Am 25. Oktober unterzeichneten die Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement ( Gesundheitsministerium ), das Zentrale Augenkrankenhaus, das Augenkrankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt und Roche Pharma Vietnam Co., Ltd. offiziell eine Absichtserklärung zum Kooperationsprogramm „Für vietnamesische Augen“.
Das Programm zielt darauf ab, ein umfassendes Behandlungsmodell für Patienten mit diabetischer Retinopathie und Makulaödem zu entwickeln, einer der Hauptursachen für Blindheit bei Menschen im arbeitsfähigen Alter in Vietnam.
Bei der Unterzeichnungszeremonie betonte Nguyen Trong Khoa, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement ( Gesundheitsministerium ), dass sich die Abteilung verpflichtet fühle, die Entwicklung eines umfassenden Behandlungsmodells und entsprechender Richtlinien für Patienten mit diabetischer Retinopathie und Makulaödem zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen. Dieses Modell trage nicht nur zur Verbesserung der Behandlungsqualität bei, sondern sei auch ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Augenheilkunde in öffentlichen Krankenhäusern, insbesondere auf Provinzebene. Der Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) in der Früherkennung sei eine strategische Ausrichtung, die aktiv gefördert werde.

Außerordentlicher Professor Pham Ngoc Dong – Direktor des Central Eye Hospital, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Ophthalmological Association – bekräftigte, dass sich das Central Eye Hospital als führendes Augenkrankenhaus dazu verpflichtet fühle, die größtmöglichen Ressourcen und Fachkenntnisse einzusetzen, um dieses umfassende Managementmodell durch das Kooperationsprogramm „Für vietnamesische Augen“ erfolgreich aufzubauen, insbesondere bei der Erstellung und Perfektionierung professioneller Richtlinien und der Ausarbeitung entsprechender Strategien.
Das Central Eye Hospital hat es sich zur Aufgabe gemacht, Diabetiker bei der Früherkennung und Behandlung von Augenkomplikationen zu unterstützen und so zur Erhaltung der Sehkraft und Verbesserung der Lebensqualität beizutragen, insbesondere bei Menschen im erwerbsfähigen Alter.
Herr Le Anh Tuan, Direktor des Ho Chi Minh City Eye Hospital, sagte, dass das Ho Chi Minh City Eye Hospital sich verpflichtet habe, im Rahmen des Kooperationsprogramms „Für vietnamesische Augen“ im Besonderen und auf dem Gebiet der Augenheilkunde im Allgemeinen eine Vorreiterrolle in der südlichen Region bei der Ausbildung, dem Transfer von Techniken und der Verbesserung der beruflichen Kapazitäten des medizinischen Personals zu spielen.
Im Rahmen des Kooperationsprogramms „Für vietnamesische Augen“ fungiert die Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement als zentrale Anlaufstelle und ist für die Gesamtleitung, Entwicklung und Umsetzung des Programms verantwortlich. Die relevanten Einheiten, einschließlich der am Programm teilnehmenden Krankenhäuser, sind dafür verantwortlich, alle sechs Monate über den Umsetzungsstand zu berichten.
Die Ziele des Programms zielen auf eines der allgemeinen Ziele der Nationalen Strategie zur Blindheitsprävention bis 2020 und Sehkraft bis 2030 ab, nämlich die Erhöhung der Rate der auf Augenkrankheiten untersuchten und überwachten Diabetiker auf über 75 %.

Die offizielle Unterzeichnung des strategischen Kooperationsprogramms markiert einen wichtigen Meilenstein und bekräftigt die gemeinsame Vision und das Engagement der Parteien, die Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit proaktiv mit umfassenden und nachhaltigen Maßnahmen anzugehen, zur Verringerung der Krankheitslast für Menschen mit diabetischer Retinopathie und Makulaödem beizutragen und die Lebensqualität der vietnamesischen Bevölkerung zu verbessern.
Netzhauterkrankungen sind nicht nur ein medizinisches Problem, sondern stellen auch eine ernste sozioökonomische Belastung dar und beeinträchtigen die Produktivität und Lebensqualität von Millionen von Menschen. Weltweit zählen Netzhauterkrankungen zu den häufigsten Ursachen für dauerhaften Sehverlust.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leiden bis zu einem Drittel aller Diabetiker an einer Retinopathie. Die Diagnose und Behandlung von Retinopathie, insbesondere der diabetischen Retinopathie, ist eine dringende Aufgabe der öffentlichen Gesundheit.
In Vietnam leiden etwa sieben Millionen Menschen im Alter zwischen 30 und 69 Jahren an Diabetes. Die diabetische Retinopathie ist eine der häufigsten Erblindungsursachen bei Menschen im erwerbsfähigen Alter. Statistiken zeigen außerdem, dass 39,5 % der Diabetes-Komplikationen Augen und Nerven betreffen.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hop-tac-chien-luoc-nham-cai-thien-quan-ly-benh-vong-mac-tai-viet-nam-post1072621.vnp






Kommentar (0)