| Ministerpräsident Pham Minh Chinh und Präsident des Schweizer Parlaments Martin Candinas. (Quelle: VNA) |
Am Nachmittag des 30. Juni traf Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungssitz mit dem Präsidenten des Schweizer Nationalrats (Unterhaus) Martin Candinas zusammen, der sich auf Einladung des Präsidenten der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, zu einem offiziellen Besuch in Vietnam aufhält.
Der Premierminister ist der Ansicht, dass der Besuch des Parlamentspräsidenten Martin Candinas ein wichtiger Meilenstein ist, der dazu beiträgt, ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Schweiz aufzuschlagen; gleichzeitig kann der Parlamentspräsident durch diesen Besuch die humane, freundliche und gastfreundliche Kultur und die Menschen Vietnams kennenlernen.
Die beiden Staatschefs kamen zu dem Schluss, dass sich die Kooperationsbeziehungen zwischen Vietnam und der Schweiz in jüngster Zeit in Bereichen wie Politik und Diplomatie, Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Wissenschaft und Technologie, Bildung und Ausbildung usw. positiv entwickelt haben.
Die Schweiz ist derzeit ein wichtiger Wirtschaftspartner Vietnams in Europa und belegt mit einem ausländischen Direktinvestitionsvolumen von insgesamt 1,903 Milliarden US-Dollar in 206 Projekten den 22. Platz von 141 Ländern und Gebieten mit den meisten Investitionsprojekten in Vietnam. Von 1991 bis 2021 stellte die Schweiz Vietnam rund 600 Millionen US-Dollar an Entwicklungshilfe zur Verfügung.
Beide Seiten haben den Kontakt und den Delegationsaustausch auf allen Ebenen aufrechterhalten, auch während der Pandemie. Im Jahr 2021 koordinierten die beiden Länder eng ihre Aktivitäten zum 50-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen (1971–2021), insbesondere hochrangige Besuche. Auch in multilateralen Foren und internationalen Organisationen, vor allem bei den Vereinten Nationen, arbeiteten beide Seiten eng zusammen.
| Premierminister Pham Minh Chinh spricht beim Empfang. (Quelle: VNA) |
Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass Vietnam beharrlich und konsequent eine Außenpolitik der Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, des Friedens, der Zusammenarbeit und Entwicklung, der Multilateralisierung, der Diversifizierung sowie der umfassenden und weitreichenden internationalen Integration verfolge.
Premierminister Pham Minh Chinh bekräftigte, dass Vietnam der Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Schweiz stets große Bedeutung beimisst, und dankte dem Repräsentantenhaus dafür, dass es in jüngster Zeit gemeinsam mit der Schweizer Regierung die Förderung der Beziehungen zwischen Vietnam und der Schweiz stets im Blick behalten und unterstützt habe.
Um das politische Verständnis und das Vertrauen zu stärken und die Dynamik für eine vielseitige Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu fördern, schlug der Premierminister vor, dass beide Seiten den Delegationsaustausch auf allen Ebenen und den Austausch zwischen den Bevölkerungen weiter fördern, sich in multilateralen Foren eng abstimmen und zu Frieden, Wohlstand und Stabilität in der Region und der Welt beitragen.
Der Premierminister stellte fest, dass die Weltwirtschaft aufgrund des globalen Wirtschaftsabschwungs, der steigenden Inflation und der vielen Schwierigkeiten im Leben der Menschen, der anhaltenden Folgen von Covid-19, des geostrategischen Wettbewerbs, des Protektionismus, der Trennung, der Fragmentierung und des Mangels an engen Verbindungen, der Konflikte, die die globale Nahrungsmittel- und Energiesicherheit bedrohen, vielen Schwankungen unterliegt; Entwicklungsländer sind am stärksten betroffen und haben nur begrenzte Möglichkeiten, sich anzupassen und externen Schocks standzuhalten; Klimawandel, Naturkatastrophen und Epidemien werden zunehmend komplexer und unvorhersehbarer.
In diesem Zusammenhang sagte der Premierminister, es sei notwendig, zur internationalen Solidarität aufzurufen, den Multilateralismus zu fördern und dass Vietnam und die Schweiz enger zusammenarbeiten müssten.
| Ministerpräsident Pham Minh Chinh empfängt den Präsidenten des Schweizer Parlaments, Martin Candinas. (Quelle: VNA) |
Der Premierminister stellte fest, dass die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit eine wichtige Säule der bilateralen Beziehungen darstellt und dass noch viel Raum für weitere Entwicklungen besteht; er bat den Präsidenten und das Schweizer Parlament, Schweizer Unternehmen zu Investitionen und Geschäftstätigkeiten in Vietnam zu ermutigen, zu unterstützen und anzuregen, insbesondere in Bereichen, in denen die Schweiz Stärken hat und Vietnam Bedarf hat, wie z. B. Finanzwesen - Bankwesen, Versicherungen, verarbeitendes Gewerbe, Pharmazeutika, Agrarverarbeitung, erneuerbare Energien und Tourismusdienstleistungen.
Die vietnamesische Regierung begrüßt die Ausweitung der Investitionen und langfristigen Geschäftsbeziehungen von Schweizer Unternehmen in Vietnam und verpflichtet sich, dafür günstige Bedingungen zu schaffen.
Der Premierminister bat die Schweiz außerdem, die Unterstützung für vietnamesische kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen Technologie, Zugang zu Fachwissen, Kapazitätsaufbau, Technologietransfer, industrielle Zusammenarbeit und Handelsmöglichkeiten in Bereichen wie der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Branchen sowie der digitalen Transformation zu verstärken.
Der Premierminister regte an, dass die Schweiz als wichtige Stimme in der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) sich weiterhin für einen zügigen Abschluss der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EFTA einsetzen solle, um ausgewogene und für beide Seiten vorteilhafte Ergebnisse zu erzielen. Vietnam sei jederzeit bereit, sich mit der Schweiz und anderen EFTA-Mitgliedstaaten abzustimmen, um die verbleibenden Differenzen zwischen den beiden Seiten rasch zu verringern.
Der Premierminister dankte der Schweiz für die Bereitstellung von ODA für Vietnam und schlug vor, dass beide Seiten das „Kooperationsprogramm Vietnam-Schweiz für den Zeitraum 2021-2024“ (im Wert von fast 76 Millionen USD) eng koordinieren und effektiv umsetzen sollten. Priorität hätten dabei die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des privaten Wirtschaftssektors, die Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft und die Bewältigung neuer Herausforderungen in den Bereichen Entwicklung und Klimawandel.
Gleichzeitig schlug der Premierminister vor, die Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation, digitale Transformation, grüne Transformation, Kreislaufwirtschaft, Sharing Economy usw. zu fördern; Vietnam beim Aufbau eines qualitativ hochwertigen Bildungssystems zu unterstützen und Erfahrungen mit Vietnam auszutauschen, Stipendien zu erhöhen und die Voraussetzungen für vietnamesische Studenten zu schaffen, um in der Schweiz zu studieren und zu forschen.
Der Premierminister dankte dem Schweizer Parlament und bat es, die vietnamesische Gemeinschaft in der Schweiz weiterhin zu unterstützen und günstige Bedingungen für sie zu schaffen, damit sie ihr Leben stabilisieren, sich in die Gastgesellschaft integrieren und ihre aktive Rolle als wichtige Brücke zur Förderung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken kann.
| Der Präsident des Schweizer Abgeordnetenhauses, Martin Candinas, spricht. (Quelle: VNA) |
Der Präsident des Schweizer Parlaments, Martin Candinas, dankte der vietnamesischen Seite für den herzlichen Empfang und zeigte sich beeindruckt von der Schönheit des Landes, der Menschen und der Kultur Vietnams, die viele Ähnlichkeiten mit der Schweiz aufweisen. Er stellte fest, dass sich Vietnam dynamisch entwickle und neue Produkte, darunter auch Elektrofahrzeuge, auf den Markt bringe.
Der Präsident des Schweizer Parlaments, Martin Candinas, sagte, er und der Präsident der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, hätten eine substanzielle und offene Diskussion über Maßnahmen zur Förderung der bilateralen Zusammenarbeit geführt, insbesondere auf parlamentarischer Ebene, und hätten auch mit dem vietnamesischen Ministerium für Industrie und Handel zusammengearbeitet, um die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Schweiz in allen Bereichen zu vertiefen.
Der Präsident des Schweizer Parlaments, Martin Candinas, bekräftigte, dass Vietnam eine strategische Rolle in den Beziehungen der Schweiz zur südostasiatischen Region zukommt.
Der Präsident des Schweizer Parlaments, Martin Candinas, erklärte, dass die Schweizer Unternehmen, darunter auch Nestlé, in den Gesprächen ihre Zufriedenheit mit dem Geschäftsumfeld in Vietnam zum Ausdruck gebracht und angekündigt hätten, weiterhin langfristig zu investieren. Die Schweiz werde Vietnam auch künftig bei der Entwicklungszusammenarbeit Priorität einräumen und die Kooperation im Bereich der Personalentwicklung mit Vietnam fördern. Die Schweiz sei an einem Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EFTA interessiert und wolle dieses möglichst bald unterzeichnen, idealerweise im Jahr 2024.
Bei dem Treffen erörterten beide Seiten auch regionale und internationale Fragen von gemeinsamem Interesse. Premierminister Pham Minh Chinh würdigte die aktiven Beiträge der Schweiz zur Wahrung von Frieden, Sicherheit und Entwicklung in der Welt.
Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Martin Candinas, bekräftigte, dass die Schweiz die Position Vietnams und der ASEAN unterstützt, die Sicherheit, die Freiheit der Schifffahrt und des Luftverkehrs im Ostchinesischen Meer zu gewährleisten, Streitigkeiten friedlich auf der Grundlage des Völkerrechts und des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 beizulegen, die Erklärung zum Verhalten in der See (DOC) vollständig umzusetzen und bald einen substanziellen und wirksamen Verhaltenskodex (COC) zu erreichen.
Quelle






Kommentar (0)