
Der Dorfvorsteher von Huoi Moi, Tho Ba Cua (H'Mong, Jahrgang 1997), ist einer von ihnen. Mit jeder Geschichte wird unser Eindruck von Tho Ba Cua klarer: Ein Tho Ba Cua voller Enthusiasmus, Mut, Innovationsgeist und Tatendrang, verborgen hinter einer ruhigen, sanften Fassade.
Leisten Sie gute Propagandaarbeit.
Anfang November folgten wir den Beamten des Grenzpostens Tri Le, dem Grenzschutzkommando der Provinz Nghe An , zum Dorf Huoi Moi. Huoi Moi liegt gegenüber dem Dorf Den Din (Bezirk Muong Quan, Provinz Houphanh, Demokratische Volksrepublik Laos). Nach dem Zusammenschluss von Huoi Moi 2 und Huoi Moi 1 umfasst das Dorf Huoi Moi 149 Haushalte mit fast 1000 Angehörigen der H'Mong-Minderheit.
Im dichten Nebel taucht das Dorf Huoi Moi mit seinen traditionellen Samu-Dächern auf, ein typisches Merkmal der H'Mong-Dörfer im Westen von Nghe An. In den letzten zehn Tagen waren weder warme Schals noch dicke Baumwollmäntel nötig, doch das Wetter wird nun kühler. Auch die Pfirsichzweige beginnen zu knospen…
In seinem kleinen Haus empfing uns Dorfhauptmann Tho Ba Cua und erzählte uns seine Geschichte, wie er nach Vinh gekommen war, um Grundschullehramt zu studieren, mit dem Traum, Lehrer zu werden, zu heiraten, der Armee beizutreten und sein Land, sein Dorf und die Grenzen seines Landes zu schützen...
Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Primarbildung des Pädagogischen Kollegs Nghe An (heute Universität Nghe An) fand Tho Ba Cua keine Anstellung in seinem Studienfach. Daraufhin bat er seine Frau, zum Militär zu gehen, um sich dort weiterzubilden. Während seines Militärdienstes in Quang Tri spornte er sich selbst an, alle Schwierigkeiten zu überwinden, die ihm übertragenen Aufgaben zu erfüllen und dem Vertrauen und den Erwartungen seiner Familie sowie den großen Opfern seiner Frau, die die beiden kleinen Kinder allein betreute, mehr Würdigung zu zollen.

Im Jahr 2022 beendete Herr Cua seinen Militärdienst und kehrte zurück. Damit endete auch seine Zeit als Probemitglied der Partei, er wurde offizielles Parteimitglied und ihm wurde das Vertrauen geschenkt, die Rolle des Dorfteamleiters zu übernehmen.
Jeden Monat nehmen Tho Ba Cua und Vertreter von Organisationen aus dem Dorf im Auftrag des Militärkommandos der Gemeinde an der Arbeitsgruppe für Grenz- und Orientierungspunktpatrouillen teil. Das Gelände ist weitläufig, die Orientierungspunkte verteilen sich in zwei verschiedene Richtungen, sodass jede Patrouille in der Regel zwei Tage dauert. Das bedeutet, dass das Patrouillenteam Reis einpacken und im dichten Wald übernachten muss.
„Der Weg ist lang, das Gelände unwegsam und die Reise sehr beschwerlich, besonders bei Regen und Kälte. Doch wenn wir das Grenzsymbol erreichen, ist all unsere Müdigkeit wie weggeblasen. Vor diesem Symbol zu stehen, ist ein heiliges Gefühl, denn es markiert die Grenze unseres Vaterlandes. Ob müde, sonnig oder regnerisch – alle packen mit an, um das Grenzsymbol zu säubern, Büsche zu schneiden und die Grenze freizuräumen, damit wir schon von Weitem den Ort erkennen können, der unser Staatsgebiet markiert“, erzählte Tho Ba Cua.

Tho Ba Cua beteiligt sich nicht nur an der Überwachung und dem Schutz der Grenze und der Wahrzeichen, sondern propagiert und verbreitet als Dorfvorsteher aktiv die Rechtsvorschriften im Bereich der Grenzsicherheit und der Verbrechensverhütung unter der Bevölkerung und trägt so zur Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung in der Region bei.
Herr Va Ba Cha (aus dem Dorf Huoi Moi) sagte: „Früher war es üblich, dass Hmong die Grenze nach Den Din überquerten, um sich gegenseitig zu besuchen. Herr Cua erklärte jedoch, dass dies nicht mehr erlaubt sei. Die Regierung verbietet uns zwar nicht, die andere Seite zu besuchen, um uns zu treffen, Handel zu treiben oder Geschäfte zu machen, aber beim Grenzübertritt müssen wir uns an das Gesetz halten und eine Genehmigung der Grenzkontrollstelle vorweisen.“
Nun ist allen Dorfbewohnern klar, dass es verboten ist, im Grenzgebiet Felder für den Ackerbau zu roden oder Vieh weiden zu lassen. Sollten Fremde die Grenze überqueren, müssen sie dies unverzüglich dem Gemeinderat, den Grenzbeamten und der Polizei melden.
Es gab eine Zeit, da weideten die Bewohner zweier Dörfer ihr Vieh nahe der Grenze, was zu einem Streit wegen freilaufender Tiere führte. Es dauerte lange und erforderte zahlreiche Treffen zwischen den beiden Familien, den beiden Dörfern und den lokalen Behörden, bis die Angelegenheit zufriedenstellend beigelegt werden konnte, ohne das harmonische und gute Verhältnis zwischen den Menschen beiderseits der Grenze zu beeinträchtigen.
Dank guter Aufklärungsarbeit konnte in den letzten Jahren das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft werden, ähnliche Situationen traten nicht mehr auf, und infolgedessen konnten Sicherheit und Ordnung sowie die enge Solidarität zwischen den Menschen auf beiden Seiten der Grenze stets aufrechterhalten werden.

Rekrutierungshighlights
Tho Ba Cua beweist seine Rolle nicht nur bei der Sicherung der Grenzen, der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung sowie der Verbrechensverhütung, sondern auch bei der Mobilisierung der lokalen Jugend zum Eintritt in die Armee.
Aufgrund der in der Region verbreiteten Praxis der frühen Heirat tauchen während der Rekrutierungssaison häufig Videos in sozialen Netzwerken auf, die die Rekruten während ihrer Ausbildung verzerren. Dies wirkt sich negativ auf die Psyche und Denkweise der zum Militärdienst einberufenen jungen Männer und ihrer Angehörigen aus und erschwert die jährliche Rekrutierung in Bergregionen im Allgemeinen und in H'Mong-Dörfern im Besonderen erheblich.
Herr Cua besuchte jedes Haus, sprach mit jedem Einzelnen und erklärte geduldig die staatlichen Bestimmungen und das Gesetz über den Militärdienst sowie die damit verbundenen Regelungen und Richtlinien, damit die Menschen verstehen konnten, dass die Teilnahme am Militärdienst die Verantwortung und Pflicht jedes Bürgers gegenüber dem Land und den revolutionären Errungenschaften vergangener Generationen ist.

Anhand seiner eigenen Geschichte analysierte Herr Cua die Vorteile des Militärdienstes für junge Menschen. Sie werden in einem disziplinierten Umfeld ausgebildet, lernen, streben nach Reife und genießen nach ihrer Entlassung bevorzugte Behandlung bei der Berufsausbildung, der Jobsuche und der Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu arbeiten. Dadurch werden die jungen Menschen aufgeklärt, und ihre Familien unterstützen und fördern sie. Jedes Jahr erreicht Huoi Moi das Ziel, dass junge Männer im wehrpflichtigen Alter an der Wehrpflichtprüfung teilnehmen.
Allein im Jahr 2023 wird das Dorf 6 junge Männer zum Eintritt in die Armee entsenden und 6 Soldaten, die ihren Dienst beendet haben, in ihrer Heimat willkommen heißen.
Bei der Würdigung der Rolle und des Beitrags des jungen Dorfteamleiters Tho Ba Cua hob Herr Luong Van Tuan, Kommandant des Militärkommandos der Gemeinde Tri Le, dessen Stärken in seinen Qualifikationen, seiner Standhaftigkeit und seiner starken Verbundenheit mit der Region liegen. Insbesondere habe er als Dorfteamleiter die Parteizelle, den Gemeinderat und das Militärkommando der Gemeinde in Fragen der Wehrpflichtrekrutierung gut beraten. Man könne sagen, dass das Dorf Huoi Moi bei der jährlichen Wehrpflichtrekrutierung sehr gute Arbeit leiste.

In der Grenzgemeinde Tri Le ist Dorfvorsteher Tho Ba Cua vielen auch dafür bekannt, dass er lokale Agrarprodukte über Facebook verkauft. Er garantiert Qualität, vereinbart Preise und schließt Bestellungen über Facebook ab. Nach der Ernte verpackt er die frischen Pfirsiche in Styroporboxen, transportiert sie ins Gemeindezentrum und liefert sie dann per Auto oder Post an seine Kunden.
Auf diese Weise reduziert er Kosten, Zeitaufwand und Arbeitsaufwand; außerdem ist der Verkaufspreis stabil und etwas höher als bei der traditionellen Verkaufsmethode.
„Im Laufe der Jahre haben Partei und Staat viele Maßnahmen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie zum kulturellen und spirituellen Leben ethnischer Minderheiten, einschließlich der H'Mong-Bevölkerung in Huoi Moi, ergriffen.“
„Ich hoffe, dass Partei und Staat eine stärkere Bevorzugung der Bevölkerung fördern und dem Transportwesen, der Infrastruktur und dem Produktionsland besondere Aufmerksamkeit widmen werden, damit die Menschen in Berg- und Grenzgebieten der Armut entkommen, ihre Wirtschaft entwickeln und sich in ihren Dörfern sicher fühlen können, was einen wichtigen Beitrag zum Schutz der nationalen Souveränität und der Grenzsicherheit leistet“, sagte das junge Parteimitglied Tho Ba Cua.
Quelle: https://nhandan.vn/hat-nhan-o-ban-lang-bien-cuong-xu-nghe-post921333.html






Kommentar (0)