Die Zahl der Arbeitnehmer, die in diesem Jahr einmalig ihre Sozialversicherungsbeiträge entzogen haben, ist höher als im Vorjahr. Dies verdeutlicht eine besorgniserregende Realität: Viele Menschen werden im Alter keine Rente beziehen können. Der einmalige Bezug und die anschließende Wiedereinzahlung der Sozialversicherungsbeiträge haben zudem Folgen für Arbeitnehmer, Unternehmen und den Staat.
Die offensichtlichen Mängel sind das niedrige Rentenbeitragssystem, die Tatsache, dass Arbeiter mit der Realität eines "kurzen Arbeitslebens und eines zu hohen Renteneintrittsalters" konfrontiert sind, und dass sie, wenn sie das Eintrittsalter erreichen, auf ihre Sozialversicherungsbeiträge zurückgreifen müssen, um diese aufbringen zu können.
Die Zeitung VietNamNet spiegelt die oben beschriebene Situation wider und trägt zu einer klareren Identifizierung bei. Sie hofft auf baldige, angemessene Änderungen, wenn der Entwurf des überarbeiteten Sozialversicherungsgesetzes mit den neuen Vorschlägen einer breiten Konsultation unterzogen wird.
Einen Pauschalbetrag abheben, um Kapital für die Geschäftstätigkeit zu erhalten
Frau Le Thi Hang (40 Jahre), eine Arbeiterin in einem Papierherstellungsunternehmen im Industriepark Dong An ( Binh Duong ), sagte, dass das Unternehmen nach der Covid-19-Pandemie weniger Arbeit und ein geringeres Einkommen hatte, weshalb sie plante, zu kündigen und abzuwarten, bis sie ihre Sozialversicherungsleistungen sofort beziehen konnte.
Nach 15 Jahren Sozialversicherungsbeiträgen würde Frau Hang bei einer Einmalzahlung etwa 200 Millionen VND erhalten. Dieser Betrag würde ihrer Familie helfen, einige Probleme zu lösen und ihre Lebenssituation zu stabilisieren.
Frau Hang wies darauf hin, dass viele Arbeitnehmer heutzutage fälschlicherweise annehmen, selbst wenn sie im Alter von 35 bis 40 Jahren 20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, müssten sie noch 15 bis 20 Jahre warten, bis sie alt genug seien, um ihre Rente zu beziehen. Daher entscheiden sich viele dafür, ihre Sozialversicherungsbeiträge sofort abzuheben, anstatt bis zum Renteneintrittsalter zu warten, um nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben über Kapital für eine Selbstständigkeit zu verfügen.
„Die Regelung zur Anhebung des Renteneintrittsalters (62 Jahre für Männer und 60 Jahre für Frauen) veranlasst viele Arbeitnehmer, sofortige Leistungen anstelle langfristiger Leistungen in Betracht zu ziehen. Viele rechnen aus, dass sie, wenn sie bis zum Renteneintritt warten, nur noch etwa zehn Jahre zu leben haben. Daher entscheiden sie sich dafür, ihre Sozialversicherung sofort in Anspruch zu nehmen, anstatt bis zum Renteneintrittsalter zu warten“, sagte Frau Hang.
Negative Folgen für Arbeitnehmer, Unternehmen und den Staat
Herr Pham Chi Tam, Vizepräsident des Gewerkschaftsverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, wies darauf hin, dass die derzeitige Regelung vorsieht, dass 20 Jahre Sozialversicherungsbeiträge für den Rentenanspruch berechtigen. Es gebe jedoch Menschen, die 18 bis 19 Jahre lang Beiträge gezahlt hätten und dann im Alter von 40 bis 45 Jahren ihren Arbeitsplatz verließen, um ihre Beiträge auf einmal abheben zu lassen.
Wenn die Verordnung die Bezugsdauer der Sozialversicherungsbeiträge auf 15 Jahre verkürzt, das Renteneintrittsalter aber weiterhin bei 62 Jahren für Männer und 60 Jahren für Frauen bleibt, können Arbeitnehmer im Alter von 35 bis 40 Jahren, die seit 14 Jahren in die Sozialversicherung eingezahlt haben, die Möglichkeit einer einmaligen Auszahlung nicht ausschließen, um nicht zu lange bis zum Renteneintritt warten zu müssen.
Herr Tam sagte, dass der Änderungsentwurf zwar vorsieht, dass Personen, die ihre Sozialversicherungsbeiträge auf einmal abheben, 20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen (statt 15 Jahre für diejenigen, die nicht auf einmal abheben), aber viele junge Menschen, wenn sie ihren Arbeitsplatz verlieren, entscheiden sich trotzdem dafür, sofort abzuheben und dann, wenn sie eine Arbeitsmöglichkeit haben, weiterzuzahlen, um ihre Rente zu erhalten.
Die Tatsache, dass Arbeitnehmer ihre Jobs kündigen, ihr gesamtes Geld abheben, sich dann um neue Jobs bewerben und erneut Sozialversicherungsbeiträge für 15 Jahre (oder 20 Jahre, wie im Entwurf des überarbeiteten Sozialversicherungsgesetzes vorgesehen) zahlen, um Renten zu erhalten, wird negative Folgen für Arbeitnehmer, Unternehmen und den Staat haben.
„Beschäftigte, die nach 15 bis 20 Jahren Beitragszahlung zur Sozialversicherung ihre Rente vorzeitig abtreten, erhalten nur 45 % der Leistungen. Davon kann man nicht leben. Gleichzeitig leidet die Produktion und der Geschäftsbetrieb, wenn viele Mitarbeiter, die 14 Jahre lang gearbeitet und Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, kündigen. Steigt die Zahl derer, die ihre Rente vorzeitig abtreten, weiter an, droht dem Sozialversicherungsfonds die Insolvenz“, sagte Herr Tam.
Der ehemalige stellvertretende Arbeits-, Kriegsinvaliden- und Sozialminister Pham Minh Huan erklärte, es sei ein politischer Fehlschlag, Arbeitnehmern zu erlauben, ihre gesamte Sozialversicherung auf einmal abzuheben und dann wieder von vorn in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Wenn Arbeitnehmer „ihr gesamtes Geld abheben“, verliere ihre Altersvorsorge ihren Wert und habe Konsequenzen für sie, wenn sie in Rente gingen und keine Pension erhielten.
Laut Herrn Huan war die unter dem vorherigen Regime 176 geltende Praxis, die Sozialversicherung auf einmal zu kündigen, eine schmerzhafte Erfahrung für diejenigen, die ihre Sozialversicherung auf einmal abbestellten. Im Alter hatten sie keine Rente und lebten daher in großer Not.
Herr Huan erklärte, die Senkung des Renteneintrittsalters sei wichtiger als die Verkürzung der Bezugsdauer der Sozialversicherung von 20 auf 15 Jahre. Um Arbeitnehmer im Sozialversicherungssystem zu halten, müsse die Sozialversicherungspolitik angemessen gestaltet sein.
Das Renteneintrittsalter für direkt Beschäftigte sollte gesenkt werden.
In ihren Stellungnahmen zu den Gesetzesänderungen über die Sozialversicherung forderten acht Wirtschaftsverbände (darunter der vietnamesische Verband der Fischverarbeiter und -exporteure, der vietnamesische Leder-, Schuh- und Handtaschenverband, der Lebensmittelverband von Ho-Chi-Minh-Stadt, der Verband für transparente Lebensmittel, der vietnamesische Textil- und Bekleidungsverband, der vietnamesische Holz- und Forstprodukteverband, der vietnamesische Teeverband und der Verband der Motorradhersteller), dass die zuständige Behörde das Gesetz so ändern solle, dass Arbeitnehmer die Möglichkeit hätten, vorzeitig in den Ruhestand zu treten.
Laut dem Wirtschaftsverband sollte der Entwurf eine Bestimmung enthalten, die es Arbeitnehmern ermöglicht, nach eigenem Ermessen vorzeitig in den Ruhestand zu treten, Frauen ab 55 Jahren und Männer ab 60 Jahren, sofern sie mindestens 15 Jahre lang Beiträge zur Sozialversicherung geleistet haben; die Höhe der Rente richtet sich nach dem Beitragssatz zur Sozialversicherung, jedoch werden für jedes Jahr des Renteneintritts vor Erreichen des vorgeschriebenen Alters 2 % des Rentensatzes abgezogen.
„Die meisten vietnamesischen Arbeiter verrichten körperliche Arbeit. Ab einem Alter von 55 Jahren (Frauen) bzw. 60 Jahren (Männer) verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand, sodass sie die Anforderungen ihres Berufs nur schwer erfüllen können und Gefahr laufen, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Müssen sie bis zum Erreichen des aktuellen Rentenalters (60 Jahre für Frauen und 62 Jahre für Männer) warten, wird es ihnen schwerfallen, ihren Lebensunterhalt zu sichern“, so der Wirtschaftsverband.
Im Gespräch mit einem Reporter von VietNamNet erklärte Le Dinh Quang, stellvertretender Leiter der Abteilung für Politik und Recht des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes , dass das neu überarbeitete Arbeitsgesetzbuch und die Resolution 28-NQ/TW aus dem Jahr 2018 einen Fahrplan zur Anhebung des Renteneintrittsalters für Männer auf 62 Jahre und für Frauen auf 60 Jahre vorsehen. Daher wäre eine Senkung des Renteneintrittsalters äußerst schwierig umzusetzen.
Die zuständige Behörde kann jedoch vorschlagen, weitere Berufsgruppen in die Liste derer aufzunehmen, die früher in den Ruhestand treten können als bisher vorgesehen. Neben Schwer- und Gefahrenarbeit könnten beispielsweise folgende Berufe einbezogen werden: Erzieher/innen, Grundschullehrer/innen und körperlich schwer arbeitende Personen. Diese Berufsgruppen könnten früher in den Ruhestand treten und weiterhin den maximalen Sozialversicherungsbeitrag von 75 % ihres Gehalts erhalten.
Herr Pham Minh Huan sagte, dass das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales eine Liste anstrengender und gefährlicher Berufe erstellt, damit der Redaktionsausschuss Berufe hinzufügen kann, die einen vorzeitigen Ruhestand ermöglichen, ohne dass jedes Jahr 2 % abgezogen werden müssen.
Nächster Punkt: Für ein „angenehmes“ Renteneintrittsalter muss die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge nahe am tatsächlichen Gehalt liegen.
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)