Am Nachmittag des 6. November, als der Sturm Nr. 13 (Kalmaegi-Sturm) mit Windböen über Stufe 17 heftig im Ostmeer tobte und direkt auf die südliche Zentralregion zusteuerte, herrschte im gesamten Küstengebiet von Dak Lak eine Atmosphäre dringender Sturmprävention und -bekämpfung.
In den beiden Gemeinden Xuan Canh und Xuan Loc, die voraussichtlich am stärksten betroffen sein werden, haben Hunderte von Polizisten, Soldaten, Milizionären und lokalen Behörden hart daran gearbeitet, die Menschen zu evakuieren und sichere Unterkünfte zu organisieren, bevor der Sturm auf Land trifft.
Herr Bui Ngoc Tam, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Xuan Canh, teilte mit: Die gesamte Gemeinde umfasst elf Dörfer mit über 140 Haushalten, die in Gebieten leben, die durch Hochwasser, Erdrutsche und Überschwemmungen gefährdet sind. Die Regierung hat die Evakuierung der Bevölkerung in sichere Gebiete zum Schutz vor Stürmen und Überschwemmungen initiiert, organisiert und unterstützt.
In der Gemeinde Xuan Loc überprüften und evakuierten die Behörden vor dem Eintreffen des Sturms mehr als 200 Haushalte in tiefliegenden Küstengebieten.
![]() |
| Soldaten, Milizen und lokale Behörden brachten die Menschen in sichere Sturmschutzräume. |
Am Nachmittag des 6. November koordinierten Polizei, Armee und Miliz mit den örtlichen Parteikomitees und Behörden die Evakuierung hunderter Haushalte aus Gefahrengebieten und brachten die Menschen in Notunterkünfte im Polizeipräsidium der Gemeinde, der Grenzschutzstation Xuan Hoa und in Schulen.
![]() |
| Militärärzte der Grenzschutzstation Xuan Hoa untersuchen den Gesundheitszustand älterer Menschen, die in der Einheit vor dem Sturm Schutz suchen. Foto: Dang Vu |
Nicht nur Zahlen, sondern auch die Hilfsbereitschaft und Fürsorge, die hinter jeder Evakuierung stehen, spielen eine wichtige Rolle. An der Grenzschutzstation Xuan Hoa wurden 19 Haushalte mit 44 Personen aus dem Gezeiten- und Erdrutschgebiet des Dorfes Hoa An (Gemeinde Xuan Canh) vorübergehend untergebracht.
Draußen heulte der Wind und der Regen prasselte, doch in den Baracken saßen die Menschen bei einer warmen Mahlzeit zusammen, das Licht der Öllampen fiel auf ihre bewegten Gesichter. Die Grenzsoldaten hatten ihnen nicht nur Unterkunft geboten, sondern auch jede Mahlzeit zubereitet.
![]() |
| Stürmische Tagesmahlzeit der Hoa-An-Bevölkerung an der Grenzschutzstation Xuan Hoa. Foto: Dang Vu |
In einem kleinen Zimmer im Dorf Hoa An erzählte Frau Le Thi Hay sichtlich bewegt: „Heute Morgen kamen die Soldaten früh zu jedem Haus, halfen den Menschen, sich in Sicherheit zu bringen, und sorgten für eine angemessene Unterkunft. Es ist hier sehr sicher, es gibt Essen, Wasser und einen sicheren Schlafplatz. Ich habe gehört, dass der Sturm heute Nacht das Festland treffen soll, aber da sich die Soldaten so gut um uns kümmern, fühlen sich alle sicher und sind sehr dankbar!“
Neben ihm sagte Herr Nguyen Thu – ein einsamer alter Mann, der vom medizinischen Personal der Grenzschutzstation Xuan Hoa betreut wurde – mit zitternder Stimme: „Ich bin alt, lebe allein, und jedes Mal, wenn ich von dem Sturm höre, mache ich mir Sorgen. Jetzt, wo Sie mich hierher gebracht, sich um mich gekümmert und mir genug zu essen und zu trinken gegeben haben … fühle ich mich so geborgen!“
Diese einfachen, aber herzerwärmenden Bilder betont auch Oberstleutnant Nguyen Thai Hung, Chef der Grenzschutzstation Xuan Hoa, immer wieder, wenn er über die Pflicht der Soldaten an der Front spricht: „Für uns ist es nicht nur ein Herzensgebot, den Menschen in Notlagen zu helfen, sondern auch ein Gefühl und eine Verantwortung der Grenzschützer gegenüber dem Volk.“
Nicht nur die Behörden, sondern auch viele Haushalte mit festen Häusern in der Gegend haben proaktiv ihre Türen geöffnet, um Nachbarn in provisorischen Unterkünften oder Häusern mit leicht abzudeckenden Dächern Schutz vor dem Sturm zu bieten. In den warmen Räumen, inmitten des heftigen Sturms, bieten das Stimmengewirr und das Kindergezwitscher friedliche Momente, in denen die nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft Halt gibt und die Herzen der Menschen wärmt.
Inmitten des Kalmaegi-Sturms leuchtete in den Herzen der Menschen von Xuan Canh und Xuan Loc der Glaube auf – der Glaube an das Teilen, an die enge Beziehung zwischen Armee und Volk, an das Teilen und die Einigkeit bei der Überwindung von Schwierigkeiten, an den Geist des „Niemanden zurücklassens“ inmitten schwerer Naturkatastrophen.
Khanh An
Quelle: https://baodaklak.vn/an-ninh-quoc-phong/202511/am-tinh-quan-dan-trong-mua-bao-a6328ba/









Kommentar (0)