![]() |
| Der Steuersektor arbeitet Hand in Hand, um Steuerzahlern in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten zu helfen, ihre Schwierigkeiten zu verringern, ihr Leben schnell zu stabilisieren und Produktion und Wirtschaft wiederherzustellen. |
Die Steuerbehörde teilte mit, dass es in letzter Zeit gehäuft zu Stürmen, Überschwemmungen und Nachfluten gekommen sei, die in zahlreichen Provinzen und Städten des Landes schwere Verluste an Menschenleben und Sachwerten verursacht hätten. Angesichts dieser Situation und in Umsetzung der Regierungsanweisungen und -beschlüsse sowie der Vorgaben des Finanzministeriums zur Unterstützung von Bürgern und Unternehmen bei der Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen forderte die Steuerbehörde die Leiter der Steuerämter in den betroffenen Provinzen und Städten auf, dringend Hilfsmaßnahmen zu ergreifen.
Um weiterhin Lösungen umzusetzen, die Steuerzahlern helfen, ihre Schwierigkeiten zu verringern, ihr Leben schnellstmöglich zu stabilisieren und Produktion und Geschäftstätigkeit wiederherzustellen, bittet die Steuerbehörde die Steuerbehörden auf allen Ebenen, weiterhin Leitlinien zu Lösungen bereitzustellen, um Steuerzahler zu unterstützen, die aufgrund von Stürmen und Überschwemmungen Verluste erleiden, gemäß den geltenden Rechtsvorschriften und den Anweisungen in den Rundschreiben Nr. 4328/CT-CS vom 10. Oktober 2025 und Nr. 4952/CT-CS vom 5. November 2025 der Steuerbehörde.
Gleichzeitig weist die Steuerbehörde die örtlichen Steuerbehörden an, bei der Durchführung von Verfahren zur Steuerbefreiung, -ermäßigung und -verlängerung aufgrund von Naturkatastrophen die günstigsten Bedingungen für Steuerzahler zu schaffen. Insbesondere sollen die örtlichen Steuerbehörden Steuerzahler, die vollständige Unterlagen zur Beantragung einer Steuerermäßigung, -ermäßigung oder -verlängerung eingereicht haben, auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, der eingereichten Unterlagen und der tatsächlichen Situation der Steuerzahler unverzüglich beraten und entsprechend den Vorschriften entscheiden.
Falls der Steuerpflichtige keine oder nur unvollständige Unterlagen vorlegt, ist die zuständige Steuerbehörde dafür verantwortlich, die Richtlinien, erforderlichen Unterlagen und Verfahren für die Beantragung von Steuerstundung, -befreiung und -ermäßigung klar zu erläutern. Gleichzeitig koordiniert sie sich mit den zuständigen Behörden, um Fragen im Zusammenhang mit Verwaltungsverfahren zu klären, und stellt auf Antrag der geschädigten Organisation, Einzelperson oder des Unternehmens die bei der Steuerbehörde hinterlegten Unterlagen zur Schadensermittlung zur Verfügung.
In der amtlichen Mitteilung Nr. 5526/CT-CS forderte die Steuerbehörde die örtlichen Steuerbehörden auf, Inspektionen und Kontrollen durchzuführen und Fälle von Schikane von Steuerzahlern oder Missbrauch von Richtlinien konsequent zu verfolgen. Gleichzeitig sollen Beamte und Angestellte als Ansprechpartner benannt werden, die die Beschaffung von Steuerunterlagen (Steuererklärungen, Unterlagen zu Steuerbefreiungen und -ermäßigungen, Steuererstattungen, Zahlungsaufschub usw.) sowie von Dokumenten und Belegen zur Schadensermittlung gemäß den Vorschriften koordinieren, zeitnah Hilfestellung leisten und unterstützen, damit Steuerzahler ihre Anträge auf Zahlungsaufschub, Steuerbefreiung und -ermäßigung zügig einreichen können.
Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/ho-tro-nguoi-nop-thue-tai-cac-dia-phuong-bi-ton-that-do-bao-lu-160370.html







Kommentar (0)