Aufräumen der Felder nach der Flut
Auf dem Rückweg in das Dorf Dai Le (Gemeinde Tuy Phuoc Bac, Gia Lai ) haben die Bauern in den letzten Tagen ihre Gemüsefelder aufgeräumt, um die Produktion wiederherzustellen und sich auf die Belieferung des Marktes zum Mondneujahr vorzubereiten.
Auf dem verwüsteten Feld lag eine Schicht nassen Strohs flach am Boden. Der Zaun war vom Hochwasser zerstört worden. Nachforschungen ergaben, dass das Feld vor dem Hochwasser von Bauern zur Pilzzucht genutzt worden war. Ein Bauer namens Thien erzählte: „Der Zaun wurde schon einmal vom Sturm Nr. 13 zerstört, und die Strohschicht wurde ebenfalls weggerissen. Nach dem Sturm habe ich den Zaun wieder aufgebaut und mit einer neuen Strohschicht bedeckt, um neue Pilze anzubauen. Unerwarteterweise kam das Hochwasser mehr als zehn Tage später zurück, zerstörte den Zaun erneut und spülte die neue Strohschicht weg. Es war so viel Mühe gekostet.“

Herr Thien räumt die vom Hochwasser weggespülte Strohschicht auf, um dort Pilze anzubauen. Er wartet auf den Sonnenaufgang, damit die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Foto: V.D.T.
Auch auf dem Feld des Dorfes Dai Le sah ich ein älteres Bauernpaar, das gemeinsam die Planen von den Chilifeldern entfernte. Frau Chin, die Besitzerin des Feldes, erzählte: „Meine Chilifelder waren gerade erst vorbereitet und mit Planen abgedeckt. Ich hatte die Chilisamen bei einem Händler bestellt und auf die Lieferung gewartet, bevor mein Mann und ich sie aussäen konnten. Doch bevor wir etwas tun konnten, kam die Flut, spülte die Planen weg und türmte sie über den Reihen auf. Jetzt müssen wir alles wieder aufräumen und auf Sonnenaufgang warten, um den Boden erneut zu pflügen, denn die Flut hat ihn verdichtet und das Säen unmöglich gemacht. Landwirtschaft ist wirklich hart. Bei gutem Wetter können wir wenigstens ein bisschen was verdienen, um unsere Familie zu ernähren, aber bei Stürmen und Überschwemmungen ist alles verloren.“

Frau Chins Ehemann entfernt die Planen auf dem Chilifeld für die Wiederanpflanzung. Foto: V.D.T.
Die Gemüseanbauflächen des VietGAP-Programms der Landwirtschaftlichen Kooperative Phuoc Hiep (Gemeinde Tuy Phuoc Bac) waren noch stärker betroffen. Nach den Schäden durch Sturm Nr. 13 rissen die Gemüsebauern die beschädigten Beete sofort ab und pflanzten neues Gemüse an, um den Markt am Jahresende beliefern zu können. Die Pflanzen waren gerade erst aus dem Boden gekommen, als die Flut kam und sie vollständig zerstörte. Am schwersten betroffen waren die Anbauflächen für Bittermelonen, da die Kosten für die Rankhilfen sehr hoch waren.
Laut Herrn Pham Long Thang, dem Direktor der Landwirtschaftsgenossenschaft Phuoc Hiep, gehören dieser Genossenschaft zehn Gruppen von Haushalten an, die Gemüse nach den VietGAP-Standards anbauen. Mehr als 250 Haushalte beteiligen sich auf einer Fläche von 13,5 Hektar. Nach dem Sturm Nr. 13 wurde die gesamte Anbaufläche für Blatt- und Fruchtgemüse verwüstet. Unmittelbar nach dem Sturm nahmen die Menschen die Produktion wieder auf, wurden jedoch von heftigen Überschwemmungen getroffen, die die Gemüsebauern erneut um ihre Ernte brachten.

Herr Ho Ngoc Dung, Direktor der Landwirtschaftskooperative Phuoc Son, trocknet den überfluteten Reis der Bauern. Foto: V.D.T.
Bewässerungsinfrastruktur wiederherstellen, ausreichend Pflanzensorten vorbereiten
Die Gemeinde Tuy Phuoc Dong (Gia Lai) liegt am Ende des Flusses Kon und musste nach der jüngsten Überschwemmung tonnenweise Müll aus dem Oberlauf ertragen, der die Kanäle verstopfte.
Laut Herrn Ho Ngoc Dung, Direktor der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Phuoc Son (Gemeinde Tuy Phuoc Dong), hat der jüngste Sturm Nr. 13 alle Wellblechdächer der Reislager und der Trocknungsanlage für Reissaatgut abgedeckt. Die Überschwemmung traf kurz nach Abschluss der Reparaturarbeiten ein. Da die Lager der Genossenschaft hoch gelegen sind, wurden Düngemittel und Reissaatgut für die Winter-Frühjahrs-Ernte 2025/26 nicht überflutet; lediglich die Bewässerungsanlagen wurden schwer beschädigt.

Herr Ho Thien, stellvertretender Direktor der Landwirtschaftsgenossenschaft Phuoc Son, reparierte die Trocknungsanlage, um die Reisertrocknung nach der Überschwemmung wieder in Betrieb zu nehmen. Foto: V.D.T.
„Derzeit werden der Loc-Thuong-Kanal und der Cai-Son-Damm durch Hochwasser stark beschädigt. Diese Anlagen sind für die Kooperative von zentraler Bedeutung für die Bewässerung. Die Kooperative organisiert derzeit Arbeitskräfte, um die Anlagen rechtzeitig zu reparieren und die Produktion wiederaufzunehmen. Die größte Sorge bereitet jedoch die Menge an Wasserpflanzen und Müll, die flussaufwärts mit dem Hochwasser angeschwemmt wird, die Kanäle verstopft und sich in den Pfeilern des Damms festsetzt, wodurch der Wasserabfluss behindert wird.“
„Die Genossenschaft organisiert derzeit Personal, um gemeinsam mit dem Bewässerungsunternehmen 4 (einer Einheit der Binh Dinh Irrigation Works Exploitation Company) Wasserlinsen zu sammeln und so den Wasserlauf freizuhalten“, sagte Herr Ho Ngoc Dung.
Laut Herrn Dung arbeitet die Bewässerungstruppe der Landwirtschaftsgenossenschaft Phuoc Son, bestehend aus 6 Personen (einschließlich des Verantwortlichen), seit dem 20. November ununterbrochen und watet jeden Tag durch Kanäle und Dämme, um Erdrutsche zu überwinden und Wasserlinsen zu sammeln, um den Wasserfluss freizuhalten.
An Stellen, wo der Wasserfarn einen Meter dick ist, muss die Kooperative Bagger anheuern, da die menschliche Arbeitskraft nicht ausreicht. Beispielsweise ist der TX6-Kanal vom My-Cang-Damm bis zum Loc-Thuong-Damm mit Wasserfarn überflutet, der das Kanalbett blockiert und den Wasserfluss behindert. Auf einer Länge von 1.270 m wurden 2.540 m² ausgebaggert.

Wasserhyazinthen aus dem Oberlauf verstopften das Bewässerungssystem, weshalb die Landwirtschaftskooperative Phuoc Son einen Bulldozer zur Beseitigung der Verstopfung anheuern musste. Foto: V.D.T.
Darüber hinaus führte die Genossenschaft auch Erdaufschüttungen an den durch Überschwemmungen erodierten Ufern durch. Beispiele hierfür sind das unterirdische Ufer von Loc Thuong (86 m lang, innen und außen erodiert, 103 m³ Erdvolumen), das unterirdische Ufer von Duong Thien (58 m lang, 130 m³ Erdvolumen), das Ufer von Quy Bac am Phuoc-Hoa-Kanal (46 m lang, 105 m³ Erdvolumen) und das Ufer von Nam Cai Son (20 m lang, 97,5 m³ Erdvolumen). Die Gesamtkosten für die Wasserlinsensammlung und die Erosionsbekämpfung beliefen sich auf über 100 Millionen VND.
„Die Kooperative bewirtschaftet 1.184 Hektar Reisanbaufläche. Durch die Überschwemmung wurden sicherlich viele Flächen durch Schlamm und Wasser erodiert. Da das Wasser jedoch noch nicht vollständig zurückgegangen ist und der Boden noch nicht wieder freigelegt ist, können wir keine genauen Zahlen ermitteln. Das Volkskomitee der Gemeinde Tuy Phuoc Dong hat einen Plan, um die Situation mit Schlamm und Wasser zu bewältigen und die Produktion rechtzeitig wiederaufzunehmen. Dabei werden auch Militär und Polizei mit einbezogen. Was die Reparatur des Bewässerungssystems angeht, ist die Kooperative aufgrund begrenzter Ressourcen nicht in der Lage, diese selbst durchzuführen. Die Kooperative hat einen Bericht erstellt und wird den Behörden um Unterstützung bitten“, sagte der Direktor der Landwirtschaftlichen Kooperative Phuoc Son.

Die Bewässerungsarbeiter der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Phuoc Son arbeiteten mit den Bewässerungsarbeitern des Bewässerungsunternehmens 4 zusammen, um Wasserlinsen zu entfernen und den Wasserlauf freizumachen. Foto: V.D.T.
„Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Phuoc Son produziert Reissaatgut und hat ausreichend Saatgut für die Winter-Frühjahrs-Ernte 2025/26 bereitgestellt. Obwohl die Überschwemmung viele Reissaatgutbestände in den Haushalten beschädigt hat, hat die Genossenschaft die Lieferung von Reissaatgut angekündigt, sodass sich die Landwirte keine Sorgen um einen Saatgutmangel machen müssen. Die Gemeinde verfolgt die Strategie, nach der Überschwemmung zunächst die Gebiete, die zuerst vom Wasser zurückgehen, für die Aussaat vorzubereiten. Die Gebiete, die später vom Wasser zurückgehen, werden dann später bestellt, um rechtzeitig zum Saisonbeginn fertig zu sein“, sagte Ton Ky Hai, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tuy Phuoc Dong.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/hoi-sinh-nhung-canh-dong-bi-sa-boi-thuy-pha-d786010.html






Kommentar (0)