Mehr als 70 ukrainische Soldaten nach taktischem Fehler getötet und verwundet
Mehr als 70 ukrainische Soldaten wurden aufgrund von Kampffehlern getötet oder verwundet, was zu schweren Verlusten für die ukrainischen Streitkräfte führte.
Báo Khoa học và Đời sống•23/05/2025
Ersten Berichten zufolge ereignete sich der Angriff auf einem Schießplatz in Schostka in der Oblast Sumy im Nordosten der Ukraine. Mehrere ukrainische Soldaten wurden durch Iskander-Raketen getötet. Foto: Russisches Verteidigungsministerium Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums griff das Militär des Landes ein Trainingslager der 1. Spezialbrigade der ukrainischen Territorialverteidigungskräfte in der Nähe von Schostka an. Der Erklärung zufolge wurden bei dem Raketenangriff der Iskander bis zu 70 Soldaten getötet, darunter 20 ausländische Militärberater . Darüber hinaus wurden ein Munitionsdepot und zehn militärische Ausrüstungsgegenstände zerstört. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Auf ukrainischer Seite wurde der Raketenangriff zunächst vom Militärdezernat der Oblast Sumy gemeldet. Die Agentur berichtete, dass eine Industrieanlage beschädigt wurde. Später fügten sie hinzu, dass auch sieben Häuser und ein Kindergarten in der Gemeinde Schostka beschädigt worden seien. Foto: Russisches Verteidigungsministerium Die ukrainische Nationalgarde bestätigte später den russischen Militärangriff auf einen Schießplatz. Sie sagten, bei dem Vorfall seien sechs ukrainische Soldaten getötet und zehn weitere verletzt worden. Foto: Reuters Nach diesem Angriff wurde eine interne Untersuchung eingeleitet. Der Kommandeur der betreffenden Militäreinheit wurde vom Dienst suspendiert und die erforderlichen Informationen wurden an die Strafverfolgungsbehörden übermittelt. Die Behörden versprachen zudem eine „strenge rechtliche Überprüfung“ aller Beteiligten, doch bislang wurde niemand zur Rechenschaft gezogen. Illustration Der ukrainische Volksabgeordnete Oleksiy Honcharenko verurteilte die Militärführung für die Durchführung von Übungen nahe der russischen Grenze und sagte, dass vor dem Angriff „eine Drohne eine ganze Weile über der Grenze geschwebt“ sei. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
„Das ist eine völlige Katastrophe. […] Das ist ein Verbrechen. Von denen, die beschlossen haben, Militärübungen direkt an der Front zu organisieren. Es herrschte völlige Missachtung der Menschlichkeit. Von Befehlen, in der Einkesselung durchzuhalten, bis hin zur Organisation von Übungen direkt neben dem Feind“, schrieb Hontscharenko. Foto: Reuters Unterdessen stellte die Sonderkorrespondentin der führenden ukrainischen Nachrichtenagentur TSN, Julia Kyrijenko-Merinowa, klar, dass es sich hierbei nicht um ein Ausbildungszentrum, sondern um einen Schießplatz handele – wie ihn jede an der Front stationierte Militäreinheit habe. Foto: TASS „Das ist keine Kundgebung. Das ist keine Preisverleihung. Und das Wichtigste: Es gab keine 70 Toten! Es war ein Angriff mit einer hochexplosiven Iskander-Rakete. Man muss den Unterschied zwischen einem Trainingszentrum und einem Schießplatz in Frontnähe verstehen und darf keinen Verrat verbreiten“, betonte sie und kritisierte ukrainische Blogger dafür, dass sie voreilig Informationen von russischer Seite ohne Überprüfung verbreiteten. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Es ist nicht das erste Mal, dass russische Truppen Gruppen ukrainischer Soldaten angegriffen haben, die sich auf Übungsplätzen oder Schießständen in der Nähe der Frontlinie versammelt hatten, insbesondere während großer Siegerehrungen, die inmitten von Kampfhandlungen stattfanden. Foto: Russisches Verteidigungsministerium Im November 2023 griffen russische Streitkräfte Soldaten der 128. selbstständigen Gebirgssturmbrigade an, als diese sich zu einer Preisverleihung am Tag der Artillerie im Frontgebiet der Oblast Saporischschja versammelten, und töteten dabei 19 Soldaten. Nach dem Angriff kündigte Präsident Selenskyj die Suspendierung des Brigadekommandeurs Dmytro Lysiuk an, bis eine Untersuchung wegen Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften abgeschlossen sei, die die Gruppe der feindlichen Luftaufklärung ausgeliefert hätten. Foto: Anadolu
Der jüngste Vorfall ereignete sich am 1. März 2025, als das russische Verteidigungsministerium bekannt gab, dass die Besatzungstruppen den Truppenübungsplatz „Nowomoskowsk“ in der Oblast Dnipropetrowsk mit Raketen des Typs „Iskander-M“ angegriffen und dabei mehr als 30 Soldaten getötet hätten. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Kommentar (0)