
Laut den Aufzeichnungen von Reportern vom selben Morgen, bevor der Sturm Nr. 13 (Kalmaegi) auf Land traf, stieg der Wasserstand des Thu Bon Flusses in der Gemeinde Duy Nghia aufgrund der großen Wassermenge, die von flussaufwärts strömte, an und setzte den An Luong-Damm unter Druck.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich am Damm mehr als 300 Offiziere und Soldaten der Division 315, die gemeinsam mit lokalen Kräften und der Bevölkerung dringend Sandsäcke transportierten und an wichtigen Punkten Steinkäfige errichteten.




Entlang des Damms wechselten sich Hunderte von Menschen ab, Sand in Säcke zu schaufeln und abzutransportieren, eiserne Körbe zu flechten und provisorische Dämme zu errichten, um ein Überlaufen der Fluten zu verhindern.
Zur Verstärkung gefährdeter Abschnitte wurden spezielle Militärfahrzeuge sowie zahlreiche Lastwagen, Muldenkipper und Bagger von Einheimischen mobilisiert.
Vor Ort beteiligten sich zahlreiche ausländische Touristen sowie Freiwilligengruppen und Vereine aktiv an den Arbeiten der Behörden.



Laut Anwohnern hat die Anwesenheit von Soldaten in den letzten Tagen dazu beigetragen, dass sie sich angesichts der schwierigen Wetterlage sicherer fühlen.
„Der Erdrutsch dringt immer tiefer ins Land vor, und wir sind besorgt, da unser Haus immer näher ans Wasser rückt. In den letzten Tagen sind viele Soldaten, Polizisten und Anwohner gekommen, um uns zu unterstützen, was uns etwas beruhigt. Hoffentlich wird Sturm Nr. 13 keine größeren Auswirkungen auf den Damm haben“, sagte Frau Nguyen Thi Bich Thuy (Gemeinde Duy Nghia).
Aktuell wurden zahlreiche Dammabschnitte verstärkt, um das Erdrutschrisiko zu verringern. Die Einsatzkräfte der Gemeinde Duy Nghia sind rund um die Uhr im Einsatz und beobachten die Entwicklung des Sturms genau, um frühzeitig reagieren zu können.

Quelle: https://baodanang.vn/hon-300-can-bo-chien-si-phoi-hop-nguoi-dan-gia-co-bo-ke-an-luong-truoc-bao-so-13-3309265.html






Kommentar (0)