Herr Luong Thanh Quang, stellvertretender Direktor der Konsularabteilung im vietnamesischen Außenministerium , sagte am 17. Mai, dass die Behörden von Myanmar und die Polizei Thailands sowie verwandter Länder bei einer Razzia in Online-Glücksspieleinrichtungen in der Stadt Myawaddy an der Grenze zwischen Myanmar und Thailand im März Zehntausende illegal aufhältige Ausländer entdeckt hätten, die illegalen Aktivitäten wie Online-Betrug, Zwangsarbeit, Menschenhandel usw. nachgingen.
Das Außenministerium und das Ministerium für öffentliche Sicherheit haben gemeinsam die Identität der aus Myanmar abgeschobenen Vietnamesen überprüft. Dabei wurden 681 Bürger aus 56 Provinzen und Städten des Landes, darunter auch große Ballungsräume, vorläufig identifiziert. In diesen Städten wurden regelmäßig Warnungen vor Betrügereien im Stil von „leichter Arbeit und hohem Gehalt“ verbreitet und in der Presse verbreitet.
Myanmar bestätigte, dass es sich dabei um Personen handele, die gegen das Gesetz verstoßen hätten (illegale Einwanderung, Überschreitung der Aufenthaltsdauer oder Beteiligung an kriminellen Aktivitäten) und forderte Vietnam auf, sie wieder in sein Land aufzunehmen.
„Das Außenministerium hat mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit, dem Verteidigungsministerium sowie lokalen und staatlichen Stellen Gespräche geführt, und alle haben erklärt, dass es keine Grundlage für die Annahme gibt, dass die aus Myanmar abgeschobenen vietnamesischen Bürger Opfer von Menschenhandel sind“, sagte Herr Quang.
„Aufgrund der komplizierten Sicherheitslage in Myanmar ist ein Umzug von der alten Hauptstadt Yangon (wo sich die vietnamesische Botschaft in Myanmar befindet) in die Stadt Myawaddy nicht möglich, was die Kampagne zur Heimholung der Bürger vor große Herausforderungen stellt“, bemerkte er.
Laut dem stellvertretenden Direktor der Konsularabteilung bestand die letzte gewählte Option darin, Bürger aus Myanmar nach Thailand zu bringen, einen Bus von der Stadt Mea Sot in die Hauptstadt Bangkok zu nehmen, fast 500 Kilometer zum Flughafen in Bangkok zu reisen und in ein Flugzeug nach Hause zu steigen. Die gesamte Reisezeit nach Vietnam beträgt fast 20 Stunden.
„Während der gesamten Reise werden die Sicherheitskräfte die Gruppe überwachen, um sicherzustellen, dass die Bürger nicht fliehen, sich illegal in Thailand aufhalten oder Ärger oder Unruhen verursachen, und um die Sicherheit der gesamten Gruppe zu gewährleisten“, betonte Herr Quang.
Gemäß den Bestimmungen zur Verwendung des Fonds zum Schutz vietnamesischer Staatsbürger und juristischer Personen im Ausland werden vietnamesischen Staatsbürgern aus dem Staatshaushalt nur die Kosten erstattet, die ihnen bei einer Rückkehr in ihr Heimatland entstehen, wenn sie Krieg erleiden oder Opfer von Menschenhandel sind (und von den zuständigen Behörden als Opfer identifiziert wurden). Sollten Bürger im Ausland gegen Gesetze verstoßen und abgeschoben werden, müssen sie die Kosten für die Rückkehr in ihre Heimat selbst tragen.
„Falls ein Bürger dazu verleitet wird, in Myanmar zu arbeiten, kann er sich nach seiner Rückkehr an die örtliche Polizei wenden und dies melden. Wenn sich nach den Ermittlungen herausstellt, dass er Opfer von Menschenhandel ist, erhält der Bürger entsprechende finanzielle Unterstützung“, sagte Herr Quang.

Die geschätzten Kosten für die Rückführung jedes Bürgers betragen 12,2 Millionen VND. Der Fonds zum Schutz vietnamesischer Staatsbürger und juristischer Personen im Ausland hat die Gemeinden, in denen die Bürger im Land leben, benachrichtigt und fordert Einzelpersonen und Familien der Bürger auf, Vorschüsse an den Fonds zu zahlen. Nach der Rückkehr der Bürger in ihre Heimat senden die Vertretungsagenturen dem Fonds Rechnungen zur Begleichung und fordern jeden Einzelnen auf, das zu viel gezahlte Geld zurückzuzahlen oder mehr zu zahlen, wenn die tatsächlichen Kosten höher sind als die Vorauszahlung.
Laut Herrn Quang hat Vietnam in den acht Tagen vom 28. April bis 14. Mai 471 Bürger repatriiert und setzt seine Bemühungen fort, alle Bürger aus Myawaddy so schnell wie möglich ins Land zurückzubringen.
„Zur Sicherheit vietnamesischer Bürger bei Auslandsreisen empfiehlt die Konsularabteilung des Außenministeriums, auf der Hut zu sein vor Einladungen und Verlockungen zur Arbeit im Ausland, deren Arbeitsinhalt unklar ist, die ohne Arbeitsvertrag erfolgen, nicht über eine legal operierende Arbeitsvermittlungsfirma erfolgen und nicht versichert sind …, denn dadurch können Menschen zu Opfern von Zwangsarbeit, Betrug oder sogar Menschenhandel werden“, sagte Herr Quang.
Falls Bürger Hilfe benötigen, können sie sich an die Bürgerschutz-Hotline +84 91 84 84 84 oder die nächstgelegene vietnamesische Vertretung wenden.
Quelle: https://baohaiduong.vn/hanh-trinh-hoi-huong-hang-tram-nguoi-viet-bi-myanmar-truc-xuat-411781.html
Kommentar (0)