Dies ist das Ergebnis des Projekts „Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen in stark mit Agent Orange besprühten Provinzen“ (Integrationsprojekt). Das Projekt wird von der US -Regierung mit nicht rückzahlbarem ODA-Kapital und Gegenkapital der vietnamesischen Regierung finanziert.
Das Projekt wird von 2021 bis 2026 mit einem Gesamtwert von 65 Millionen US-Dollar umgesetzt und zielt darauf ab, 60.000 Menschen mit Behinderungen und Opfer von Agent Orange in Gebieten zu unterstützen, die während des Krieges stark von giftigen Chemikalien betroffen waren (darunter Quang Tri, Hue City, Da Nang City, Gia Lai, Quang Ngai und Dong Nai).

Generalmajor Nguyen Dinh Hien, Kommandant des Chemiekorps, Generaldirektor des Nationalen Aktionszentrums zur Überwindung der Folgen giftiger Chemikalien und der Umwelt (Foto: LH).
Auf einer Konferenz zur Rückschau auf die dreijährige Projektumsetzung, die kürzlich in Hanoi stattfand, sagte Generalmajor Nguyen Dinh Hien, Kommandeur des Chemiekorps und Generaldirektor des Nationalen Aktionszentrums zur Überwindung der Folgen chemischer und umwelttoxischer Stoffe (NACCET), dass das Projekt viele wichtige Ergebnisse erzielt habe.
Konkret hatten bis Ende Juni mehr als 34.000 Menschen mit Behinderungen und Opfer von Agent Orange Zugang zu Rehabilitationsdiensten, Gesundheitsversorgung, inklusiver Bildung und Unterstützung bei der Sicherung des Lebensunterhalts.
Tausende Rehabilitationsmitarbeiter wurden geschult, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Mehr als 30 Rehabilitationszentren haben ihre Einrichtungen, Ausrüstung und Personalressourcen modernisiert.
„Umfassende und tiefgreifende Kommunikations- und Sensibilisierungsprogramme tragen dazu bei, Stigmatisierung und Diskriminierung zu beseitigen. Die Gesundheits-, Bildungs- und Sozialsysteme vor Ort wurden gestärkt, wodurch eine solide Grundlage für die Hilfe und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen geschaffen wurde“, erklärte Generalmajor Hien.
Insbesondere wurden über 18.500 Familienangehörige und Pflegekräfte in Pflegekompetenzen geschult und bei der Pflege unterstützt. Über 1.000 Menschen mit Behinderungen, Opfer von Agent Orange und ihre Familien wurden bei der sozialen Integration und der Sicherung ihres Lebensunterhalts unterstützt.
Herr Tran Duc Hung, stellvertretender Generaldirektor des Nationalen Aktionszentrums zur Überwindung der Folgen chemischer und umwelttoxischer Substanzen, sagte, dass der Umsetzungs- und Auszahlungsfortschritt des Projekts etwa 50 % erreicht habe.
Das Projekt konnte hervorragende Ergebnisse bei der Verbesserung der beruflichen Kompetenz des örtlichen Gesundheitspersonals, der Verbesserung des gemeindenahen Rehabilitationssystems und der Unterstützung nachhaltiger Lebensgrundlagen für Menschen mit Behinderungen erzielen.

Durch das Projekt werden viele Menschen mit Behinderungen und Opfer von Agent Orange medizinisch versorgt und rehabilitiert; medizinisches Rehabilitationspersonal wird geschult, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern... (Foto: LH).
Laut Herrn Hung wurde das Projekt während des Umsetzungsprozesses jedoch durch administrative Änderungen an einigen Standorten beeinträchtigt, was den Fortschritt für einen bestimmten Zeitraum unterbrach.
Um die vollständige Zielerreichung sicherzustellen, wird der Projektdurchführungszeitraum voraussichtlich um ein weiteres Jahr bis Ende 2027 verlängert. Gleichzeitig werden Anpassungen vorgenommen, um den tatsächlichen Bedürfnissen der einzelnen Orte hinsichtlich Zielen, Indikatoren usw. gerecht zu werden.
Das Projekt ist eines der größten und wirksamsten humanitären Programme für die Opfer von Agent Orange in Vietnam. Es bekräftigt das Engagement der vietnamesischen und der US-Regierung, die Folgen des Krieges zu überwinden und eine Zukunft der Integration und nachhaltigen Entwicklung zu schaffen.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/hon-34000-nguoi-khuet-tat-nan-nhan-da-cam-duoc-ho-tro-cham-soc-suc-khoe-20251025161748126.htm






Kommentar (0)