![]() |
Trainer Harry Kewell konnte Hanoi bisher noch keine entscheidenden technischen Fortschritte bescheren. Foto: Hanoi Football Club . |
Hanoi FC unter Trainer Harry Kewell hat noch keinen Durchbruch erzielt, die Leistungen des Teams schwanken stark. Trainer Hien hatte sich von einem bekannten Namen im Weltfußball – jemandem, von dem man sich bedeutende Veränderungen beim Hauptstadtklub verspricht – sicherlich mehr erwartet.
Australiens „großer Spieler aller Zeiten“, Harry Kewell, ist eine Legende im Weltfußball, nicht nur in Australien. Fußballfans, insbesondere im englischen Fußball, kannten Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre das australische Duo Mark Viduka und Harry Kewell sowie Stürmer Alan Smith. Gemeinsam bildeten sie bei Leeds United ein gefürchtetes Offensivtrio, das die drei Giganten Arsenal und Manchester United sowie Liverpool (damals) und andere europäische Klubs manchmal nur als ebenbürtig mit Leeds United betrachten ließ.
Kewell ist ein Weltklasse-Fußballer, und so erwarteten die Fans auch von ihm als Trainer Großes. Mitten in diesem turbulenten Spiel, als Ninh Binh FC und CAHN im Meisterschaftsrennen einen Vorsprung herausspielten, holte Trainer Hien den ehemaligen australischen Spieler als Kapitän in die Mannschaft, in der Hoffnung, gemeinsam mit ihm die Konkurrenz zu überholen und den Titel zu holen. Denn für Hanoi gilt: „Die Meisterschaft nicht zu gewinnen, ist eine Niederlage.“
Natürlich stand Kewell vor Herausforderungen, als er nach Hanoi kam, da das Hauptstadtteam mit vielen beruflichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte und er die Spieler nicht nach seinen eigenen Vorstellungen auswählen durfte. Doch in der Krise verließ sich Hanoi voll und ganz auf das Talent des australischen Strategen.
Ehrlich gesagt hat Trainer Kewell in puncto Fachwissen keine bahnbrechenden Neuerungen hervorgebracht. Den Ball unter diesem Strategen proaktiver kontrollieren als der Gegner? Nein, genau das ist die Stärke Hanois, die seit der Ära von Trainer Phan Thanh Hung im Jahr 2010 besteht und bis heute ein Markenzeichen des Spiels der Hauptstadtmannschaft ist.
![]() |
Die nächste Herausforderung für Trainer Harry Kewell ist Nam Dinh. |
Hanoi ist ein starkes Team, daher müssen sie ihre Klasse gegen Mannschaften desselben Niveaus unter Beweis stellen. In dieser Hinsicht hat das Hauptstadtteam seine Position noch nicht wiedererlangt.
In den 4 Spielen unter Kewell verlor Hanoi gegen den Meisterschaftsanwärter Ninh Binh (1:2), unterlag dem starken Team Ha Tinh (1:2) und gewann nur gegen Becamex TP.HCM (3:2), die nicht mehr auf dem Höhepunkt ihrer Dominanz stehen, oder spielte nur die Rolle des "Zerstörers" gegen den Abstiegskandidaten PVF-CAND (4:0).
Hanoi will die Meisterschaft gewinnen und muss dafür gegen andere Titelanwärter siegen. Doch die Ergebnisse der letzten vier Spiele zeigen, dass Trainer Kewell dem erfolgreichsten Team der V.League nicht geholfen hat, den Anspruch auf den Titelgewinn zu erfüllen.
Möglicherweise konnte Trainer Kewell aufgrund seiner kurzen Amtszeit bei Hanoi seine taktische Philosophie nicht ausreichend vermitteln und die Schwächen der Spieler nicht beheben. Daher mangelt es Hanois Spielstil an Disziplin, Präzision und Effizienz.
Die bevorstehende sechswöchige Pause bietet dem Strategen die ideale Gelegenheit, die Mannschaft, die die V.League bereits sechsmal gewonnen hat, nach seinen Vorstellungen zu „erneuern“. Dazu gehört der Austausch ausländischer Spieler und die Vertragsverlängerung einheimischer Spieler. Doch bevor es ans Umstrukturieren geht, hoffen die Fans, dass Trainer Kewell Selbstvertrauen einflößt und eine Wiederholung der Enttäuschung gegen den Favoriten verhindert, wenn es am 10. November im 11. Spieltag beim Titelverteidiger Nam Dinh zu Gast ist.
Quelle: https://znews.vn/harry-kewell-danh-tieng-phai-di-cung-ban-linh-post1600890.html








Kommentar (0)