Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs war niemand im Autohaus anwesend und es gab keine Berichte über Verletzungen.
Die Feuerwehr von Rom erklärte, sie prüfe alle Möglichkeiten zur Ermittlung der Brandursache und schließe Brandstiftung nicht aus. Die örtliche Polizei befragte den Autohausbesitzer und überprüfte Aufnahmen von Überwachungskameras.
Brand im Tesla-Autohaus in Rom, Italien. (Foto: Shutterstock)
Der Vorfall folgte auf eine Reihe von Berichten über Vandalismus und Graffitibesprühung von Tesla-Fahrzeugen in ganz Italien in den letzten Wochen. Viele Fahrzeuge wurden mit Botschaften gegen Elon Musk und Donald Trump besprüht.
Vor einer Woche geriet ein weiteres Autohaus nördlich von Rom in Brand. 30 Autos, darunter auch gebrauchte Teslas, wurden dabei komplett zerstört. Als Ursache wurde zunächst ein elektrischer Defekt vermutet, die Ermittlungen dauern jedoch noch an.
In Rom wurden laut Polizei und Social-Media-Beiträgen mehrere Tesla-Autos im Viertel Garbatella, dem Wohnsitz der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni, beschmiert.
Premierminister Meloni und Milliardär Musk wird ein enges Verhältnis nachgesagt. Unterdessen gerieten in den vergangenen Wochen auch Tesla-Händler in Mailand ins Visier von Umweltgruppen.
Vandalismus an Teslas kam nicht nur in Italien vor, sondern auch in Frankreich und vielen anderen Gebieten der USA, darunter im pazifischen Nordwesten und im Nordosten.
Darüber hinaus fanden vor vielen Tesla-Standorten in den USA friedliche Proteste unter dem Slogan „Elon Musk muss weg“ statt. Dabei handelte es sich um Proteste gegen das von Musk geleitete Department of Government Efficiency, das Stellen im öffentlichen Dienst abgebaut hat.
Ha Trang (laut CNN)
Quelle: https://www.congluan.vn/hoa-hoan-tai-dai-ly-tesla-thieu-rui-17-chiec-xe-nghi-bi-phong-hoa-post340897.html
Kommentar (0)