einzige Übergang nach Gaza, der nicht von Israel kontrolliert wird. Doch durch die Luftangriffe wurden Straßen beschädigt und Hilfslieferungen mit Lastwagen verhindert.
Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass täglich 100 Lastwagen mit Hilfsgütern benötigt werden, um den Bedarf der Bevölkerung im Gazastreifen zu decken.
Die Weltgesundheitsorganisation erklärte, sie arbeite eng mit den ägyptischen Behörden und dem Palästinensischen Roten Halbmond zusammen, um sicherzustellen, dass die Lieferungen die Bedürftigen erreichen. Die Menge der Hilfsgüter wird auf mehrere Tausend Tonnen geschätzt und wird von ägyptischen humanitären Einrichtungen und Organisationen sowie durch Beiträge der internationalen Gemeinschaft bereitgestellt.
Hunderte Palästinenser warten auf Hilfsgüter im Gazastreifen |
In einer weiteren Entwicklung erklärte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin, Washington werde mehr Militärausrüstung in den Nahen Osten verlegen, um seine Unterstützung für Israel zu zeigen.
Dementsprechend planen die USA die Stationierung des Raketenabwehrsystems Terminal High Altitude Area Defense (THAAD) und die Verstärkung von Patriot-Flugabwehrraketenbataillonen im Nahen Osten und sind bereit, weitere Truppen zu mobilisieren. Washington hat zwei Flugzeugträger, mehrere Versorgungsschiffe und rund 2.000 Marines in den Nahen Osten entsandt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)