Im Jahr 2023 sorgte ein offener Brief von Herrn Dinh Phu Cuong, Rektor der Nguyen Van Luong Sekundarschule, mit der Bitte um Blumen und Kuchen am 20. November für Geld zum Kauf von Krankenversicherungskarten für 89 bedürftige Schüler. Er sorgte für Aufsehen und beeinflusste die öffentliche Meinung. Dieses Jahr bat die Schule nicht darum, aber … das Geld kam trotzdem.
Am 20. November führte der Reporter von Dan Tri ein Interview mit Herrn Dinh Phu Cuong über die Geschichte des Schulleiters, der „das Geld anderer Leute nimmt“, um sich um die Schüler zu kümmern.
Herr Dinh Phu Cuong schrieb am 20. November einen Brief mit der Bitte, Blumen und Geschenke gegen Krankenversicherungskarten für arme Studenten einzutauschen (Foto: Hoai Nam).
„Das Geld anderer Leute zu verwalten, ist so ein großer Druck!“
- Woher kommt Ihre Idee, „am 20. November Blumen und Geschenke gegen eine Krankenversicherung für Studierende auszutauschen“?
Meine Schule liegt in einer schwierigen Gegend. Viele chinesische Kinder zögern noch immer, eine Krankenversicherung abzuschließen. Jedes Jahr legen meine Lehrer und ich unser Geld zusammen, um armen Schülern eine Krankenversicherung zu ermöglichen. Unsere Mittel sind jedoch begrenzt, und wir können höchstens ein Dutzend Krankenversicherungskarten sammeln.
Wenn ich zurückblicke, sehe ich, dass die Schule jedes Jahr am 20. November voller Blumen und Kuchen ist, die die Eltern schicken. Es gab ein Jahr, da lagen sieben oder acht Kuchen auf meinem Schreibtisch. Die Kuchen waren so groß, dass sie den ganzen Tisch füllten.
Ich bat die Lehrer, Hausmeister und Sicherheitsleute, ihn für mich zu essen und mit nach Hause zu nehmen, aber alle schüttelten den Kopf: „Er ist zu dick, Herr Lehrer.“ Ich rechnete aus, dass so ein Kuchen mehrere Millionen VND kostete, und ich habe ihn nicht ausgegeben. Dasselbe galt für die Blumen – über ein Dutzend Blumenarrangements, die ich am nächsten Tag von jemandem aufräumen lassen musste.
Als ich diese Szene sah, fragte ich mich, wie ich eine solche Verschwendung zulassen konnte, wo doch meine Schüler nicht einmal eine Krankenversicherungskarte hatten.
Ich traf mich mit den Lehrern der Schule und schlug vor, am 20. November Blumen und Geschenke gegen Krankenversicherungskarten für die Schüler auszutauschen. Wir mussten etwas unternehmen, damit die Eltern kein schlechtes Gewissen wegen der Geschenke hatten und Mitgefühl für die Schule zeigten. Als der offene Brief entstand, hatte ich nicht damit gerechnet, dass er eine so große Verbreitung finden würde.
Ich freue mich, dass sich dies nicht nur an meiner Schule, sondern auch an einigen anderen Schulen verbreitet hat, wo um Geschenke gebeten wird und man sich wirklich um die Schüler kümmert.
Dieses Jahr habe ich um nichts gebeten. Ich habe die Schule in einem internen Brief darüber informiert, dass keine Geschenk-, Blumen- oder Teampartys organisiert werden dürfen. Außerdem hat die Schule um Erlaubnis gebeten, keine Blumen oder Glückwunschgeschenke vom Elternbeirat anzunehmen.
Doch die Wiederholung des letztjährigen „Anforderns von Krankenversicherungskarten“ scheint an der Schule zu einer neuen Tradition geworden zu sein. Seit Jahresbeginn haben viele Eltern der Schule Krankenversicherungskarten für ihre Schüler gegeben, bisher im Gesamtwert von 120 Millionen VND.
Dieses Jahr gab die Schule bekannt, dass sie weder Blumen noch Geschenke annehmen würde und bat darum, keine Kampagnen zu organisieren, bei denen dem Schulpersonal Blumen, Geschenke oder Partys überreicht werden (Foto: D.C.
- Wurden Sie unter Druck gesetzt, als Sie einen offenen Brief schrieben und darum baten, Blumen und Geschenke gegen Geld für den Kauf von Krankenversicherungskarten für Studenten einzutauschen?
Ich war so besorgt! Schon vor dem Schreiben des Briefes war ich besorgt, weil ich mir nicht sicher war, ob das, was ich tat, richtig war. Als sich das herumsprach und Unterstützung fand, fühlte ich mich noch mehr unter Druck gesetzt. Das Geld anderer Leute zu verwalten war so stressig, dass ich Angst hatte, mich meinen Eltern gegenüber schuldig zu machen, wenn ich es falsch verwendete. Ich war so besorgt, dass ich eine ganze Woche lang nicht schlafen konnte.
Dann entscheide ich, wie viel die Eltern geben, für wen und wofür das Geld ausgegeben wird. Ich veröffentliche alles auf der Website der Schule, mache die Presse darüber bekannt und schicke einen Bericht an das Volkskomitee des Bezirks, damit Eltern, Lehrer in der Schule und die Gesellschaft es alle gemeinsam erfahren und überwachen können.
Im Büro dieses Direktors steht ein Klavier. Immer wenn er unter Druck steht, setzt er sich hin und spielt darauf… (Foto: Hoai Nam)
Im Jahr 2023 hatte ich nach dem Kauf von Krankenversicherungskarten für Schüler noch über 100 Millionen VND übrig. Ich dachte sofort: „Es ist nicht gut für die Schule, diesen Restbetrag zu behalten.“ Ich rief die Spender an und bat um Erlaubnis, den Restbetrag an bedürftige Schüler zu spenden. Letztes Tet erhielten 101 bedürftige Schüler der Schule jeweils 1 Million VND von diesem Betrag.
Auf der einen Seite stehen Schüler, die Unterstützung brauchen, und auf der anderen Seite der Druck, „das Geld anderer Leute zu nehmen“. Wie können Schulleitungen diesen Druck überwinden, um den Mut zum Denken und Handeln zu gewinnen?
Nur auswendig, es gibt keinen anderen Weg! Wenn Sie die Vor- und Nachteile abwägen und auf die Waage legen, gewinnen Sie nichts, sondern haben auch einen schlechten Ruf. Sie werden Angst haben, schüchtern sein und sich nicht in die Arbeit einbringen wollen. Wenn der Manager sich nicht in die Arbeit einbringen möchte, ist es sehr schwierig, Veränderungen herbeizuführen.
Wenn man heute die Nguyen Van Luong Sekundarschule erwähnt, denken viele sofort an den Austausch von Blumen und Geschenken gegen Krankenversicherungskarten. Wir denken an die Schüler, aber was ist mit den Gefühlen des Lehrers?
Viele Lehrer sagten mir, dass sie sich weniger unter Druck und Stress fühlen würden, wenn dieser Tag nicht so laut wäre. Als ich vorschlug, Geschenke auszutauschen, freuten sich die Lehrer sehr, weil ihre Schule am vietnamesischen Lehrertag etwas Sinnvolles und Menschliches getan hatte. Ohne die Unterstützung der Lehrer hätte ich das nicht geschafft.
Viele Lehrer gehen raus und sagen, dass sie an der Schule arbeiten, und ihr Gegenüber bringt sofort die Geschichte mit der Bitte um den Austausch von Geschenken durch die Schule zur Sprache.
„Lehrer konzentrieren sich aufs Unterrichten, Geld ist Sache des Schulleiters“
- Es ist bekannt, dass die Nguyen Van Luong Secondary School seit vielen Jahren keinen Elternfonds hat?
Seit genau acht Jahren sammelt die Schule weder Elterngeld noch Sponsorengelder. Es gibt weder eine Klassen- noch eine Schulelternkasse. Aktivitäten für die Schülerinnen und Schüler werden weiterhin im Rahmen des Schulbudgets aus den genehmigten Spenden finanziert.
Eltern der Nguyen Van Luong Secondary School kommen in die Schule, um Schülern und Lehrern Rechts- und Gesundheitsberatung zu geben (Foto: D.C.).
Als einige Mitglieder des Elternbeirats davon erfuhren, reagierten sie mit den Worten: „Wenn Sie kein Geld sammeln, warum wählen Sie uns dann in den Vertretervorstand?“
- Ihre Antwort ist…?
Ich habe den Eltern gesagt, dass der Elternbeirat sehr wichtig ist und viel zu tun hat. Sagen Sie Nein zum Geld, der Schulelternbeirat arbeitet sehr effektiv, insbesondere was die Beiträge je nach Fähigkeit und Beruf angeht.
Wir laden Eltern, die Anwälte sind, in die Schulen ein, um Lehrer und Schüler rechtlich zu beraten; Eltern, die Polizisten sind, unterstützen die Schüler bei der Ausstellung von Bürgerausweisen … Vor einigen Tagen organisierten Eltern, die Ärzte sind, eine Ernährungsberatung für Schüler.
Elternunterstützung kostet nichts, ist aber sinnvoll und effektiv. Darin liegt der größte Beitrag des Elternvereins.
An dieser Schule gibt es seit vielen Jahren keinen Elternfonds (Foto: Hoai Nam).
Was die materiellen Zuwendungen betrifft, sind die Eltern sehr klug. Sie werden sehen, wie die Schule funktioniert, um zu wissen, ob die Schule wirklich für die Schüler geeignet ist oder nicht.
Einige Eltern haben der Schule Tausende von Notizbüchern als Belohnung für ihre Schüler gespendet. Sie geben ihnen gerne so viel, wie sie möchten, aber wenn man sie auffordert, 100.000 bis 200.000 VND zu zahlen, lehnen sie ab. Im vergangenen Jahr gab es auch einen Fall, in dem ein anonymer Spender der Schule 60 Millionen VND für den Kauf von Krankenversicherungskarten für Schüler spendete.
- Haben Sie das Gefühl, gegen den Strom zu schwimmen, wenn Sie „Nein“ zu Elterngeldern sagen?
Ich habe das Rundschreiben 55 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sorgfältig gelesen und festgestellt, dass der Elternfonds der Verwaltung des Elternbeirats dient und alle Schüleraktivitäten der Schule aus eigenen Mitteln finanziert werden müssen. Daher ist die Einrichtung eines Elternfonds nicht erforderlich.
Darüber hinaus bin ich sehr angewidert und äußerst verärgert über die Vorstellung, dass Eltern mehrere Hunderttausend für die Teilnahme an Elternsprechtagen bezahlen müssen. Wenn dann Lehrer in den Unterricht kommen und „Geld bezahlen“ müssen, ist das Bild in den Augen von Eltern und Schülern ebenfalls ganz anders. Das ist nicht schön! Das ist sehr schmerzhaft!
Was tun, wenn Eltern zum Treffen kommen, um über die berufliche Arbeit und moralische Erziehung der Schüler zu sprechen?
Ich sagte zu meinem Lehrer: „Unterrichte ordentlich im Unterricht, hilf mir. Geld ist Sache des Direktors.“
Lehrer müssen kein Geld anfassen. 100 % der Schulgebühren werden online über die Verwaltung eingezogen, die Lehrer haben keinen Zugriff auf das Geld der Schule. Dadurch wird das Lehrer-Schüler-Verhältnis von Respekt geprägt.
- Wenn wir schon von schönen Bildern der Lehrer-Schüler-Beziehung sprechen: Welche Geschichte über Schüler hat Sie am meisten beeindruckt?
Damals ging ich zur Untersuchung ins Binh Dan Krankenhaus. Während ich in der Schlange wartete, begrüßte mich eine Ärztin und fragte: „Herr Doktor, erinnern Sie sich noch an mich?“ Ich schaute auf, lächelte und schüttelte den Kopf …
Die Schülerin erinnerte sich, dass sie aus schwierigen Verhältnissen stammte und an der halbstaatlichen Schule Hau Giang unterrichtet wurde. Der Lehrer bezahlte ihr Schulgeld. Später erhielt sie ein Stipendium, studierte in den USA und wurde Ärztin.
Ein anderer Fall war der eines Schülers, der in diesem Jahr, als er in die 6. Klasse kam, plötzlich geistig verwirrt war. Die Mutter ging zur Schule und zog den Antrag ihres Kindes auf Schulabbruch zurück, weil sie die Belastung nicht tragen konnte und drei Kinder alleine großzog.
Ich sagte der Lehrerin, dass wir alles tun müssten, um das Kind in der Schule zu halten und der Mutter bei ihrer Behandlung zu helfen. Aber die Augen des Kindes konnten nicht gerettet werden…
Zum Glück musste ich mein Studium nicht abbrechen. Später studierte ich Braille-Pädagogik und bin derzeit Lehrerin an der Nguyen Dinh Chieu-Sonderschule.
Der Lehrerberuf wird mit den Freuden und Sorgen solcher Schüler einhergehen...
- Vielen Dank fürs Teilen!
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/hieu-truong-xin-doi-qua-sang-tien-va-ngoi-truong-khong-co-quy-phu-huynh-20241119152414308.htm
Kommentar (0)