Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das richtige Verständnis, um das Erbe der Muttergöttinnenverehrung zu praktizieren, zu bewahren und zu fördern.

Việt NamViệt Nam16/11/2024

Die richtige Identifizierung des Wertes der Verehrung der Muttergöttin sowie die korrekte Ausübung dieses Glaubens sind der Weg, um das Erbe in seinem wahren Sinne zu bewahren, ohne Abweichungen oder Verzerrungen seines Wertes.

Acht Jahre nach der Anerkennung des Muttergöttinnenkults durch die UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit hat sich dieser in Vietnam immer weiter verbreitet und seinen Einfluss auf die moderne Gesellschaft unter Beweis gestellt. Trotz der Bemühungen, die Schönheit des Muttergöttinnenkults zu fördern und zu würdigen, gibt es jedoch weiterhin Abweichungen und Verzerrungen in den rituellen Praktiken, die sich negativ auf die Gemeinschaft und die Gesellschaft auswirken.

Praktiken des vietnamesischen Muttergöttinnenkults in den Distrikten der Provinz Nam Dinh . Foto: Nguyen Lanh/VNA

Vietnamesisches Erbe

Im spirituellen Leben der Vietnamesen stellt die Verehrung der Drei-Welten-Muttergöttin ein unschätzbares kulturelles und spirituelles Erbe dar. Seit dem 16. Jahrhundert hat sich dieses Erbe zu einer kulturellen und religiösen Praxis entwickelt, die das soziale Leben und das Bewusstsein der Vietnamesen tiefgreifend prägt.

Laut Kulturforschern ist die Verehrung der Muttergöttin ein umfassendes System aus Wissen und traditioneller Kultur des vietnamesischen Volkes. Dieses System umfasst Feste, Geisterbesessenheit, Gesang, Gebete und Zeremonien, die mit volkstümlichen Elementen wie Trachten, Musik und Tanz kunstvoll verbunden werden. So entsteht ein „lebendiges Museum“, das die Geschichte, das Erbe und die kulturelle Identität der Vietnamesen bewahrt. Besonders wichtig sind dabei die kulturellen Identitäten und Glaubensvorstellungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Hau Dong ist das wichtigste Ritual im Rahmen der Verehrung der Muttergöttin in Vietnam. Es handelt sich um ein umfassendes Ritual, das die über Generationen von der Bevölkerung gesammelten kulturellen und künstlerischen Werte vereint. Hau Dong birgt einen reichen Schatz an Traditionen in Literatur, Musik, Tanz, bildender Kunst, Architektur, Volksfesten und darstellender Kunst.

In Bezug auf die Literatur birgt Hau Dong einen wahren Schatz an Volksliteratur. Auch musikalisch hat Hau Dong eine ganz besondere Kunstform hervorgebracht: den Chau-Van-Gesang. Im Bereich Tanz gibt es in Hau Dong Dutzende von Tänzen, darunter Schwerttanz, Long-Dao-Tanz, Markttanz, Fächertanz, Rudern, Blumenstickerei und Brokatweberei. Daher gilt Hau Dong unter internationalen Kulturexperten als „lebendiger Schatz des vietnamesischen Kulturerbes“.

Im Dezember 2016 erkannte die UNESCO die vietnamesischen Praktiken der Verehrung der Muttergöttin als immaterielles Kulturerbe der Menschheit an. Trotz der Bemühungen, das Erbe der praktizierenden Gemeinschaft zu würdigen, kommt es in den vergangenen acht Jahren immer noch vor, dass einige Gläubige im Zuge ihrer Ausübung unrechtmäßige und verfälschende Handlungen begehen und so die spirituelle Schönheit der Verehrung der Muttergöttin beeinträchtigen. Viele dieser Gläubigen nutzen den Glauben anderer aus, um Götter und Heilige zu verehren, ihre Anhänger zu bedrohen, Geld zu erpressen und Profite zu erzielen – und schaden damit der Gemeinschaft und der Gesellschaft.

Kürzlich fand im Ly Thuong Kiet Tempel das 2. Hat Van und Chau Van Festival der Provinz Bac Ninh 2024 statt. Dabei wurde die Verehrung der Muttergöttinnen der Drei Reiche des vietnamesischen Volkes auf der Bühne dargestellt, woraufhin das Ministerium für Kulturerbe (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) eine Korrektur forderte. Laut Ministerium verstößt diese Darstellung gegen die Natur und den traditionellen Brauchtumsraum des Kulturerbes, verletzt Bräuche und Tabus und verfälscht den Wert des immateriellen Kulturerbes. Sie steht nicht im Einklang mit dem Geist des UNESCO-Übereinkommens von 2003 zum Schutz des immateriellen Kulturerbes und dem vietnamesischen Kulturerbegesetz.

Das Erbe richtig verstehen, um es zu praktizieren, zu bewahren und zu erhalten.

Laut Forschern ist es dringend notwendig, die Rituale im Muttergöttinnenkult zu korrigieren und Verzerrungen im Prozess der Bewahrung des kulturellen Erbes zu verhindern. Dabei kommt denjenigen, die das Erbe direkt praktizieren, eine wichtige Rolle zu. Die verdiente Kunsthandwerkerin Nguyen Thi Thin, Präsidentin des UNESCO-Förderrats und stellvertretende Direktorin des vietnamesischen Instituts für Kultur- und Volksglaubensforschung, erklärte, dass in ihrer Familie der Muttergöttinnenkult seit Jahrzehnten Tradition habe. Da sie selbst am Institut für Kultur- und Volksglaubensforschung teilnimmt, versteht sie den Wert des Schutzes und der Vermittlung des kulturellen Erbes an Touristen. Gleichzeitig spürt sie, dass sie eine größere Verantwortung für die Bewahrung und Vermittlung des Muttergöttinnenkults an die jüngere Generation trägt.

Die verdiente Kunsthandwerkerin Nguyen Thi Thin teilte mit, dass sie es sehr bedauere, mitanzusehen, wie viele Menschen Unwissenheit ausnutzen und verzerrte Vorstellungen in der Praxis der Muttergöttinnenverehrung verbreiten. Denn diese verzerrten Darstellungen führen dazu, dass viele Menschen Vorurteile entwickeln, den Wert des kulturellen Erbes missverstehen, authentische Praktizierende falsch beurteilen und den Wert des Erbes verfälschen, was vielen Menschen Sorgen bereitet.

Als Oberhaupt des Thuy Trung Tien Tempels – eines über 1000 Jahre alten Tempels im Reliquienkomplex des Quan Thanh Tempels, Tran Quoc Pagode (Hanoi) – und als Praktizierende des Muttergöttinnenkults seit über 60 Jahren hofft die verdiente Kunsthandwerkerin Nguyen Thi Thin, dass der Thuy Trung Tien Tempel zu einem Standardort für spirituelle und kulturelle Aktivitäten wird, damit Touristen und junge Leute den Wert des Erbes besser verstehen können.

„Nur wenn wir es richtig verstehen, können wir es auch richtig praktizieren und so zur Verbreitung und Weiterentwicklung des Erbes der Verehrung der Muttergöttinnen der Drei Reiche im heutigen Leben beitragen. Gleichzeitig gilt es, das von der UNESCO anerkannte Erbe zu bewahren und zu fördern“, betonte die verdiente Kunsthandwerkerin Nguyen Thi Thin.

Der Kunsthandwerker Nguyen Van Duong, ein Lehrerkollege in Thai Binh, sagte: „Auch wir mussten viele Schwierigkeiten überwinden, um vor unserer Lehrerausbildung üben zu können. Während dieser Zeit lernten wir nicht nur von den Lehrern, sondern studierten auch chinesische Bücher aus der Nguyen-Dynastie, um die Regeln und Vorschriften der Aufführungsrituale besser zu verstehen – alles mit dem Wunsch, das Erbe der Muttergöttinnenreligion im modernen Leben zu bewahren, zu fördern und zu verbreiten.“

Das junge Medium Nguyen Thi Thu Hien (Long Bien, Hanoi) erklärte, dass sie in ihrer Familie bereits in der dritten Generation der Muttergöttinnenreligion angehört und diese seit acht Jahren praktiziert. Thu Hien ist überzeugt, dass es für die korrekte Ausübung der Muttergöttinnenreligion notwendig ist, sich an Medien zu wenden, die über ein gewisses Verständnis von Geschichte, Kultur und Aufführungspraktiken verfügen und die Bräuche und Regeln ihres Hauses kennen.

Der Volkskünstler Nguyen Van Quan aus dem Stadtteil Nghia Do im Bezirk Cau Giay in Hanoi führt Chau Van bei der Eröffnungszeremonie des Chau-Van-Performance-Festivals 2024 der Provinz Lang Son auf. Foto: Anh Tuan/VNA

Im Laufe der Jahre hat der Staat zahlreiche Richtlinien zur Verwaltung von Festen und des kulturellen Erbes erlassen und gleichzeitig viele Maßnahmen ergriffen, um den Wert des Erbes im modernen Leben zu schützen und zu fördern, darunter die Organisation wissenschaftlicher Forschung; die Ausübung und Aufführung von Traditionen; Lehrprogramme; die Ehrung und Anerkennung von Titeln für typische Handwerker, Weihrauchträger und Tempelbronze-Träger.

Die verdiente Kunsthandwerkerin Nguyen Thi Thin erklärte, dass die Bewahrung und Förderung von Kulturerbewerten gemäß ihren ursprünglichen und traditionellen Werten das Engagement des Staates und der Gemeinschaft für den Schutz des Kulturerbes, die Gewährleistung der Durchführbarkeit der Kulturerbe-Praxis, die Vermeidung von Verzerrungen und Fehlern und insbesondere die Eindämmung der Kommerzialisierung von Ritualen im Zusammenhang mit den traditionellen und identitätsstiftenden Werten des Kulturerbes widerspiegelt.

Neben der Erhaltung des kulturellen Erbes ist es notwendig, dessen Werte in der Gemeinschaft zu fördern. Dadurch werden kulturelle Praktiken zu einem verstärkten Dialog und mehr Respekt für kulturelle Vielfalt beitragen. Dies ist auch ein wichtiger Faktor für die Erhaltung und Förderung des von der UNESCO anerkannten immateriellen Kulturerbes im heutigen Leben.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt