| Die Abgeordnete Nguyen Thi Viet Nga erklärte, der Vorfall, bei dem Schüler in Tuyen Quang einen Lehrer beleidigten, sei inakzeptabel. (Quelle: Nationalversammlung) |
Moralischer Verfall in Schulen
Der Vorfall an einer weiterführenden Schule in der Provinz Tuyen Quang, bei dem Schüler eine Lehrerin in eine Ecke des Klassenzimmers drängten und mit Sandalen bewarfen, hat eine gravierende Lücke im Respekt vor Lehrern offengelegt. Wie stehen Sie zu diesem Vorfall?
Zunächst einmal hat mich der Vorfall in Tuyen Quang erneut sehr traurig gemacht. Es ist nicht das erste Mal, dass die Alarmglocken wegen Schulgewalt und des moralischen und kulturellen Verfalls unter Schülern läuten. Doch dieser Vorfall hat die Situation noch einmal verschärft. Denn die Täter sind Mittelschüler – Kinder, die in den Augen ihrer Eltern und Verwandten noch „unerfahren und unbeschwert“ sind, naiv und unreif. Und die Leidtragenden sind die Lehrer, die die Schüler direkt unterrichten.
Hätte ich den in den sozialen Netzwerken veröffentlichten Clip nicht selbst gesehen, hätte ich es selbst nicht geglaubt, dass Schüler der 7. Klasse ihre Lehrerin beleidigen und demütigen, Sandalen nach ihr werfen und Müll in ihre Tasche stecken könnten… Denn das sind abscheuliche Verhaltensweisen, die gegen die moralischen Traditionen des Landes und gegen die Bemühungen des gesamten Bildungssektors um ein freundliches Schulklima, engagierte Schüler und ein zivilisiertes Schulumfeld verstoßen.
Nachdem ich den Vorfall verfolgt hatte, verfolgte ich zahlreiche öffentliche Debatten. Einige verteidigten die Schüler und behaupteten, die Lehrerin habe sich ebenfalls gewalttätig gegenüber Schülern verhalten, etwa indem sie diese verfolgte und mit Sandalen schlug, oder dass sie sich unangemessen verhalten und Äußerungen getätigt habe. Doch aus welchem Grund auch immer, das Verhalten der Schüler in diesem Fall lässt sich nicht rechtfertigen. Es war moralisch und rechtlich falsch.
Wir müssen gegen solche Vergehen konsequent vorgehen. Nicht so konsequent, dass wir die Schüler hart bestrafen, aber konsequent genug, um sicherzustellen, dass solche Handlungen im schulischen Umfeld – wo Schüler lernen, menschlich zu sein, wo sie sowohl Wissen als auch Moral erwerben, um später zu positiven Menschen zu werden – keinen Platz haben.
Dies ist eine traurige Geschichte, die uns zum Nachdenken und Handeln anregt. Aufseiten der Schulen müssen wir unsere Verantwortung im Bildungsmanagement überdenken (Respektlosigkeit, Widerstand und Beleidigungen von Schülern gegenüber Lehrern sind leider häufig vorgekommen). Auch wir Lehrer müssen unsere eigenen Schwächen ernsthaft hinterfragen. Lehren ist ein besonderer Beruf. Ich denke, das wichtigste „Lehrmaterial“ sind nicht die Bücher oder das Wissen des Lehrers, sondern seine Persönlichkeit, seine Würde und sein Verhalten.
So gut die Ermahnungen an die Schüler auch sein mögen, sie sind nicht so wirksam wie das Vorbild des Lehrers selbst. Auch Familien müssen ihre Erziehungs- und Disziplinierungsmethoden überdenken. Jeder Einzelne in der Gesellschaft sollte sich zudem fragen, was er getan hat, um ein gesundes Umfeld für das Aufwachsen seiner Kinder zu schaffen. Kinder spiegeln das Verhalten von Erwachsenen wider. Ich denke, niemand ist in diesem traurigen Vorfall unschuldig.
| Foto aus einem Videoausschnitt. (Quelle: NLĐ) |
Menschen zu unterrichten ist besser als Buchstaben zu lehren.
Manche meinen, dass heutzutage der Persönlichkeitsentwicklung, den Umgangsformen, der Ethik, dem Lebensstil und dem Respekt vor Lehrern nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird und diese sogar hinter Noten und Leistungen zurückstehen. Stimmen Sie dem zu?
Ich stimme dieser Aussage zu. Es ist eine Tatsache, dass wir uns, wenn es um die Leistungen einer Schule, einer Klasse oder eines Schülers geht, gewohnheitsmäßig fast ausschließlich für Leistungen und Lernergebnisse interessieren.
Die größte Erwartung von Eltern an ihre Kinder ist stets, dass sie sich gut benehmen, und dieses Benehmen wird oft an den Schulnoten gemessen. Daher wird der ethischen Erziehung von Schülern mitunter nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Dies ist die Ursache vieler tragischer Ereignisse, wie beispielsweise der jüngste Vorfall in Tuyen Quang. Ethische Erziehung beschränkt sich nicht nur auf ein bestimmtes Schulfach und zeigt sich nicht allein im Verhalten der Schüler gegenüber Freunden und Lehrern.
Moralerziehung für Schülerinnen und Schüler ist eine umfassende Bildung, die ihnen eine Lebenseinstellung und Lebensphilosophie vermittelt. Oftmals haben scheinbar kleine Verhaltensweisen von Erwachsenen einen größeren Einfluss auf Kinder als theoretische Lehren. Es ist schwierig, von Schülerinnen und Schülern Ehrlichkeit zu fordern, wenn Betrug und Lügen ignoriert werden. Ebenso schwierig ist es, ihnen Höflichkeit und Respekt gegenüber Lehrkräften beizubringen, wenn deren Verhalten nicht den Standards entspricht.
Daher hoffe ich, dass die moralische Erziehung der Schülerinnen und Schüler stärker und tiefgründiger gestaltet werden muss. Wenn wir uns nur auf die Vermittlung von Worten konzentrieren, anstatt Menschen zu formen, werden die Folgen unvorhersehbar sein. Jemand, der zwar über viel Wissen verfügt, aber moralisch ungebildet ist, stellt eine Gefahr für die Gesellschaft und die Gemeinschaft dar.
Es ist notwendig, die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern zu fördern.
Als Abgeordneter der Nationalversammlung, der wiederholt die alarmierende Situation unter Teilen der heutigen Jugend – den Verfall der gesellschaftlichen Moral und die Zunahme von Gewalt an Schulen – angesprochen hat: Welche drastischen Veränderungen im Bildungswesen sind Ihrer Meinung nach notwendig, um herzzerreißende Ereignisse und Phänomene wie Gewalt an Schulen einzudämmen?
Ich denke, die Verantwortung für die Erziehung der jungen Generation liegt gleichermaßen bei Familie, Schule und Gesellschaft. Viele glauben, die Erziehung der Schüler sei allein Aufgabe der Schule. Probleme wie Schulgewalt sind jedoch nicht allein deren Verantwortung. Die Familie kann in dieser Angelegenheit nicht unschuldig sein. Und auch das soziale Umfeld im Allgemeinen ist nicht unschuldig. Werden Schüler, die Lehrer beleidigen und mit Sandalen bewerfen, von ihren Familien beeinflusst? Oder von der Gesellschaft? Ich denke schon.
Wenn Eltern völlig ahnungslos sind, wie sich ihre Kinder gegenüber Lehrern in der Schule verhalten (der Vorfall in Tuyen Quang ereignete sich mehrfach), oder wenn sie es zwar wissen, aber nicht umgehend eingreifen oder sie ermahnen; wenn soziale Netzwerke immer noch voller schädlicher und toxischer Informationen und Gewaltdarstellungen sind, auf die Kinder leicht zugreifen können; wenn der kulturell abweichende Lebensstil mancher Menschen, die junge Menschen beeinflussen, nicht umgehend verurteilt und korrigiert, sondern stattdessen gelobt wird … dann kann man nicht behaupten, dass Familien und die Gesellschaft keine Mitverantwortung für die Fehler der Kinder tragen.
Daher ist die erste Veränderung meiner Meinung nach, die Schuldzuweisungsmentalität sofort aufzugeben. Wenn die Schüler im Unrecht sind, trägt allein die Schule die Verantwortung. Die Erziehung der jungen Generation ist nicht alleinige Aufgabe einer einzelnen Person. Jeder sollte sich bewusst sein, dass sein tägliches Handeln und Verhalten das kulturelle und soziale Umfeld prägt. Und die junge Generation wird von diesem Umfeld beeinflusst und formt so ihre Persönlichkeit.
Jede Familie sollte der Bildung ihrer Kinder mehr Aufmerksamkeit schenken. Wir müssen Kinder stärker vor den negativen Auswirkungen sozialer Netzwerke schützen. Und wir müssen die Rolle und Stellung der Lehrkräfte stärken. Die Regierung wird in Kürze der Nationalversammlung einen Gesetzentwurf zum Lehrerberuf zur Prüfung und Verkündung vorlegen. Ich hoffe, dass dieser Gesetzentwurf den Rechtsstatus der Lehrkräfte klar und angemessen festlegt. Nur so können wir hoffen, traurige Vorfälle wie den jüngsten zu verhindern und zu beenden.
Vielen Dank, Abgeordneter der Nationalversammlung!
Quelle






Kommentar (0)