In Fortsetzung des Programms der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung erörterte die Nationalversammlung am 5. November in Gruppen Gesetzesentwürfe, darunter das Gesetz über richterliche Expertise (in geänderter Fassung).
Laut Justizministerium – der für die Ausarbeitung zuständigen Behörde – hat der Entwurf des Gesetzes über die gerichtliche Expertise (geändert) die Politik und Leitlinien der Partei und des Staates zur Justizreform, zur Bekämpfung, Prävention und Eindämmung von Korruption, Verschwendung und Negativität institutionalisiert; die Qualität des Teams der gerichtlichen Experten verbessert; die Effektivität und Effizienz der staatlichen Verwaltung und der Verantwortung der Staatsanwaltschaft gesteigert; eine bahnbrechende Rechtsgrundlage für die nachhaltige Entwicklung der Organisation und der Aktivitäten der gerichtlichen Expertise geschaffen.
Im Vergleich zum geltenden Gesetz über gerichtliche Gutachten enthält der Gesetzentwurf zahlreiche bemerkenswerte Neuerungen zur Verbesserung der Qualität der Teams von gerichtlichen Gutachtern und der Organisationen für gerichtliche Gutachten; strengere und spezifischere Regelungen für die Anforderung, den Erhalt und die Durchführung von Gutachten; Verantwortlichkeiten staatlicher Verwaltungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden für die Arbeit mit gerichtlichen Gutachten...

Der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Lam Dong , Herr Duong Khac Mai, kommentierte den Entwurf des Gesetzes über richterliche Expertise (geändert) und stimmte im Wesentlichen der Stellungnahme der Regierung und dem Prüfbericht des Ausschusses für Recht und Justiz hinsichtlich der Notwendigkeit einer Änderung des Gesetzes über richterliche Expertise von 2012 zu.
Bezüglich des Geltungsbereichs und des Änderungsumfangs des Gesetzentwurfs stimmte der Delegierte Duong Khac Mai der Ausweitung des Geltungsbereichs der Regelung auf alle Gutachtertätigkeiten im Rahmen von Straf-, Zivil- und Verwaltungsverfahren zu. Laut dem Delegierten überschneidet sich der Gesetzentwurf jedoch derzeit noch mit gerichtlichen und außergerichtlichen Gutachten. Daher sei eine klare Trennung dieser beiden Arten notwendig, um die Kohärenz des Rechtssystems zu gewährleisten und gleichzeitig Interessenkonflikte sowie die Gefahr der Kommerzialisierung von Gutachtertätigkeiten zu vermeiden.
Delegierter Duong Khac Mai erklärte, positiv sei, dass der Entwurf den Grundsatz der „Unabhängigkeit im Bewertungs- und Schlussfolgerungsprozess“ aufgenommen habe. Allerdings fehle es weiterhin an einem Mechanismus zur Gewährleistung dieser Unabhängigkeit. Daher werde empfohlen, konkrete Bestimmungen hinzuzufügen, die besagen, dass „richterliche Gutachter und Gutachterorganisationen fachlich unabhängig arbeiten und hinsichtlich des Inhalts ihrer Schlussfolgerungen keinerlei Einflussnahme oder Weisung durch Behörden, Organisationen oder Einzelpersonen unterliegen“. Gleichzeitig müssten Versuche der Einflussnahme, des Drucks oder der Bestechung von Gutachtern streng geahndet werden.
Bezüglich der Sozialisierung von Gutachtertätigkeiten sieht der Entwurf eine Ausweitung der Sozialisierung durch das Amt für gerichtliche Gutachten und fallbezogene Gutachterorganisationen vor. Die Delegierten merkten an, dass dies zwar der richtige Weg sei, aber auch Risiken für Qualität und Berufsethik berge, falls Kontrollmechanismen fehlten. Daher wird empfohlen, klare Standards für die Berufsausübung, die Lizenzierung, die Anerkennung sowie die Mechanismen für Suspendierung und Entzug der Zulassung nicht-öffentlicher gerichtlicher Gutachterorganisationen festzulegen.
Der Delegierte Duong Khac Mai schlug vor, die Vorschriften zur unabhängigen Begutachtung und Qualitätskontrolle von Gutachten zu ergänzen, gegebenenfalls durch den Berufsrat oder spezialisierte Einrichtungen des Justizministeriums. Es soll ein Mechanismus zur regelmäßigen Überprüfung der Kompetenz nicht-öffentlicher gerichtlicher Gutachter entwickelt werden, um das Ansehen und die Qualität der Gutachten zu gewährleisten.
Die stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Nghe An, Frau Thai Thi An Chung, erklärte zum Gesetzentwurf, dass einige Bestimmungen (wie Artikel 7, 16, 21 und 40) derzeit zusätzliche Regelungen zu außergerichtlichen Gutachten öffentlicher Gutachterorganisationen und Gutachterämter enthalten. Laut Frau Thai Thi An Chung sei es notwendig, die bestehenden Regelungen zu ergänzen und klar zwischen gerichtlichen und außergerichtlichen Gutachten zu unterscheiden. Zudem solle ein Kapitel zu Regelungen für außergerichtliche Gutachten hinzugefügt werden, um die Einheitlichkeit zu gewährleisten.
Die Erweiterung des Aufgabenbereichs der forensischen Unfalluntersuchung (Abschnitt 4, Artikel 17) sieht die Ausweitung und Ergänzung dieser Aufgaben für die öffentlichen gerichtlichen Untersuchungsstellen der Provinz- und Stadtpolizei vor. Die Delegierte Thai Thi An Chung merkte an, dass eine Ausweitung des Auswahlkreises der Untersuchungsstellen zwar wünschenswert sein könnte. Da es sich bei beiden Arten von Einrichtungen jedoch um öffentliche Dienststellen des Staates handelt, wird empfohlen, auf einen harmonischen Betrieb und eine ausgewogene Entwicklung zwischen den forensischen Untersuchungszentren des Gesundheitswesens und den kriminaltechnischen Untersuchungsstellen der öffentlichen Sicherheit zu achten.
Als Reaktion auf die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung überarbeitet und finalisiert das Justizministerium den Entwurf des Gesetzes über richterliche Gutachten (geändert) zur Vorlage an die Nationalversammlung in ihrer 10. Sitzung. Das Justizministerium erhofft sich, dass die neuen Inhalte des Gesetzentwurfs zur Verbesserung der Qualität und Effektivität dieser Arbeit beitragen und somit die Qualität der Gerichtsverfahren künftig unterstützen und verbessern werden.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/hoan-thien-phap-luat-ve-giam-dinh-tu-phap-de-nang-cao-hieu-qua-to-tung-20251105124327707.htm






Kommentar (0)