Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

HoREA schlägt einige Lösungen zur Erhöhung des Angebots an Sozialwohnungen vor

Người Đưa TinNgười Đưa Tin18/03/2024

[Anzeige_1]

Investitionsverfahren für Sozialwohnungen sind „um ein Vielfaches“ schwieriger als für gewerbliche Wohnungen

Laut Herrn Le Hoang Chau, Vorsitzender der Ho Chi Minh City Real Estate Association (HoREA), ist die Nachfrage nach Sozialwohnungen in städtischen Gebieten sehr groß, vor allem in zentral verwalteten Städten und Provinzen mit hohem Industrialisierungsgrad. Es ist jedoch notwendig, sorgfältig zu forschen, um Sozialwohnungstypen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gerecht werden, und die Situation „unverkaufter“ Sozialwohnungen zu vermeiden, wie es in einigen Gegenden der Fall ist.

Immobilien - HoREA schlägt einige Lösungen zur Erhöhung des Angebots an Sozialwohnungen vor

Die Investitionsverfahren für den Bau gewerblicher Wohnungsbauprojekte seien „einmal schwierig“, für soziale Wohnungsbauprojekte jedoch „doppelt so schwierig“.

Während die Investitionsverfahren für den Bau gewerblicher Wohnbauprojekte „1-mal schwieriger“ sind, sind sie für soziale Wohnbauprojekte „doppelt so schwierig“, was dazu führt, dass die Umsetzungsergebnisse des sozialen Wohnungsbauentwicklungsplans für den Zeitraum 2016–2020 bundesweit nur etwa 41 % erreichen.

Insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt wurden zwar 75 % des Plans umgesetzt, die tatsächliche Zahl der Sozialwohnungen betrug jedoch lediglich 15.000 (durchschnittlich 3.000 Einheiten/Jahr) und konnte damit die enorme Nachfrage nach Sozialwohnungen nicht decken.

„Im Zeitraum 2021–2023 wurden im ganzen Land lediglich 72 Sozialwohnungsprojekte mit 38.128 Wohnungen fertiggestellt, womit nur knapp 9 % des Fünfjahresplans 2021–2025 mit 446.000 Wohnungen erreicht wurden.

Davon hat Ho-Chi-Minh-Stadt lediglich zwei Sozialwohnungsprojekte mit 623 Wohnungen fertiggestellt und in Betrieb genommen (übertragen aus dem Zeitraum 2016–2020) und mit dem Bau von sieben Sozialwohnungsprojekten mit 4.996 Wohnungen begonnen, aber aufgrund „rechtlicher Probleme“ ist es fast unmöglich, den Bau umzusetzen“, sagte Herr Chau.

9 Lösungen zur Überwindung von Schwierigkeiten und zur Erhöhung des Angebots an Sozialwohnungen

Um „Schwierigkeiten zu beseitigen und die Umsetzung von Sozialwohnungsprojekten zu fördern“ und so das Angebot an Sozialwohnungen zu erhöhen, schlug HoREA eine Reihe von Lösungen vor.

Immobilien – HoREA schlägt einige Lösungen zur Erhöhung des Angebots an Sozialwohnungen vor (Abbildung 2).

HoREA hat gerade eine Reihe von Lösungen vorgeschlagen, um Schwierigkeiten zu beseitigen und die Umsetzung von Sozialwohnungsprojekten zu fördern, um das Angebot an Sozialwohnungen zu erhöhen.

Erstens schlug der Verband vor, das Verfahren der „Genehmigung der Investitionspolitik gleichzeitig mit der Genehmigung der Investoren“ für alle Sozialwohnungsprojekte und gewerblichen Wohnungsbauprojekte im ganzen Land umgehend abzuschaffen. Dazu schlug er vor, dass das Ministerium für Planung und Investitionen erwägt, der Regierung eine Änderung und Ergänzung von Punkt c, Klausel 7, Artikel 31 des Dekrets 31/2021/ND-CP vorzulegen.

Zweitens schlägt der Verband auf der Grundlage der Änderung und Ergänzung von Punkt c, Klausel 7, Artikel 31 des Dekrets 31/2021/ND-CP und Klausel 3, Artikel 1 des Dekrets 30/2021/ND-CP (siehe oben) vor, dass das Bauministerium die Bauämter (Abteilung für Planung und Architektur) der Gemeinden anweist, die Detailplanung im Maßstab 1/500 von Sozialwohnungsprojekten (und gewerblichen Wohnungsbauprojekten) zu beurteilen und zu genehmigen, für die gemäß den Bestimmungen von Punkt b, Klausel 3, Artikel 6 der Resolution Nr. 98/2023/QH15 der Nationalversammlung eine „Genehmigung der Investitionspolitik gleichzeitig mit der Investorengenehmigung“ galt. Darin heißt es: „Bebauungspläne und Detailpläne müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen genehmigt oder zur Anpassung freigegeben werden, bevor der Machbarkeitsstudienbericht für Bauinvestitionen erstellt und die nächsten Schritte des Projekts umgesetzt werden“, was der Verband als Ergänzung zu Punkt c, Klausel 7, Artikel 31 des Dekrets vorgeschlagen hat. 31/2021/ND-CP und Klausel 3, Artikel 1, Dekret 30/2021/ND-CP.

Drittens empfiehlt der Verband den Kommunen hinsichtlich der Landfonds für den sozialen Wohnungsbau, gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes 2023 „Ausschreibungen zur Auswahl von Investoren für die Umsetzung von Projekten unter Nutzung von Land“ für Sozialwohnungsprojekte durchzuführen, um fähige Investoren auszuwählen und die für den sozialen Wohnungsbau vorgesehenen „öffentlichen Landfonds (sauberes Land)“ effektiv zu nutzen und die Situation der „Verschwendung“ von Landressourcen, wie sie zuvor vorkam, zu überwinden.

Viertens schlägt der Verband hinsichtlich der Bereitstellung von Vorzugskrediten zur Umsetzung der Sozialwohnungspolitik vor, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Bereitstellung von mittelfristigem Staatshaushaltskapital zur Umsetzung der Sozialwohnungspolitik in Erwägung zieht, eine „Rekapitalisierung“ für die Bank für Sozialpolitik oder eine „Zinsausgleichszahlung“ für vier von der Staatsbank benannte Geschäftsbanken (Vietinbank, Vietcombank, Agribank, BIDV) zur Umsetzung der Vorzugskreditpolitik für Sozialwohnungen veranlasst. Denn aufgrund des mittelfristigen Mangels an staatlichen Haushaltsmitteln zur Umsetzung der Sozialwohnungspolitik haben Projektinvestoren sowie Käufer und Mieter von Sozialwohnungen im Zeitraum 2015–2020 gemäß den Bestimmungen des Wohnungsbaugesetzes von 2014 kaum Anspruch auf Vorzugskredite für Sozialwohnungen.

Fünftens schlug der Verband vor, die Vorzugspolitik für Investoren in Sozialwohnungsprojekte zu ergänzen oder zu verstärken, um mehr Investoren zu ermutigen und anzuziehen, sich an der Umsetzung von Sozialwohnungsprojekten zu beteiligen.

Sechstens: „Unzulänglichkeit und Schwierigkeiten“ bei der „Übergangsabwicklung“ der Verpflichtung von Investoren in gewerbliche Wohnbauprojekte, einen Teil des Grundstücksfonds (20 % des Grundstücksfonds) des Projekts für den sozialen Wohnungsbau zu reservieren, da das Dekret 100/2015/ND-CP vorschreibt, dass bei Projekten mit einer Fläche von 10 Hektar oder mehr Sozialwohnungen gebaut werden müssen; Bei Projekten unter 10 Hektar ist es den Investoren gestattet, im Rahmen des Projekts Sozialwohnungen zu errichten oder Sozialwohnungsfonds im entsprechenden Wert auszutauschen oder in bar zu bezahlen.

Siebtens empfiehlt der Verband dem Bauministerium, der Regierung und den zuständigen Behörden vorzuschlagen, das Thema „Vermieter“ in das Programm aufzunehmen, damit diese in den Genuss von „Wohnungsförderungsmaßnahmen für den Selbstbau oder die Renovierung und Reparatur von Häusern“ kommen, und zwar entsprechend der Gegebenheiten vor Ort, da dieses Thema einen sehr wichtigen Beitrag zur Lösung des Problems der zunehmenden Verbesserung der Wohnqualität für Arbeiter, Hilfsarbeiter und Einwanderer leistet. Gleichzeitig empfiehlt der Verband dem Finanzministerium, der Regierung und den zuständigen Behörden vorzuschlagen, für Vermieter einen „festen“ Einkommensteuersatz von 5 % des Einkommens einzuführen, da dies vernünftiger wäre.

Achtens schlägt der Verband dem Bauministerium vor, eine Änderung des Beschlusses Nr. 510/QD-BXD vom 19. Mai 2023 „zur Bekanntgabe des Investitionskapitalsatzes für Bauarbeiten und der Gesamtbaukosten von Strukturkomponenten von Arbeiten im Jahr 2022“ in Bezug auf den „Investitionskapitalsatz für den Bau von Sozialwohnungen“ in Erwägung zu ziehen, um sicherzustellen, dass dieser dem „Investitionskapitalsatz für Bauarbeiten“ für gewerbliche Wohnungen entspricht. Denn der „Investitionskapitalsatz für Bauarbeiten“ für Sozialwohnungen beträgt gemäß Beschluss 510/QD-BXD nur 76 % des „Investitionskapitalsatzes für Bauarbeiten“ für gewerbliche Wohnungen desselben Typs. Dies ist unangemessen und gewährleistet nicht die Umsetzung des Ziels, die Qualität von Sozialwohnungen zu verbessern, damit sich die Menschen sicher fühlen und Vertrauen in die Sozialwohnungspolitik des Staates haben.

Neuntens schlug der Verband vor, dass das Bauministerium sich mit Ministerien, Zweigstellen und zuständigen Behörden abstimmt, um „Kreditrichtlinien für Darlehen zur Reparatur und zum Bau neuer Häuser für arme und armutsgefährdete Haushalte in ländlichen Gebieten zu erforschen und zu verbreiten“, um die Resolution 01/NQ-CP der Regierung vom 5. Januar 2024 umzusetzen und Provinzen und zentral verwaltete Städte dabei zu unterstützen, die Ziele des lokalen Sozialwohnungsentwicklungsplans für 2024 erfolgreich umzusetzen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt