Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Herzklappenleck: Frau schläft im Sitzen, um Kurzatmigkeit zu vermeiden

VnExpressVnExpress24/10/2023

[Anzeige_1]

Ho-Chi-Minh-Stadt: Frau Vinh, 68 Jahre alt, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, muss aufgrund einer Herzklappeninsuffizienz und Herzversagen im Sitzen schlafen.

Ein Arzt im Krankenhaus von Ha Tinh diagnostizierte bei Frau Hoang Thi Vinh eine schwere Mitralklappenstenose und -insuffizienz sowie eine mittelschwere Aortenklappeninsuffizienz und riet zu einem baldigen Klappenersatz. Frau Vinh sollte operiert werden. Die Krankheit verschlimmerte sich jedoch, was zu zunehmender Müdigkeit und Atemnot führte und sie sogar im Sitzen schlafen ließ. Daher begab sie sich zur Untersuchung ins Tam Anh Allgemeinkrankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Am 24. Oktober erklärte Dr. Nguyen Anh Dung, Leiter der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie am Herz-Kreislauf-Zentrum, dass Frau Vinh neben einer Klappenstenose und -insuffizienz auch an mittelschwerer bis schwerer Herzinsuffizienz (Grad II-III) und Vorhofflimmern leide. Eine Herzfunktionsstörung beeinträchtigt den allgemeinen Gesundheitszustand und beeinträchtigt die Funktion anderer Organe wie Leber, Nieren usw. Bei verzögerter Behandlung besteht Todesgefahr. Herzrhythmusstörungen begünstigen zudem die Bildung von Blutgerinnseln, die zu Koronararterienverschlüssen und zerebralen Gefäßverschlüssen führen können, die wiederum zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen können.

In symptomlosen Fällen, bei leichter Stenose oder Regurgitation der Herzklappe, ist keine Operation erforderlich. Eine Überwachung ist jedoch erforderlich, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Bei einer schweren Mitralklappenstenose erwägt der Arzt eine Ballonvalvuloplastie, die keinen chirurgischen Eingriff erfordert. Bei Frau Vinh ist eine Valvuloplastie jedoch nicht möglich, da sie alt ist, eine verkalkte Herzklappe und eine Regurgitation hat. Daher ist ein Klappenersatz die einzige Behandlungsmöglichkeit, so Dr. Dung.

Die Aortenklappe des Patienten war trotz mäßiger Regurgitation schwer geschädigt, die behandelnden Ärzte entschieden sich jedoch für den Austausch der gesamten Aortenklappe, um das Risiko einer erneuten Operation in den folgenden Jahren zu vermeiden.

Eine Woche nach der Operation hatte Frau Vinh keine Atembeschwerden oder Brustschmerzen mehr, ihre Herzfrequenz war stabil und sie wurde aus dem Krankenhaus entlassen.

Frau Vinh (Mitte) mit ihren Angehörigen am Tag ihrer Entlassung. Foto: Tam Anh Krankenhaus

Frau Vinh (Mitte) mit ihren Angehörigen am Tag ihrer Entlassung. Foto: Tam Anh Krankenhaus

Das Herz verfügt über vier Klappen: Mitralklappe, Trikuspidalklappe, Pulmonalklappe und Aortenklappe. Diese sorgen dafür, dass das Blut in eine Richtung durch das Herz fließt. Verengte Klappen reduzieren die benötigte Blutmenge in den Herzkammern. Undichte Klappen hingegen führen dazu, dass das Blut in die Herzkammern zurückfließt, anstatt gepumpt und den Körper mit Nährstoffen versorgt zu werden. Dieser Zustand kann bei längerer Dauer zu Komplikationen wie Herzversagen, erweiterten Herzkammern, Herzrhythmusstörungen und Schlaganfall führen.

Dr. Dung sagte, dass der Ersatz zweier Herzklappen in einer einzigen Operation bei schwerer Herzinsuffizienz ein großer chirurgischer Eingriff sei, der während und nach der Operation viele potenzielle Risiken mit sich bringe, wie etwa Infektionen, starke Blutungen, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall und sogar Tod.

Ärzte beschränken die Anzahl der Herzoperationen in kurzer Zeit. In vielen Fällen, in denen mehrere Herzklappen gleichzeitig verengt oder undicht sind, wie im Fall von Frau Vinh, besteht jedoch ein hohes Risiko, dass der Patient ein bis zwei Jahre später erneut operiert werden muss, um die anderen Klappen zu ersetzen, wenn der Arzt den Klappenschaden nicht richtig beurteilt und nur eine Klappe ersetzt. Eine zweite Herzoperation ist schwieriger und birgt ein hohes Sterberisiko.

Nach der Operation muss sich der Patient mindestens vier Wochen ausruhen, sich gesund ernähren, leichte körperliche Betätigung ausüben und die vom Arzt verordneten Medikamente einnehmen. Nach vier bis sechs Wochen kann der Patient wieder arbeiten (mit leichten bis mäßigen Beschwerden). Darüber hinaus sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine lebenslange Überwachung erforderlich.

Thu Ha

Leser stellen hier Fragen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Ärzte beantworten können

[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt