Nach der Veröffentlichung der Artikelserie „Unzulänglichkeiten bei der Umsetzung der Lehrerrotationspolitik“ auf Seite 5 der Zeitung der Volksarmee (7. bis 10. August) erhielten wir Rückmeldungen von Lehrern, Führungskräften, Experten und Forschern aus dem Bildungsbereich . Die Meinungen drückten nicht nur Konsens zu den in der Artikelserie angesprochenen Themen aus, sondern lieferten auch Empfehlungen und Lösungen zur Behebung aktueller Mängel bei der Lehrerrotation und trugen so zur Verbesserung der Bildungsqualität in benachteiligten Gebieten bei.
Dr. Nguyen Thi Mai Hoa, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung : Ein Teil der Verantwortung für die Beantwortung dieser Fragen liegt bei den Gesetzgebern und politischen Entscheidungsträgern.
Die Artikelserie über die Mängel bei der Umsetzung der Politik, Lehrer aus dem Flachland in die Bergregionen zu schicken, zeigt einen vielschichtigen Ansatz mit vielen Fragen, Schweigen und verborgenen Winkeln hinter dem mühsamen Weg der „Wissensvermittlung“ von Lehrern – vielleicht gibt das Thema deshalb, obwohl nicht neu, Anlass zum Nachdenken. Die Verantwortung für die Beantwortung dieser Fragen liegt zum Teil bei Gesetzgebern und politischen Entscheidungsträgern, da die Rechtsgrundlage für die Lehrerrotation noch offen ist; zum Teil bei Bildungseinrichtungen und lokalen Behörden, da das Problem der Überwindung des Lehrermangels noch nicht zufriedenstellend gelöst werden kann.
Das Thema gewinnt im aktuellen Kontext noch mehr an Bedeutung, da die wachsende Welle von Kündigungen durch Lehrkräfte die Nationalversammlung in Aufruhr versetzt hat. Der Minister für Bildung und Ausbildung beschloss daraufhin erstmals, am 15. August ein Treffen mit Lehrkräften, Führungskräften und Mitarbeitern des gesamten Sektors persönlich und online zu organisieren.
Offensichtlich ist es notwendig, die rechtlichen Lücken zu schließen, um die Verbesserung der Qualität und die Gewährleistung eines fairen Zugangs zum Bildungswesen im Hochland einheitlich und synchron umzusetzen. Einerseits müssen die Regelungen für den Rotationsmechanismus der Lehrkräfte vom Tiefland ins Hochland überprüft und angepasst werden. Die Kriterien müssen transparent und die Verantwortlichkeiten klar sein, um die Umsetzung der Regelung für den Verbleib der Lehrkräfte im Dorf sicherzustellen. Andererseits bedarf es einer Lösung (einschließlich der Überprüfung und des Aufbaus eines Qualitätssicherungsmechanismus für die Rekrutierungspolitik), damit die Hochlandprovinzen die Zahl der Lehrkräfte, die vor Ort bleiben oder freiwillig langfristig vor Ort bleiben, proaktiv planen können. Dies ist eine nachhaltige Lösung für die Personalressourcen im Bildungssektor des Hochlands.
Man geht davon aus, dass diese Fragen im Gesetz zur Regelung der Lehrerschaft angesprochen und gelöst werden müssen, das der 15. Nationalversammlung voraussichtlich bis Ende 2024 vorgelegt werden soll.
Schüler und Lehrer in benachteiligten Gebieten benötigen dringend gute Lernbedingungen. Foto: Khanh Ha |
Außerordentlicher Professor Dr. Nghiem Dinh Vy, ehemaliger Rektor der Pädagogischen Universität Hanoi, ehemaliger stellvertretender Leiter der zentralen Propagandaabteilung: Die Ausbildung von Lehrern entsprechend der Adresse spielt eine wichtige Rolle.
Angesichts des Lehrerüberschusses und -mangels vielerorts ist die Lehrerrotation eine wichtige Lösung zur Sicherung der Bildungsqualität. Sie ist eine wichtige Maßnahme, die sich auf das Lehrpersonal und die Qualität der allgemeinen Bildung auswirkt. Die Lehrerrotation muss jedoch wissenschaftlich und vernünftig durchgeführt werden, um die Rechte der Lehrer und die Qualität der Bildung zu gewährleisten. Die Artikel beleuchten die aktuelle Situation und geben die Ansichten der Betroffenen wieder. Manche Orte haben die Lehrerrotation bereits erfolgreich umgesetzt, aber nicht ausreichend. Orte, die mit vielen Hindernissen konfrontiert sind, benötigen stärkere und effektivere Lösungen. Rotierenden Lehrern müssen ihre Rechte in Bezug auf Gehalt, Prämien, Zulagen und andere Regelungen garantiert werden.
Um das Problem der Fluktuation zu lösen, spielt die lokale Lehrerausbildung eine wichtige Rolle. Die Leitungsebene muss stärker in diese Arbeit investieren, insbesondere durch eine enge Abstimmung zwischen Bildungsverwaltungen, Lehrerausbildungseinrichtungen und den Gemeinden. Lehrerausbildungseinrichtungen müssen zudem Ausbildungsprogramme entwickeln, die den lokalen Bedürfnissen und den Merkmalen der Studierenden entsprechen, die in ihre Heimatstädte zurückkehren, um dort als Lehrer in diesen schwierigen Gebieten zu arbeiten.
Ergänzend dazu sollen mehrere Artikel des Kader- und Beamtengesetzes sowie des Gesetzes über öffentliche Angestellte ergänzt werden. Die Regierung soll die oben genannten Schwierigkeiten durch Erlasse und Anweisungen lösen und dem Bildungsministerium personelle und finanzielle Autonomie einräumen. Die Rotation von Lehrkräften soll entsprechend den aktuellen Bedingungen wieder geregelt werden. Die Einführung des höchsten Gehaltsniveaus und die Priorisierung von Berg-, abgelegenen und isolierten Gebieten gemäß Beschluss Nr. 29-NQ/TW vom 4. November 2013 ermöglichen eine vorteilhafte Rotation.
-------------
Genosse Nguyen Van Dinh, stellvertretender Leiter der Propagandaabteilung des Parteikomitees der Provinz Dong Thap: Es ist notwendig, die Vorschriften zur Lehrerrotation zu überprüfen.
Die Rotation von Lehrkräften ist eine korrekte Politik der Partei und des Staates. Allerdings gibt es bei der Umsetzung noch viele Schwierigkeiten und Probleme. Viele relevante Regelungen der Zentralregierung (und der lokalen Behörden) haben sich im Laufe der Zeit geändert. Daher gibt es immer noch viele Lehrkräfte, die ihre Aufgaben schon lange erfüllt haben, aber nicht wieder in den Dienst zurückkehren. Dieses Problem hat erhebliche Auswirkungen auf die aktuelle Bildungsarbeit, insbesondere in wirtschaftlich benachteiligten Gebieten, denn ohne eine feste Anstellung finden sie keine neue Stelle.
Um diese Situation zu überwinden, bedarf es zahlreicher kurz- und langfristiger Lösungen sowie einer engen Abstimmung zwischen den einzelnen Ebenen und Sektoren. Die Regelungen zur Lehrerrotation müssen überprüft, ergänzt und angepasst werden, um die Rechte der Betroffenen zu wahren. Die bestehenden Regelungen müssen übernommen und der Geschichte gerecht werden. Darüber hinaus ist es notwendig, die im Rotationsdienst tätigen Lehrkräfte zu motivieren und langfristig an den Standort zu binden. Investitionen in Einrichtungen und den Ausbau der Infrastruktur sind wichtig, um die Bildungslücke zwischen den Regionen zu verringern. Langfristig ist die Auswahl und Ausbildung von qualifiziertem Personal vor Ort zu fördern.
---------------------
Herr Dang Tu An, Direktor des Vietnam General Education Innovation Support Fund: Der Bildungssektor muss echte Macht haben.
Die in der Serie angesprochenen Themen sind sehr real und spiegeln die Gedanken und Hoffnungen vieler Lehrer wider, die viele Jahre in benachteiligten Gebieten gearbeitet haben. Eines der größten Probleme für Lehrer, die aus abgelegenen Gebieten zurückkehren, ist die Schwierigkeit, bei der Aufnahmeprüfung mit Lehrern aus günstigeren Gebieten zu konkurrieren. Lehrer aus günstigeren Gebieten sind oft kompetenter und verfügen über mehr Unterrichtserfahrung. Sie haben zudem mehr Möglichkeiten, zu studieren und ihre Fachkenntnisse zu verbessern. Darüber hinaus haben sich viele Lehrer aus dem Tiefland entschieden, in abgelegenen Gebieten zu unterrichten, um einen sicheren Arbeitsplatz zu haben, da die Lehr- und Lernbedingungen dort schlechter sind. Nach vielen Jahren in abgelegenen Gebieten sind ihre Kenntnisse und Lehrmethoden begrenzt, und viele Lehrer möchten nicht zurückkehren.
Dieses Rotationsproblem wird gelöst, wenn das Wissensniveau und die Qualifikationen der Lehrkräfte in den Regionen gleich sind. Gleichzeitig wird das Bewusstsein der Lernenden geschärft, sodass sie Lehrkräfte mit fundierten Fachkenntnissen und ausreichender Kompetenz für den Unterricht ihrer Kinder und ihrer Schulen wählen möchten. Ich bin überzeugt, dass lokale Lehrkräfte einen großen Beitrag zur Entwicklung des Bildungswesens in benachteiligten Gebieten leisten können, wenn ihnen bessere Ausbildungs- und Karrierebedingungen geboten werden. Darüber hinaus setzen wir Vorzugsregelungen für Lehrkräfte in benachteiligten Gebieten um. Wir müssen den Bildungssektor entflechten und ihm echte Autonomie verleihen.
---------------------
Lehrerin Hoang Thi Thuan, Sung Do Grund- und weiterführende Schule (Van Chan, Yen Bai): Lehrer, die wechseln möchten, müssen über solide Kenntnisse verfügen.
Als Lehrer mit über 30 Jahren Erfahrung in besonders schwierigen Gebieten habe ich festgestellt, dass die Menschen dort die Notwendigkeit von Bildung nicht vollständig verstehen. Lehrer müssen ihre Schüler immer noch zum Schulbesuch überreden, ganz zu schweigen von den Jahreszeiten, Regen und Hochwasser, die die Anwesenheit und die Qualität des Unterrichts beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass die Lernmöglichkeiten nicht gewährleistet sind. So geht mit der Zeit das Wissen der Lehrer an diesen Orten verloren.
Um das Problem der Lehrerrotation zu lösen, halte ich nach den Erfahrungen der örtlichen Schulen, die von der Mehrheit der Lehrkräfte unterstützt werden, Transparenz bei der Rotation für erforderlich, die auf Wünschen und langjähriger Berufserfahrung in schwierigen Bereichen gemäß den Vorschriften basiert. Lehrkräfte, die wechseln möchten, müssen über fundiertes Wissen, Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Dynamik und Kreativität verfügen. Dies basiert nicht nur auf Zeugnissen und Auszeichnungen, sondern auch auf den Lernfortschritten der Schüler. Solche Lehrkräfte, egal wo sie arbeiten, genießen stets das Vertrauen von Eltern und Schülern und geben den Vorgesetzten ein gutes Gefühl.
Volksarmee
*Bitte besuchen Sie den Bereich „Wissenschaftliche Bildung“, um entsprechende Neuigkeiten und Artikel zu sehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)