Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Schulleiter bat darum, das Geschenk in Geld umzuwandeln, aber die Schule verfügt über keinen Elternfonds.

Báo Dân tríBáo Dân trí19/11/2024


Im Jahr 2023 sorgte ein offener Brief von Herrn Dinh Phu Cuong, dem Schulleiter der Nguyen Van Luong Sekundarschule, für Aufsehen und beeinflusste die öffentliche Meinung. Darin bat er darum, am 20. November Blumen und Kuchen gegen Geld für Krankenversicherungskarten für 89 bedürftige Schüler einzutauschen. Dieses Jahr verzichtete die Schule auf die Bitte um Spenden, doch das Geld kam trotzdem an.

Am 20. November führte ein Reporter von Dan Tri ein Interview mit Herrn Dinh Phu Cuong über die Geschichte des Schulleiters, der „das Geld anderer Leute genommen“ habe, um sich um die Schüler zu kümmern.

Hiệu trưởng xin đổi quà sang... tiền và ngôi trường không có quỹ phụ huynh - 1

Herr Dinh Phu Cuong, der am 20. November einen Brief schrieb, in dem er darum bat, Blumen und Geschenke gegen Krankenversicherungskarten für arme Studenten einzutauschen (Foto: Hoai Nam).

„Das Geld anderer Leute zu verwalten, ist ein enormer Druck!“

- Woher kam Ihre Idee, am 20. November Blumen und Geschenke gegen eine Krankenversicherung für Studenten einzutauschen?

Meine Schule liegt in einem schwierigen Viertel, wo viele chinesische Kinder noch zögern, eine Krankenversicherung abzuschließen. Jedes Jahr legen meine Lehrer und ich unser Geld zusammen, um bedürftigen Schülern eine Krankenversicherung zu ermöglichen, aber unsere Mittel sind begrenzt, und wir können höchstens ein Dutzend Karten sammeln.

Ich blicke zurück und sehe, dass die Schule jedes Jahr am 20. November voller Blumen und Kuchen ist, die von den Eltern geschickt werden. Einmal standen sieben oder acht Kuchen auf meinem Schreibtisch; sie waren so groß, dass sie den ganzen Tisch bedeckten.

Ich bat die Lehrer, Hausmeister und Wachleute, den Kuchen für mich zu essen und mit nach Hause zu nehmen, aber alle schüttelten nur den Kopf: „Der ist zu fett, Lehrer.“ Ich rechnete aus, dass so ein Kuchen mehrere Millionen Dong kostete, aber ich habe ihn nicht verwendet. Dasselbe galt für die Blumen – mehr als ein Dutzend Gestecke, die ich am nächsten Tag wegräumen lassen musste.

Beim Anblick dieser Szene fragte ich mich, wie ich eine solche Verschwendung zulassen konnte, wo mein Schüler doch nicht einmal eine Krankenversicherungskarte besaß.

Ich traf mich mit den Lehrern der Schule und schlug vor, am 20. November Blumen und Geschenke gegen Krankenversicherungskarten für die Schüler einzutauschen. Wir mussten etwas unternehmen, damit die Eltern sich wegen ihrer Geschenke nicht schuldig fühlten und Verständnis für die Schule zeigten. Als der offene Brief entstand, hätte ich nie erwartet, dass er so weite Verbreitung finden würde.

Ich bin froh, dass sich diese Idee nicht nur an meiner Schule, sondern auch an einigen anderen Schulen verbreitet hat, wo man sich „um Geschenke bittet“, um sich wirklich um die Schüler zu kümmern.

Dieses Jahr habe ich um nichts gebeten. Ich habe einen internen Brief an die Schulleitung geschickt, in dem ich darum bat, keine Geschenke, Blumen oder Teamfeiern zu organisieren. Die Schule bat außerdem um Erlaubnis, keine Blumen oder Glückwunschgeschenke vom Elternbeirat anzunehmen.

Doch die Aktion vom letzten Jahr, bei der nach Krankenversicherungskarten gefragt wurde, scheint sich an der Schule zu einer neuen Tradition entwickelt zu haben. Seit Jahresbeginn haben viele Eltern der Schule Krankenversicherungskarten für ihre Kinder übergeben; der Gesamtwert beläuft sich bisher auf 120 Millionen VND.

Hiệu trưởng xin đổi quà sang... tiền và ngôi trường không có quỹ phụ huynh - 2

In diesem Jahr kündigte die Schule an, dass sie keine Blumen oder Geschenke annehmen werde und bat darum, keine Aktionen zu organisieren, bei denen Blumen, Geschenke oder Partys an die Schulmitarbeiter verteilt würden (Foto: D.C.

- Wurden Sie unter Druck gesetzt, als Sie einen offenen Brief verfassten, in dem Sie darum baten, Blumen und Geschenke gegen Geld einzutauschen, um Krankenversicherungskarten für Studenten zu kaufen?

Ich war so besorgt! Schon vor dem Schreiben des Briefes war ich unsicher, ob ich richtig handelte. Als die Sache dann die Runde machte und Unterstützung fand, geriet ich noch mehr unter Druck. Mit fremdem Geld umzugehen, war stressig, und ich hatte Angst, mich vor meinen Eltern schuldig zu fühlen, falls ich es falsch verwenden würde. Ich war so besorgt, dass ich eine ganze Woche lang nicht schlafen konnte.

Dann entscheide ich, wie viel die Eltern spenden, für wen das Geld ausgegeben wird, wofür es ausgegeben wird, ich veröffentliche das alles auf der Schulwebsite, mache es der Presse zugänglich und sende einen Bericht an das Bezirksvolkskomitee, damit Eltern, Lehrer und die Gesellschaft davon Kenntnis haben und es überwachen können.

Hiệu trưởng xin đổi quà sang... tiền và ngôi trường không có quỹ phụ huynh - 3

Im Büro dieses Schulleiters steht ein Klavier. Immer wenn er unter Druck steht, setzt er sich hin und spielt Klavier… (Foto: Hoai Nam)

Nachdem ich 2023 Krankenversicherungskarten für die Schüler gekauft hatte, blieben mir noch über 100 Millionen VND übrig. Mir kam sofort der Gedanke: „Es ist nicht gut für die Schule, diesen Betrag so zu belassen.“ Ich rief die Spender an und bat um Erlaubnis, das restliche Geld für bedürftige Schüler verwenden zu dürfen. Letztes Tet-Fest erhielten 101 benachteiligte Schüler der Schule jeweils eine Million VND aus diesem Betrag.

Auf der einen Seite stehen leistungsschwache Schüler, die Unterstützung benötigen, auf der anderen Seite der Druck, „fremdes Geld anzunehmen“. Wie können Schulleiter diesen Widerspruch überwinden, um neue Wege zu gehen und innovative Lösungen zu finden?

Nur auswendig lernen, anders geht es nicht! Wägt man die Vor- und Nachteile ab, wägt man sie ab und erzielt so nichts, sondern nur einen schlechten Ruf. Man wird ängstlich und schüchtern und will sich nicht mehr engagieren. Wenn sich der Manager nicht engagieren will, ist es sehr schwierig, Veränderungen herbeizuführen.

Wenn man heute an die Nguyen Van Luong Sekundarschule denkt, kommt vielen sofort das Bild von „Blumen und Geschenken gegen Krankenversicherungskarten“ in den Sinn. Wir denken an die Schüler, aber was ist mit den Gefühlen der Lehrer?

Viele Lehrer sagten mir, dass sie sich weniger unter Druck gesetzt und gestresst fühlen würden, wenn der Tag nicht so laut wäre. Als ich vorschlug, Geschenke auszutauschen, freuten sich die Lehrer sehr, weil ihre Schule am vietnamesischen Lehrertag etwas Sinnvolles und Menschliches getan hatte. Ohne die Unterstützung der Lehrer wäre das nicht möglich gewesen.

Viele Lehrer geben an, an der Schule zu arbeiten, und die Person, die ihnen gegenübersteht, spricht sofort die Geschichte an, dass die Schule um einen Geschenkaustausch bittet.

„Lehrer konzentrieren sich auf das Unterrichten, Geldangelegenheit ist Sache des Schulleiters.“

Es ist bekannt, dass die Nguyen Van Luong Secondary School seit vielen Jahren keinen Elternfonds hat.

Seit genau acht Jahren erhebt die Schule weder Elternbeiträge noch Sponsorengelder. Es gibt weder einen Klassenelternfonds noch einen allgemeinen Schulelternfonds. Die Aktivitäten für die Schüler werden dennoch durch die erlaubten Einnahmen aus dem Schulbudget finanziert.

Eltern der Nguyen Van Luong Secondary School kamen in die Schule, um Schüler und Lehrer in Rechts- und Gesundheitsfragen zu beraten (Foto: D.C.).

Als sie das erfuhren, reagierten einige Mitglieder der Elternvereinigung mit der Frage: „Wenn ihr kein Geld sammelt, warum wählt ihr uns dann in den Vertretungsrat?“

Ihre Antwort lautet…?

Ich habe den Eltern erklärt, dass der Elternbeirat sehr wichtig ist und viel zu tun hat. Er lehnt Geldspenden ab und arbeitet sehr effektiv, insbesondere was die Beiträge entsprechend den Fähigkeiten und dem Beruf angeht.

Eltern, die Juristen sind, laden wir in die Schulen ein, um Lehrern und Schülern Rechtsberatung zu geben; Eltern, die Polizisten sind, helfen Schülern bei der Beantragung von Personalausweisen… Vor einigen Tagen organisierten Eltern, die Ärzte sind, eine Ernährungsberatung für Schüler.

Die Unterstützung der Eltern kostet kein Geld, ist aber nützlich und wirksam. Dies ist der größte Beitrag von Eltern mit BDD.

Hiệu trưởng xin đổi quà sang... tiền và ngôi trường không có quỹ phụ huynh - 7

An dieser Schule gibt es seit vielen Jahren keinen Elternfonds (Foto: Hoai Nam).

Was materielle Beiträge angeht, sind die Eltern sehr klug. Sie werden sich ansehen, wie die Schule arbeitet, um festzustellen, ob die Schule sich wirklich um ihre Schüler kümmert oder nicht.

Manche Eltern haben der Schule Tausende von Heften als Belohnung für ihre Kinder gespendet. Sie geben gerne so viel, wie sie möchten, aber wenn man sie bittet, 100.000 bis 200.000 VND zu zahlen, lehnen sie ab. Letztes Jahr gab es außerdem einen Fall, in dem ein anonymer Spender der Schule 60 Millionen VND für den Kauf von Krankenversicherungskarten für Schüler gab.

Haben Sie das Gefühl, gegen den Strom zu schwimmen, wenn Sie „Nein“ zu Elterngeldern sagen?

Ich habe das Rundschreiben Nr. 55 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sorgfältig gelesen und festgestellt, dass der Elternfonds ausschließlich der Unterstützung der Verwaltungstätigkeiten des Elternbeirats dient und alle Schüleraktivitäten der Schule aus schulischen Mitteln finanziert werden müssen. Daher benötigt die Schule keinen Elternfonds.

Darüber hinaus bin ich zutiefst angewidert und verärgert über die Vorstellung, dass Eltern mehrere hunderttausend Euro für die Teilnahme an Elternsprechtagen bezahlen müssen. Und wenn dann die Lehrer in den Unterricht kommen und ebenfalls „bezahlen“ müssen, entsteht in den Augen von Eltern und Schülern ein ganz anderes Bild. Das ist nicht schön! Es ist einfach nur schmerzhaft!

Was tun, wenn Eltern zu dem Treffen kommen, um über berufliche Tätigkeit und moralische Erziehung für Schüler zu sprechen?

Ich sagte zu meinem Lehrer: „Unterrichten Sie ordentlich im Unterricht und helfen Sie mir. Was das Geld angeht, das ist Sache des Direktors.“

Die Lehrer müssen kein Geld anfassen. Die gesamten Schulgebühren werden online über die Verwaltung eingezogen, die Lehrer haben keinen Zugriff auf das Geld der Schule. Dadurch wird ein respektvolles Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern gewahrt.

- Wenn wir über schöne Bilder von Lehrer-Schüler-Beziehungen sprechen, welche Geschichte über Schüler hat Sie am meisten beeindruckt?

Damals ging ich zur Vorsorgeuntersuchung ins Krankenhaus von Binh Dan. Während ich in der Schlange wartete, begrüßte mich eine Ärztin und fragte: „Doktor, erinnern Sie sich noch an mich?“ Ich blickte auf, lächelte und schüttelte den Kopf.

Die Studentin erinnerte sich, dass sie aus schwierigen Verhältnissen stammte und bei einer Lehrerin an einer halbstaatlichen Schule in Hau Giang lernte, die ihr das Schulgeld bezahlte. Später erhielt sie ein Stipendium und studierte in den USA, um Ärztin zu werden.

Ein anderer Fall betraf einen Schüler, der in jenem Jahr in die sechste Klasse kam und dessen Sehvermögen sich plötzlich verschlechterte. Die Mutter ging zur Schule, um den Antrag ihres Kindes auf Schulabbruch zurückzuziehen, da sie die Belastung nicht mehr tragen konnte; sie zog drei Kinder allein groß.

Ich sagte der Lehrerin, dass wir alles tun müssten, um das Kind in der Schule zu behalten und die Mutter bei ihrer Behandlung zu unterstützen. Doch die Augen des Kindes konnten nicht gerettet werden…

Zum Glück musste ich mein Studium nicht abbrechen. Später studierte ich Braille-Pädagogik und bin derzeit Lehrerin an der Nguyen-Dinh-Chieu-Sonderschule.

Der Lehrerberuf wird mit den Freuden und Sorgen solcher Schüler einhergehen...

Vielen Dank fürs Teilen!



Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/hieu-truong-xin-doi-qua-sang-tien-va-ngoi-truong-khong-co-quy-phu-huynh-20241119152414308.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt