Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was wird aus der Zusammenarbeit zwischen dem Mekong und den USA, wenn der designierte Präsident Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehrt?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế21/11/2024

Die Rückkehr des designierten Präsidenten Donald Trump hat weitreichende Folgen für die Vereinigten Staaten und die Welt in vielerlei Hinsicht, von Politik und Sicherheit bis hin zu Wirtschaft und Entwicklung. Auch die Asien- Pazifik -Region, einschließlich der Mekong-Subregion mit ihrer zunehmend wichtigen geopolitischen Bedeutung, bleibt von diesem Einfluss nicht aus.


Lãnh đạo các nước Mekong-Lan Thương tham dự Hội nghị năm 2023
Der chinesische Ministerpräsident und führende Vertreter der Mekong-Region nehmen im Dezember 2023 online am 4. Mekong-Lancang-Kooperationsgipfel teil. (Quelle: THX)

Die Mekong-Subregion umfasst fünf südostasiatische Anrainerstaaten: Vietnam, Thailand, Laos, Kambodscha und Myanmar mit über 240 Millionen Einwohnern. Sie besitzt bedeutende geopolitische , wirtschaftliche und sicherheitspolitische Werte, eine sich rasant entwickelnde und dynamische Wirtschaft und ist reich an Nahrungsmitteln, was zur Ernährungssicherheit der Region und der Welt beiträgt. Die Anrainerstaaten stehen jedoch vor gravierenden Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Energie und Wasserressourcen, die das Leben und die Existenzgrundlage von Millionen Menschen entlang des Mekong beeinträchtigen.

Mekong-USA-Kooperation: Von der Initiative zur Strategie

Seit 2009 ist die Zusammenarbeit zwischen den USA und der Subregion durch die Gründung der Lower Mekong Initiative (LMI) unter Präsident Obama deutlich erkennbar. Die Initiative konzentriert sich auf die Bereiche Umwelt, Gesundheit, Bildung und nachhaltige Entwicklung. Bis 2020 wertete die Trump-Administration die LMI zum Mekong-US Cooperation Framework (MUSP) auf, das neben Wassersicherheit und nicht-traditionellen Sicherheitsfragen auch die wirtschaftliche Vernetzung betont. Laut Daten der USAID haben die USA von 2009 bis 2023 insgesamt 5,8 Milliarden US-Dollar für die subregionale Zusammenarbeit bereitgestellt.

Im Jahr 2019 initiierten die Vereinigten Staaten und Japan die „Mekong Regional Power Partnership“ (JUMPP), um die nachhaltige Energieentwicklung und die Integration des regionalen Strommarktes in der Mekong-Subregion zu fördern. Ziel ist es, die Energiesicherheit zu verbessern und den Aufbau einer hochwertigen Infrastruktur zu unterstützen. Die Trump-Administration leistete Myanmar zudem technische Unterstützung und Beratung und half dem Land, die Konditionen für Infrastrukturkredite mit China zu verbessern.[1]

Es zeigt sich, dass die Trump-Administration seit der vorherigen Amtszeit der Mekong-Subregion im Rahmen der Strategie für einen freien und offenen Indopazifik (FOIP) Aufmerksamkeit geschenkt hat. Unter Trump verfolgten die USA einen offensiveren Ansatz und priorisierten regionale Sicherheit und wirtschaftliche Resilienz. Die Mekong-Subregionsstrategie (MUSP) fördert die Zusammenarbeit in den Bereichen hochwertige Infrastruktur, Handel, Investitionen, Transport und grüne Wirtschaft. Allerdings scheint die MUSP eher auf strategischen Wettbewerb als auf reine Kooperation ausgerichtet zu sein. Angesichts der prominenten „America First“-Politik der Trump-Administration muss die US-Beteiligung in der Region bzw. Subregion strategische Vorteile im Wettbewerb mit der einflussreichsten Macht der Region, China, bringen.

Chinas strategischer Vorteil in der Subregion

China teilt eine geografische Grenze mit den Mekong-Anrainerstaaten und weist kulturelle und geografische Ähnlichkeiten mit ihnen auf. Darüber hinaus ist China der größte Handelspartner und spielt eine Schlüsselrolle bei der Infrastrukturentwicklung und der Finanzierung von Projekten für die Anrainerstaaten flussabwärts. Durch seine Lage flussaufwärts hat China einen Vorteil bei der Kontrolle der Wasserressourcen – ein Schlüsselfaktor für das regionale Ressourcenmanagement.

China hat frühzeitig über den Rahmen der Wirtschaftskooperation der Großregion Mekong (GMS) Kooperationsbeziehungen mit Ländern der Subregion aufgebaut. Dieser Rahmen umfasst fünf Länder der Subregion sowie die beiden Provinzen Yunnan und Guangxi. Die GMS konzentriert sich auf Infrastruktur, Energie, Umwelt, Personalentwicklung und grenzüberschreitenden Handel. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Entwicklung von Wirtschaftskorridoren. Die Nord-Süd- und Ost-West-Wirtschaftskorridore sind beispielhafte Modelle der GMS-Kooperation. Sie verbinden internationale Volkswirtschaften, fördern den regionalen Handel und Investitionen und erschließen abgelegene Gebiete für Seehäfen, Flughäfen und wichtige Wirtschaftszentren. Allein im Zeitraum von 2021 bis 2024 hat die GMS fast 133 Milliarden US-Dollar für die Umsetzung von über 500 Entwicklungsprojekten in der Subregion mobilisiert.[2]

Bộ trưởng Ngoại giao Bùi Thanh Sơn phát biểu tại Hội nghị Bộ trưởng Quan hệ đối tác Mekong - Mỹ (MUSP) lần thứ hai. (Ảnh: Tuấn Anh)
US-Außenminister Antony Blinken nahm im August 2021 online am zweiten Ministertreffen der Mekong-US-Partnerschaft (MUSP) teil. (Foto: Tuan Anh)

Obwohl die Mekong-Lancang-Kooperation (MLC) später als die US-amerikanische LMI ins Leben gerufen wurde, hat sie die Investitionen in den Anrainerstaaten des Mekong-Flusses deutlich gesteigert. Auf dem ersten Mekong-Lancang-Gipfel am 23. März 2016 sagte China den fünf Mekong-Anrainerstaaten 10 Milliarden Yuan an zinsgünstigen Darlehen und 10 Milliarden US-Dollar an Krediten für Infrastrukturentwicklung und Industrieprojekte zu. Zusätzlich sagte China 200 Millionen US-Dollar an Hilfsgeldern zur Armutsbekämpfung in der Subregion zu und stellte weitere 300 Millionen US-Dollar für kleine und mittlere Kooperationsprojekte in den nächsten fünf Jahren bereit.[3]

Chinas größter Vorteil gegenüber den USA liegt in seiner Lage im Oberlauf des Mekong und der damit verbundenen Möglichkeit, den Flusslauf zu kontrollieren. Chinas Wassernutzung sowie der Bau und die Bewirtschaftung von Wasserkraftwerken beeinflussen die Wassermenge in den Unterliegerstaaten unmittelbar und erheblich. Gleichzeitig vergrößern sich die Interessenunterschiede beim Bau von Wasserkraftwerken und der Wassernutzung zwischen Oberliegerstaaten wie China und Myanmar und den Unterliegerstaaten.[4] Derzeit beteiligt sich China im Rahmen des Mekong-Flussrates (MRC), einer wichtigen Initiative zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen in der Subregion, lediglich als Dialogland.

Hợp tác Mekong - Mỹ sẽ ra sao khi Tổng thống đắc cử Donald Trump trở lại Nhà Trắng
Die USA haben den Mekong-US-Partnerschaftsrahmen (MUSP) ins Leben gerufen, der neben der Wassersicherheit und nicht-traditionellen Sicherheitsfragen auch die wirtschaftliche Vernetzung betont.

Aussichten für eine Zusammenarbeit zwischen Mekong und den USA

Trotz der Bemühungen der USA um Kooperation und Innovation seit der vorherigen Trump-Administration waren die Ressourcen der USA für die Subregion insgesamt nicht sehr umfangreich. Die Zusammenarbeit der USA mit der Subregion beschränkte sich auf Ministertreffen und politische Dialoge, Gipfeltreffen fanden jedoch nicht statt. Es ist davon auszugehen, dass die Ressourcen und die Unterstützung der Trump-Administration für die subregionale Zusammenarbeit in der neuen Amtszeit unverändert bleiben und nicht zunehmen werden.

Der strategische Wettbewerb zwischen den USA und China dürfte sich in Zukunft weiter verkomplizieren. Auch die Mekong-Subregion ist von diesem Wettbewerbsgeschehen betroffen. Angesichts Chinas vermeintlich überlegener Rolle werden die USA ihre Präsenz in der Subregion aufrechterhalten, um ihren Einfluss im Indopazifik zu stärken und China entgegenzuwirken. Der US-chinesische Wettbewerb verschärft sich jedoch in regionalen Brennpunkten wie dem Ostmeer, der Taiwanstraße und der koreanischen Halbinsel, wodurch die Mekong-Frage weiterhin hinter den obersten strategischen Prioritäten der USA zurücksteht.

Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Subregion zu einem Kooperationsraum zwischen den USA und China in Bereichen wie Umwelt, Wassersicherheit und Energiewende hin zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wird. Obwohl der designierte Präsident Donald Trump eine andere Auffassung zum Klimawandel vertritt als seine Vorgänger, werden die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene, der Erfahrungsaustausch und der politische Dialog weiterhin geschätzt und gepflegt. Die USA könnten zudem die trilaterale Zusammenarbeit weiter vorantreiben und Ressourcen mit einem weiteren Verbündeten bündeln, ähnlich dem JUMPP-Rahmenwerk, in Bereichen wie Umwelt, Existenzsicherung, Energie und Wasserressourcen.

Es ist wichtig, dass die Länder der Subregion alle Möglichkeiten der Zusammenarbeit – unabhängig von Mechanismus oder Form – voll ausschöpfen und die engen Beziehungen zu den USA und China festigen und ausbauen. Es gilt, die Belange der Subregion mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu verknüpfen und sie proaktiv in die ASEAN-Agenda zu integrieren, um die Interessen der Festlandstaaten mit denen der Inselstaaten in Einklang zu bringen.


[1] Lindsey W. Ford, „Die Trump-Administration und der ‚freie und offene Indo-Pazifik‘“, Brookings Institution, Mai 2020, https://www.brookings.edu/articles/the-trump-administration-and-the-free-and-open-indo-pacific/.

[2] Tien Dung, „Premierminister schlägt Entwicklung eines Wirtschaftskorridors der neuen Generation in der erweiterten Mekong-Subregion vor“, VnEconomy, 7. November 2024, https://vneconomy.vn/thu-tuong-de-xuat-phat-trien-hanh-lang-kinh-te-the-he-moi-tai-tieu-vung-mekong-mo-rong.htm

[3] Liu Zhen, „China verspricht Milliarden an die Mekong-Anrainerstaaten, um seinen Einfluss zu stärken und sein Ansehen inmitten der Spannungen im Südchinesischen Meer wiederherzustellen“, South China Morning Post, 24. März 2016, https://www.scmp.com/news/china/diplomacy-defense/article/1929881/china-pledges-billions-mekong-river-countries-bid-boost

[4] Vo Thi Minh Le und Nguyen Thi Hong Nga, „Wassersicherheit in den Ländern der Greater Mekong Subregion: Herausforderungen“, 15. Oktober 2020, https://www.tapchicongsan.org.vn/web/guest/hoat-ong-cua-lanh-ao-ang-nha-nuoc/-/2018/819821/view_content#


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/hop-tac-mekong-my-se-ra-sao-khi-tong-thong-dac-cu-donald-trump-tro-lai-nha-trang-294511.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt