Viele Schulen setzen Autonomie im Schuljahr 2025-2026 um
Nach der Veröffentlichung der Resolution 77 der Regierung (zur Pilotierung von Innovationen bei Betriebsmechanismen für öffentliche Universitäten im Zeitraum 2014 – 2017) Ende 2014 haben die ersten Universitäten Pilotprojekte zur Innovation von Betriebsmechanismen durchgeführt (Autonomiepilot). Bis Ende 2017 wurden die Projekte von 23 öffentlichen Schulen zur Erprobung des Autonomiemechanismus vom Premierminister genehmigt. Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gibt es im ganzen Land insgesamt 141/232 Universitäten, die die Voraussetzungen für die Autonomie gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Hochschulbildung erfüllen. Die übrigen Schulen sind aus vielen Gründen nicht qualifiziert.
Bis Anfang 2024 wird das Innenministerium ein Dokument zur Ausgestaltung der dem Ministerium für Bildung und Ausbildung unterstellten öffentlichen Dienstleistungseinheiten vorlegen. Dementsprechend forderte das Innenministerium das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf, einen Plan für das universitäre Bildungsnetzwerk zu entwickeln und ihn gemäß den Vorschriften dem Premierminister vorzulegen. Bemerkenswert in diesem Dokument ist der Plan, die finanzielle Autonomie der öffentlichen Dienstleistungseinheiten zu regeln und zu stärken.
Laut Statistik verfügt das Ministerium für Bildung und Ausbildung Anfang 2024 über 61 öffentliche Diensteinheiten, von denen 3 Einheiten zur Organisationsstruktur des Ministeriums gehören, 47 Einheiten zum Ministerium gehören, 4 Büroeinheiten zum Ministerium gehören und 7 Einheiten zu den Abteilungen gehören. Gemäß dem vorgelegten Plan zur Umstrukturierung der öffentlichen Dienststellen ist das Ministerium für Bildung und Ausbildung für die Umstrukturierung und Reduzierung von sechs öffentlichen Dienststellen verantwortlich.
Um die finanzielle Autonomie zu verbessern, forderte das Innenministerium das Bildungs- und Ausbildungsministerium auf, die öffentlichen Dienststellen anzuweisen, einen Fahrplan für die finanzielle Autonomie zu entwickeln und umzusetzen. Für die öffentlichen Dienststellen der Abteilungen und Ämter der Ministerien wird der Abschluss im ersten Quartal 2024 erfolgen. Die den Ministerien unterstellten öffentlichen Dienststellen müssen einen Reorganisationsplan entwickeln, ihn den zuständigen Behörden zur Prüfung und Entscheidung vorlegen und ihn im Jahr 2024 abschließen.
Student der Universität Dalat. Dies ist eine der Schulen, die in naher Zukunft autonom sein werden.
FOTO: BA DUY
Gemäß dem Plan zur Einrichtung öffentlicher Dienstleistungseinheiten beim Ministerium für Bildung und Ausbildung müssen bis Ende 2025 24 Hochschuleinrichtungen einen Fahrplan zur Steigerung ihrer finanziellen Autonomie umsetzen, und zwar über das Niveau der Sicherstellung regelmäßiger Ausgaben hinaus. Insbesondere einschließlich der Universitäten: Da Nang, Hue, Thai Nguyen; Zu den Universitäten gehören: Viet Duc, Da Lat, Dong Thap, Transport, Kien Giang, Bergbau – Geologie, Industrielle Bildende Kunst, Nha Trang, Universität für Landwirtschaft und Forstwirtschaft Ho-Chi-Minh-Stadt, Quy Nhon, Pädagogische Universität Hanoi, Pädagogische Universität Hanoi 2, Technische Bildung Hung Yen, Zentrale Universität für Kunsterziehung, Pädagogische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, Universität für Leibeserziehung und Sport Hanoi, Universität für Leibeserziehung und Sport Ho-Chi-Minh-Stadt, Tay Bac, Tay Nguyen, Vinh, Bauwesen. Nicht nur die öffentlichen Dienststellen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, sondern auch die Ausbildungseinrichtungen anderer Ministerien und Kommunen verfolgen einen ähnlichen Plan zur Umsetzung der Autonomie.
Bislang waren und sind viele der oben genannten Schulen auf dem Weg zur Umsetzung einer Teilautonomie oder hin zur Vollautonomie. Dr. Quach Hoai Nam, stellvertretender Rektor der Nha Trang University, sagte, dass die Schule dem Ministerium für Bildung und Ausbildung einen dreijährigen Plan zur finanziellen Autonomie (2026 – 2028) vorgelegt habe. Dementsprechend beginnt die Schule ab 2026 mit dem Übergang zur Gruppe 2 der finanziellen Autonomie (Autonomie bei den laufenden Ausgaben). Gemäß diesem Fahrplan wird die Schule ab 2026 im ersten Halbjahr des Schuljahres 2025–2026 vorübergehend noch als Einheit ohne Autonomie bei den laufenden Ausgaben betrieben und wartet auf Anweisungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sowie der Regierung.
Herr Vu Tuan Anh, Leiter der Finanzabteilung der Dalat-Universität, sagte außerdem, dass sich die Schule derzeit in der Phase der teilweisen Autonomie bei den laufenden Ausgaben befinde. Konkreter gesagt befindet sich die Schule gemäß Dekret 60 (zur Regelung des Mechanismus zur finanziellen Autonomie öffentlicher Dienstleistungseinheiten) auf Stufe 3 und ist in der Lage, ihre regelmäßigen Ausgaben zu 90 % bis unter 100 % selbst zu decken. Gemäß dem Plan zur Erstellung eines Fahrplans für die Autonomie in der kommenden Zeit wird erwartet, dass die Schule bis 2028 eine 100-prozentige Autonomie bei den regulären Ausgaben erreicht. Mit diesem Fahrplan wird die Schule im Schuljahr 2025–2026 einen Rahmen für die Schulgebühren gemäß Dekret 97 erstellen, der für nicht autonome Schulen gilt.
Studiengebühren nach der Autonomie
Vor Kurzem gab die An Giang University Informationen über den Finanzierungsmechanismus und den Plan zur finanziellen Autonomie für den Zeitraum 2026–2030 bekannt. Bislang ist sie die letzte Mitgliedsuniversität des nationalen Universitätssystems von Ho Chi Minh-Stadt, die zur Autonomie übergegangen ist.
In einem Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Thanh Nien erklärte Associate Professor Dr. Vo Van Thang, Rektor der An Giang University, dass die Hochschule bis 2026 bei ihren regulären Ausgaben autonom sein wolle. Im ersten Jahr der Autonomie habe die Hochschule allerdings nur mit Pilotprojekten zur Erhöhung der Studiengebühren für vier Hauptfächer begonnen, die nach AUN-Standards bewertet und akkreditiert worden seien. Die Studiengebühren für pädagogische und andere nicht-pädagogische Studiengänge bleiben im Jahr 2026 auf der vorgeschriebenen Höhe. Ab dem Schuljahr 2026–2027 (also am Ende des Haushaltsjahres 2026 und zu Beginn des Haushaltsjahres 2027) wird die Schule die Studiengebühren für alle Hauptfächer erhöhen, um die finanziellen Mittel für den Autonomieplan der Schule sicherzustellen. Konkret verzeichnen die Branchen einen Anstieg um das 1,8-fache gegenüber der Regelung, während die pädagogischen Branchen einen Anstieg um das 1,2-fache gegenüber der Regelung verzeichnen. Ab dem Studienjahr 2027–2028 beträgt die durchschnittliche Erhöhung 15–20 % pro Jahr. Die Erhöhung kann an die Entwicklungsstrategie der Ho Chi Minh City National University angepasst werden, um einen Vergleich mit den großen Universitäten im Mekong-Delta zu ermöglichen.
Pädagogik-Studierende in einer Klasse
Foto: Nhat Thinh
Zu den Auswirkungen der Studiengebührenerhöhung auf Lehramtsstudierende informierte Associate Professor Dr. Vo Van Thang: „Die Schule wendet weiterhin die vorgeschriebene Erhöhung an; die höchste beträgt im ersten Jahr 20 % und in den Folgejahren durchschnittlich 15 %. Gemäß dem Autonomie-Fahrplan für den Zeitraum 2026–2030 wird die Schule Anpassungen gemäß den Vorschriften der Ho Chi Minh City National University und den staatlichen Vorschriften vornehmen.“ Daher bekräftigte Professor Thang: „Pädagogikstudierende sind von der Autonomie der Fakultät nicht wesentlich betroffen. Für Studierende anderer Fachrichtungen werden die Studiengebühren ab dem Studienjahr 2026/2027 deutlich steigen. In den darauffolgenden Jahren des Autonomieplans (2026–2030) wird die Fakultät jedoch eine stabile Erhöhung beibehalten, um ihre Autonomie und den Wettbewerb mit renommierten Universitäten zu gewährleisten.“ „Derzeit und in den kommenden Jahren könnten die Studiengebühren der An Giang-Universität je nach Hauptfach gleich hoch oder niedriger sein als die einiger renommierter Schulen in der Region“, fügte der Rektor der An Giang-Universität hinzu.
Unterdessen erklärte Dr. Nguyen Ke Binh, Vorstandsvorsitzender der Ho Chi Minh City University of Physical Education and Sports, dass die Schule nun bei den regulären Ausgaben autonom sei und über einen Plan verfüge, um die Autonomie sowohl bei den regulären Ausgaben als auch bei den Investitionsausgaben im Schuljahr 2025-2026 umzusetzen. Zu den zahlreichen Änderungen beim Übergang in die Phase der vollständigen Autonomie gehört auch ein Plan zur Erhöhung der Studiengebühren. „Studierende der Pädagogik, die unter die Regelungen des Dekrets 116 fallen, sind von der Erhöhung der Studiengebühren jedoch nicht betroffen. Die Hochschule wird jedoch im nächsten Studienjahr mit der Aufnahme von Studierenden für die beiden neuen Hauptfächer neben der Pädagogik (Sporttraining und Sportmanagement) beginnen und die Studiengebühren werden dem Grad der Autonomie gemäß Dekret 97 entsprechen“, informierte Dr. Binh.
Die Universität Saigon plant, die Studiengebühren für Nicht-Lehramtsstudenten um etwa 50 % zu erhöhen.
Die Universität Saigon hat die voraussichtlichen Studiengebühren für das Studienjahr 2025–2026 gemäß dem Autonomieprojekt bekannt gegeben, das dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt zur Genehmigung vorgelegt wird. Dem Projekt zufolge werden die Studiengebühren für Lehrerausbildungsgruppen gemäß Dekret 97/2023/ND-CP des Premierministers vom 31. Dezember 2023 weiterhin erhoben. Konkret betragen die voraussichtlichen Studiengebühren für die gesamte Lehrerausbildung über 73,7 Millionen VND/Kurs (ca. 18,4 Millionen VND/Jahr für einen 4-jährigen Kurs). Für Hauptfächer in der Lehrerausbildungsgruppe gelten die Richtlinien zur Unterstützung von Studiengebühren und Lebenshaltungskosten gemäß Dekret 116/2020/ND-CP der Regierung.
Für die nicht lehramtsbezogenen Studiengänge ist mit einer Erhöhung der Studiengebühren um ca. 50 % je nach Studiengang zu rechnen (unter Berücksichtigung der Gebührenerhöhungstabelle für jedes Schuljahr). Insbesondere wird erwartet, dass die Studiengebühren für den gesamten Kurs des Massenprogramms zwischen 92,8 und 150 Millionen VND pro Kurs liegen (etwa 23,2 bis 37,5 Millionen VND pro Jahr). Hochwertiges Programm von 143,8 – 193,4 Millionen VND/Kurs (ca. 36 – 48 Millionen VND/Jahr).
Quelle: https://thanhnien.vn/hoc-phi-nganh-su-pham-co-thay-doi-khi-truong-chuyen-sang-tu-chu-185250507190856887.htm
Kommentar (0)