Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Milchblume - eine Pflanze, die Allergien verursacht, aber Krankheiten heilen kann

VnExpressVnExpress02/11/2023

[Anzeige_1]

Milchblumen können schwere Allergien auslösen, insbesondere gegen Pollen, und bei in der Nähe stehenden Personen ein unangenehmes Gefühl hervorrufen. Viele Teile dieser Pflanze werden in der orientalischen Medizin jedoch als Heilkräuter verwendet.

Allgemeinmediziner Bui Dac Sang von der Akademie für Wissenschaft und Technologie der Hanoi Oriental Medicine Association sagte, der wissenschaftliche Name der Milchblume sei Alstonia scholaris, Familie Apocynaceae. Der Baum trägt den Namen „Milchblume“, weil der ganze Baum bei Beschädigung einen milchig-weißen Saft absondert.

Milchblumen werden in unserem Land angebaut und wachsen wild, insbesondere in den nördlichen Provinzen. Es handelt sich um eine verholzende Pflanze mit einer durchschnittlichen Höhe von 15–30 m, einem runden, geraden Stamm und einer braunen, rissigen Außenrinde, die innen viel weißes Harz enthält. Die Blätter sind wirtelförmig, die Blattspreite ist lang oval, die Blätter sind etwa 5,5–6,5 cm breit und 8–22 cm lang. Die Blüten wachsen in Büscheln am Ende der Zweige, sind weiß oder hellblau und haben einen charakteristischen Duft.

Laut Arzt Sang kann Milchblume Allergien, insbesondere gegen Pollen, auslösen. Der Duft der Milchblume ist von Natur aus sehr stark. Wenn man ein wenig daran riecht, vermittelt der schwache Duft aus der Ferne ein angenehmes Gefühl. Wenn man jedoch zu nah steht oder lange daran riecht, kann der Duft in die Nase gelangen und bei Menschen mit empfindlicher Haut, insbesondere bei Personen mit einer Vorgeschichte von Atemwegserkrankungen, zu Beschwerden führen. Darüber hinaus können die Haare oder Pollen der Seidenpflanze, die mit dem Wind in die Luft gelangen, beim Einatmen durch den Menschen leicht Allergien auslösen und die Gesundheit beeinträchtigen.

Daher sollte dieses Kraut bei Personen mit Atemwegserkrankungen, allergischer Rhinitis, Sinusitis und allergischer Konjunktivitis vermieden werden. Bei Allergikern kommt es aufgrund der Milchpollen, die Allergien auslösen, zu Juckreiz, Akne und Hautausschlägen. Zur Blütezeit der Milchblume kommt es bei vielen Menschen auch zu Kopfschmerzen und Schwindel.

Die Milchblume gilt als eines der unvergesslichsten Dinge des Herbstes in Hanoi, obwohl ihr Duft für viele Kontroversen sorgt. Foto: Huynh Nhi

Die Milchblume gilt als eines der unvergesslichsten Dinge des Herbstes in Hanoi , obwohl ihr Duft für viele Kontroversen sorgt. Foto: Huynh Nhi

Obwohl die Milchblume leicht Allergien auslösen kann, gelten einige Teile der Pflanze in der orientalischen Medizin als Heilkräuter. Die Rinde enthält einige chemische Bestandteile wie Echitenin und Ditamin, die als Medizin verwendet werden. Die Heilpflanze Milchblume hat einen bitteren Geschmack und kühlende Eigenschaften und wirkt schleimlösend, entgiftend und menstruationsregulierend. Behandelt Menstruationsstörungen, ist ein Stärkungsmittel, behandelt akute und chronische Malaria, Hautausschläge, hohes Fieber, Anämie, Ruhr, Durchfall, Arthritis. In Indien wird Seidenpflanze aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung zur Behandlung von Zahnerkrankungen eingesetzt.

Laut moderner pharmakologischer Forschung hilft die Milchblume bei der Bekämpfung von Entzündungen und lindert Husten, Asthma und Schmerzen. Methanol in Seidenpflanzenblättern kann Alpha-Glucosid entgegenwirken und so zur Vorbeugung und Behandlung von Diabetes beitragen. Alkaloide in der Mariendistel wirken krebshemmend und erhöhen die Überlebensrate von Versuchsmäusen. Darüber hinaus wirkt die Milchblume auch bei Verdauungsstörungen.

Arzt Sang weist darauf hin, dass man den Milchblumenbaum bei der Behandlung von Krankheiten nicht mit dem Sternapfelbaum verwechseln sollte. Darüber hinaus kann die Einnahme von Mariendistelrinde in hohen Dosen toxisch sein. Verwenden Sie sie daher nicht auf eigene Faust, sondern konsultieren Sie einen Spezialisten, der Ihrem Zustand angemessen ist.

Experten empfehlen außerdem, dass Menschen, insbesondere solche mit Atemwegsproblemen oder Allergien, den direkten Kontakt mit dem Duft, den Pollen und den Haaren der Milchblume einschränken oder vermeiden sollten.

Thuy Quynh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt